Cortisol zu hoch: 13 Symptome bei zu viel Stress
Stress ist die Reaktion auf äußere Reize (Stressoren). Er kann sowohl psychisch als auch körperlich verursacht sein. Wenn der Körper Stress wahrnimmt, wird Cortisol ausgeschüttet. Dieses körpereigene Stresshormon wird in der Nebennierenrinde produziert. Es sorgt dafür, dass andere Prozesse im Körper herunterfahren und sich gleichzeitig der Glukosespiegel erhöht. So ist genügend Energie vorhanden, um die Stresssituation zu meistern.
Kurzzeitig kann diese Funktion von Vorteil sein. Für Menschen, die unter chronischem Stress leiden, kann ein langfristig erhöhter Cortisolspiegel jedoch zahlreiche psychische und körperliche Folgen haben. Diese 13 Symptome sind typisch.
Stress ist die Reaktion auf äußere Reize (Stressoren). Er kann sowohl psychisch als auch körperlich verursacht sein. Wenn der Körper Stress wahrnimmt, wird Cortisol ausgeschüttet. Dieses körpereigene Stresshormon wird in der Nebennierenrinde produziert. Es sorgt dafür, dass andere Prozesse im Körper herunterfahren und sich gleichzeitig der Glukosespiegel erhöht. So ist genügend Energie vorhanden, um die Stresssituation zu meistern.
Kurzzeitig kann diese Funktion von Vorteil sein. Für Menschen, die unter chronischem Stress leiden, kann ein langfristig erhöhter Cortisolspiegel jedoch zahlreiche psychische und körperliche Folgen haben. Diese 13 Symptome sind typisch.