Durchfall bei Baby und Kleinkind
Durchfall tritt beim Baby oder Kleinkind meistens im Rahmen einer Magen-Darm-Infektion auf und verschwindet gewöhnlich von selbst wieder. Es ist jedoch besonders wichtig, darauf zu achten, dass das Kind genug Flüssigkeit aufnimmt, um einer gefährlichen Dehydration (Austrocknen durch Verlust von Flüssigkeit und Mineralstoffen) vorzubeugen.

Inhaltsverzeichnis
Durchfall wird je nach Alter unterschiedlich definiert. Dünner bis flüssiger Stuhlgang gilt als Durchfall, wenn er
Hält dieser Zustand länger als zwei Wochen an, handelt es sich um einen chronischen Durchfall, unter zwei Wochen zählt er als akuter Durchfall.
Durchfall äußert sich beim Baby sowie beim Kleinkind durch besonders dünnen, breiigen bis hin zu spritzend flüssigem Stuhlgang. Bakterieller Durchfall geht meistens mit Fieber einher. Das Fieber kann sich aber auch infolge einer starken Austrocknung infolge des Flüssigkeitsverlusts entwickeln.
Sowohl bei Babys als auch bei Kleinkindern mit Durchfall gilt: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genug trinkt! Sinnvoll sind stille oder kohlensäurearme Mineralwasser, leicht gesalzene und mit Traubenzucker gesüßte Kräuter- und Früchtetees oder spezielle Glukose-Elektrolyt-Lösungen aus der Apotheke.
Bei gestillten Babys verlaufen Magen-Darm-Erkrankungen meist milder und der Durchfall dauert weniger lang als bei Babys, die nicht mehr gestillt werden. Falls Sie stillen, sollten Sie Ihr Baby einfach nach Bedarf anlegen.
Wenn Ihr Kind sich normal verhält und keine weiteren Auffälligkeiten zeigt, können Sie zunächst abwarten, ob der Durchfall von selbst verschwindet. Sie sollten den Kinderarzt aufsuchen, wenn Ihr Kind:
- länger Durchfall hat (Baby: über sechs Stunden, Kleinkind: über einen Tag),
- sich auffällig verhält (z.B. apathisch wirkt,
- Symptome einer Deyhdration zeigt