IbuHEXAL retard

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 19.05.2008
Hersteller: HEXAL AG
Wirkstoff: Ibuprofen (zur Einnahme)
Darreichnungsform: Retardtablette
Rezeptpflichtig

Wirkung

IbuHEXAL retard enthält den Wirkstoff Ibuprofen (zur Einnahme). Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von IbuHEXAL retard.

Ibuprofen ist ein Wirkstoff, der hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen angewendet wird, aber auch Fieber senken kann.

Eine häufige Anwendung sind leichte bis mäßig starke Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Regelschmerzen. Hier reichen oft schon Wirkstoffmengen von 200 bis 400 Milligramm Ibuprofen aus. Weiterhin wird Ibuprofen erfolgreich bei Migräne-Anfällen eingesetzt.

Der Wirkstoff wird außerdem bei der Behandlung von stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen wie zum Beispiel nach Sportverletzungen verabreicht.

Ibuprofen dient auch sehr häufig bei Gelenkentzündungen der Linderung von starken bis sehr starken Schmerzen. Der Wirkstoff bekämpft Schmerzen und Entzündung gleichermaßen. Gelenkentzündungen beziehungsweise entzündlich-rheumatische Erkrankungen, die mit Ibuprofen behandelt werden, sind: Gicht, Arthrose, rheumatoide Arthritis (auch chronische Polyarthritis genannt) und entzündliche Wirbelerkrankungen wie Morbus Bechterew. Bei entzündlichen Erkrankungen der Gelenke sind verhältnismäßig hohe Dosierungen von 800 Milligramm Wirkstoff erforderlich.

Bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Muskeln und Organe) und wird Ibuprofen ebenfalls verwendet.

Bei Fibromyalgie, einer schmerzhaften Weichteil-Erkrankung ohne entzündliche Ursache wird Ibuprofen eingesetzt, um kurzzeitig die Schmerzen zu bekämpfen.

Für ältere Säuglinge und Kinder steht Ibuprofen in niedriger Dosierung als Saft zur Verfügung. Tabletten oder Kapseln ab 600 Milligramm Ibuprofen pro Einzeldosis sind immer verschreibungspflichtig.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ibuprofen (zur Einnahme) sind vertiefende Informationen verfügbar:

Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen nicht-opioide Schmerzmittel, nicht-steroidale Antirheumatika, Entzündungshemmer, Migränemittel, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Ibuprofen (zur Einnahme) gehört.

Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben

  • Akute und chronische Gelenkentzündungen, insbesondere bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen oder Gichtanfall, wenn kein rascher Wirkungseintritt erforderlich ist.
  • Entzündlich-rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule wie beispielsweise Morbus Bechterew, wenn kein rascher Wirkungseintritt erforderlich ist.
  • Reizzustände bei abnutzungsbedingten Gelenkerkrankungen und Wirbelsäulenerkrankungen, wenn kein rascher Wirkungseintritt erforderlich ist.
  • Entzündliche weichteilrheumatische Erkrankungen, wenn kein rascher Wirkungseintritt erforderlich ist.
  • Schmerzhafte Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen, wenn kein rascher Wirkungseintritt erforderlich ist.

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.