Bosentan - 1 A Pharma 62,5 mg/ 125 mg Filmtabletten
Hersteller: 1A Pharma GmbH
Wirkstoff: Bosentan
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Bosentan - 1 A Pharma 62,5 mg/ 125 mg Filmtabletten
Gegenanzeigen
Bosentan darf nicht eingesetzt werden bei- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- mittlerer bis schwerer Leberfunktionsstörung (Child Pugh-Klasse B oder C)
- erhöhten Leberwerten vor Behandlungsbeginn (ASAT und ALAT) auf mehr als das Dreifache des oberen Normwertes
- oberen Blutdruckwerten unter 85 mmHg.
- Lungenhochdruck der NYHA-Klasse I, weil dies nicht in Studien untersucht wurde
- Patienten mit einer Venenverstopfung in der Lunge, weil diese bei Behandlung mit Bosentan eine Wasseransammlung in der Lunge begünstigen
- Funktionsschwäche des linken Herzteils, weil solche Patienten nicht in die klinischen Studien einbezogen waren
- HIV-Infektion, die mit virenhemmenden Mitteln behandelt wird, weil es dazu nur wenige Erfahrungen gibt
- begleitender COPD, weil es vermehrt zu Atemnot kommen kann.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
In Tierexperimenten hat sich Bosentan als schädlich für die Nachkommen erwiesen. Es gibt keine verlässlichen Daten zur Anwendung von Bosentan bei Schwangeren. Der Wirkstoff darf daher während der Schwangerschaft nicht eingesetzt werden. Bevor eine Behandlung bei Frauen im gebärfähigen Alter begonnen wird, wird der Arzt eine bestehende Schwangerschaft ausschließen und auf die Notwendigkeit einer zuverlässigen und sicheren Schwangerschaftsverhütung hinweisen.
Bosentan kann Hormone zur Schwangerschaftsverhütung wirkungslos machen, egal ob sie eingenommen, gespritzt, aufgeklebt, eingepflanzt oder eingeführt werden. Solche hormonellen Verhütungsmethoden sind daher nicht als alleinige Verhütungsmethode geeignet, sondern müssen durch eine zusätzliche Verhütungsmethode (Kondom, Pessar) ergänzt oder ganz ersetzt werden.
Es ist nicht bekannt, ob Bosentan in die Muttermilch übergeht. Stillen wird während einer Behandlung ist daher nicht empfohlen.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Für Patienten unter 18 Jahren gibt es keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit aus Studien, sondern lediglich Erfahrungswerte aus einzelnen Behandlungen. Demnach können Kinder ab einem Jahr mit Bosentan behandelt werden. Die Dosierung richtet sich dabei nach dem Körpergewicht.
Warnhinweise
- Die Behandlung mit dem Medikament sollte nur durch einen Arzt begonnen und überwacht werden, der in der Behandlung von Lungenhochdruck beziehungsweise der Hautverhärtung erfahren ist.
- Zur Schwangerschaftsverhütung sollten neben der Pille noch Kondome oder ein Pessar eingesetzt werden.
- Die Leberwerte müssen vom Arzt vor Behandlungsbeginn und dann während der Behandlung monatlich kontrolliert werden. Auch jede Dosissteigerung erfordert eine Überprüfung.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein:
Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen,
Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit
kommen.
Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.