Irbesartan-ratiopharm 75 mg/ -150 mg/ -225 mg/ -300 mg Filmtabletten
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Irbesartan
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Irbesartan-ratiopharm 75 mg/ -150 mg/ -225 mg/ -300 mg Filmtabletten
Wirkung
Irbesartan-ratiopharm 75 mg/ -150 mg/ -225 mg/ -300 mg Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Irbesartan.
Irbesartan wird zur Senkung des Bluthochdrucks eingesetzt, der keine organische Ursache hat.
Des Weiteren wird Irbesartan angewendet bei Zuckerkranken mit Diabetes mellitus vom Typ 2 und dadurch bedingten Nierenerkrankungen, um den erhöhten Blutdruck zu senken.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Irbesartan sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen AT1-Rezeptor-Antagonisten, Blutdrucksenker, zu welcher der Wirkstoff Irbesartan gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Bluthochdruck ohne erkennbare körperliche Ursache bei Erwachsenen
- Nierenerkrankung bei erwachsenen Patienten mit Bluthochdruck und Zuckerkrankheit vom Typ 2
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Die übliche empfohlene Dosis von Beginn der Therapie an ist 150 Milligramm Irbesartan einmal täglich und unabhängig von den Mahlzeiten. Bei dieser Dosierung wird im Allgemeinen eine bessere Blutdrucksenkung über 24 Stunden erreicht als mit 75 Milligramm. Dennoch wird der Arzt, vor allem bei Blutwäsche-Patienten und bei Älteren über 75 Jahren, eine Anfangsdosierung von 75 Milligramm in Erwägung ziehen.
Bei Patienten, deren Blutdruck mit 150 Milligramm täglich nur unzureichend gesenkt wird, kann der Arzt die Dosierung bis auf 300 Milligramm erhöhen oder zusätzlich andere Blutdrucksenker verschreiben.
Bei Patienten mit Diabetes mellitus vom Typ 2 und Bluthochdruck wird die Therapie mit 150 Milligramm Irbesartan einmal täglich begonnen. Dann erfolgt im Allgemeinen eine Steigerung auf bis zu 300 Milligramm, was zur Behandlung der Nierenerkrankung am besten geeignet ist.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hyprolose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Copovidon
- Croscarmellose-Natrium
- Macrogol 3350
- Natriumstearylfumarat
- Poly(vinylalkohol)
- Polysorbat 80