Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall
Ein Krampfanfall im Rahmen einer Epilepsie geht in der Regel nach etwa zwei bis drei Minuten von selbst vorbei und ist normalerweise kein medizinischer Notfall, sofern dieser nicht erstmalig auftritt.
Wie erkenne ich einen epileptischen Anfall?
Sie erkennen einen epileptischen Anfall an Symptomen wie:
- plötzlichem Hinfallen
- vorübergehender Bewusstlosigkeit
- zuckenden, schlagenden Bewegungen
- Verkrampfung des Körpers
- unter Umständen (blutigem) Speichelfluss und Urinabgang
Nach einem epileptischen Anfall fällt der Betroffene in einen schlaf- oder dämmerähnlichen Zustand. Er kann sich später nicht mehr an die Zeit kurz vor und nach dem Anfall erinnern.
Was tun bei einem epileptischen Anfall?
Da epileptische Anfälle in der Regel nach zwei bis drei Minuten abklingen, reicht es meist, den Betroffenen vor Stürzen oder Verletzung zu schützen. Beobachten Sie jedoch, wie lange der epileptische Anfall genau andauert.
Maßnahmen während eines epileptischen Anfalls:
- Entfernen Sie Gegenstände wie z.B. Stühle, um Verletzungen zu vermeiden. Polstern Sie scharfe Kanten ab. Lockern Sie beengende Kleidung.
- Halten Sie den Betroffenen während des Anfalls nicht fest.
- Versuchen Sie nicht, dem Betroffenen den Kiefer zu öffnen, um ihm etwas zwischen die Zähne zu schieben! Die Muskelspannung des verkrampften Kiefers ist so hoch, dass Sie den Betroffenen dabei verletzen würden!
Maßnahmen nach einem epileptischen Anfall:
Nach dem Anfall ist es möglich, dass der Betroffene vorübergehend bewusstlos ist.
- Halten Sie ggf. die Atemwege frei, indem Sie z.B. Prothesen oder Ähnliches entfernen
- Wenn der Betroffene bewusstlos ist:
- Atmet er noch? Dann bringen Sie ihn in die stabile Seitenlage. Prüfen Sie regelmäßig, ob er noch atmet.
- Atmet er nicht mehr? Dann beginnen Sie mit Wiederbelebungsmaßnahmen und verständigen Sie den Notarzt (112)!
- Wenn der Betroffene bei Bewusstsein ist:
- Beruhigen Sie ihn und lassen Sie ihn auf keinen Fall allein.
- Schützen Sie ihn vor äußeren Reizen wie lauten Geräuschen oder grellem Licht.
- Kümmern Sie sich um ggf. entstandene Verletzungen.
- Schützen Sie die Person vor Unterkühlung, z.B. mit einer Decke.
Wann ist professionelle Hilfe notwendig?
Normalerweise geht ein epileptischer Anfall nach kurzer Zeit vorbei und ist kein Notfall.
Sie sollten jedoch den Notarzt (112) rufen, wenn
- solch ein Anfall zum ersten Mal auftritt.
- der Anfall länger als fünf Minuten andauert.
- die Person länger als 30 Minuten verwirrt oder orientierungslos ist.
- die Zuckungen innerhalb von 60 Minuten erneut auftreten.
- das Gesicht blau angelaufen ist.
- der Betroffene nicht mehr atmet.