- Home
- Krankheiten
- Coronavirus
- Omikron-Symptome
Omikron-Symptome: Diese sollten Sie kennen
Die Corona-Variante Omikron beherrscht derzeit das Pandemiegeschehen in vielen Ländern. Expert*innen gehen aufgrund der bisherigen Datenlage davon aus, dass die Mutation zwar infektiöser ist, aber mit milderen Verläufen einhergeht. Welche Symptome bei einer Omikron-Infektion häufig sind, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Husten ist Symptom bei Omikron
Husten ist das häufigste Symptom bei einer Omikron-Infektion. Laut einer Datenerfassung des Robert Koch-Instituts, an der über 6.000 Menschen teilnahmen, gaben 57 Prozent dieses Anzeichen an.

Omikron-Infizierte leiden oft an Schnupfen
Im selben Wochenbericht des RKI wurde deutlich, dass 54 Prozent der Betroffenen einer Omikron-Infektion mit Schnupfen zu kämpfen haben.

Halsschmerzen als Omikron-Symptom
Meistens treten Halsschmerzen zu Beginn einer Omikron-Infektion auf. Sollten Sie an den Beschwerden leiden, lassen Sie besser einen Corona-Test durchführen.

Neues Corona-Symptom: Appetitlosigkeit
In der ZOE-Covid-Studie aus Großbritannien zeichnete sich ein neuartiges Corona-Symptom ab: Einige Teilnehmende gaben fehlenden Appetit als Omikron-Anzeichen an.


Verfärbte Nägel oder Lippen als Symptom
Laut der amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC sind blaue bis gräuliche Verfärbungen der Haut, Lippen oder des Nagelbetts ein mögliches Symptom bei Omikron. Der Grund für die Verfärbung ist der erniedrigte Sauerstoffgehalt, der durch Covid im Blut vorherrscht.

Müdigkeit als Omikron-Symptom
Das Gefühl, ständig ausgelaugt zu sein, kann auf eine Corona-Infektion mit Omikron hinweisen. Müdigkeit ist sowohl bei dieser Variante also auch bei Delta ein mögliches Symptom. Wenn Treppensteigen und Einkaufen plötzlich zu anstrengend werden, legen Sie eine Pause ein und holen Sie ärztlichen Rat ein.

Kopfschmerzen durch Omikron-Infektion
Zu Beginn der Omikron-Infektion treten häufig mäßig bis starke Kopfschmerzen auf, die sich mit Schmerzmitteln kaum lindern lassen. Sie kommen beidseitig vor und dauern mindestens drei Tage an.

Omikron kann zu Bauchschmerzen führen
Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind mögliche Symptome, die bei einer Corona-Infektion auftreten können. Ob und wie häufig es bei Omikron der Fall ist, muss durch Studien noch überprüft werden.

Rückenschmerzen bei Omikron
In der britischen ZOE-Covid-Studie berichteten rund 22 Prozent der Teilnehmenden von Rückenschmerzen, weshalb sie zu den Top 20 Symptomen von Covid-19 zählen. Auch bei einer Omikron-Infektion sind demnach Rückenschmerzen möglich.

Fieber auch bei Omikron-Variante
Erhöhte Temperatur und Fieber sowie Schüttelfrost können auch bei einer Corona-Infektion mit Omikron auftreten. In der Regel wird das Symptom in der ersten Krankheitswoche beobachtet. Medikamente wie Fiebersenker, kalte Umschläge auf der Stirn und viel Schlaf können helfen, die Körpertemperatur zu senken.

Schüttelfrost: Frieren bei Corona-Infektion
Schüttelfrost ist neben Fieber bei einer Omikron-Infektion ebenfalls möglich. Die natürliche Schutzfunktion des menschlichen Körpers tritt meist abwechselnd mit den Fieberschüben auf. Warmer Tee, Kleidung und Decken können helfen, den Schüttelfrost zu reduzieren.

Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn
Während von Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns bei einer Corona-Infektion mit Delta seltener berichtet wurde, tritt das Symptom bei Omikron vermehrt auf. Betroffene schmecken und riechen entweder nichts oder nehmen den Geruch und Geschmack anders wahr als üblich. Meist treten die Symptome bei starkem Schnupfen auf und können auch einige Wochen nach der Infektion anhalten.

Kurzatmigkeit bei Sars-CoV-2
Corona-bedingte Kurzatmigkeit zeigt sich bereits beim Aufstehen, dem Gang zur Toilette oder kleinen Aufgaben im Haushalt. Betroffene können nur schlecht Atmen und haben das Gefühl, wenig Luft zu bekommen. Bei Problemen empfiehlt es sich, den Sauerstoffgehalt im Blut mithilfe eines Pulsoximeters zu messen und den*die Hausarzt*Hausärztin zu kontaktieren.

Schmerzen in der Brust bei Covid-19
Brustschmerzen treten bei einer Omikron-Infektion in der Regel in Kombination mit starkem Husten oder Kurzatmigkeit auf. Der Schmerz kann sich beim Husten und Niesen verstärken. Halten die Beschwerden länger an, empfiehlt es sich, dringend medizinischen Rat einzuholen.

Muskelschmerzen bei Omikron möglich
Muskelschmerzen beziehungsweise Gliederschmerzen können bei einer Corona-Infektion mit Omikron ebenfalls vorkommen. Die Beschwerden erinnern an Muskelkrämpfe und treten im frühen Stadium der Erkrankung auf. Ruhe und leichte Wadenwickel sind hilfreich, um die Schmerzen zu reduzieren, bei starken Beschwerden können auch Schmerzmittel beispielsweise Ibuprofen oder Paracetamol eingesetzt werden.

Heiserkeit zu Beginn der Omikron-Infektion
Neben Halsschmerzen tritt die Heiserkeit bereits zu Beginn der Corona-Infektion auf und kann auch während der Erkrankung erhalten bleiben. Bei Heiserkeit empfiehlt es sich, die Stimme zu schonen. Auch warme Teegetränke mit Honig können das Symptom lindern.
Die Corona-Variante Omikron beherrscht derzeit das Pandemiegeschehen in vielen Ländern. Expert*innen gehen aufgrund der bisherigen Datenlage davon aus, dass die Mutation zwar infektiöser ist, aber mit milderen Verläufen einhergeht. Welche Symptome bei einer Omikron-Infektion häufig sind, erfahren Sie in der Bildergalerie.
- Online-Informationen der ZOE Covid Study: https://covid.joinzoe.com/ (Abruf: 01/2022)
- Online-Informationen der CDC: Symptoms of COVID-19. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/symptoms-testing/symptoms.html (Abruf: 01/2022)
- Online-Informationen des Robert-Koch-Instituts: Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html (Abruf: 01/2022)
- Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-01-13.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 13.01.2022)
- Online-Informationen der ZOE Covid Study: https://www.youtube.com/watch?v=pGcIoyXbjqM (Abruf: 03/2022)
- Online-Informationen der ZOE Covid Study: https://covid.joinzoe.com/post/the-20-symptoms-of-covid-19-to-watch-out-for (Abruf: 03/2022)