AERINAZE 2,5 mg/120 mg Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung
Hersteller: Merck Sharp & Dohme Limited
Wirkstoffkombination: Desloratadin + Pseudoephedrin
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
AERINAZE 2,5 mg/120 mg Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung
Wirkung
AERINAZE 2,5 mg/120 mg Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält die Wirkstoffkombination Desloratadin + Pseudoephedrin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von AERINAZE 2,5 mg/120 mg Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung.
Die Kombination wird bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren angewendet zur Behandlung von Heuschnupfen mit begleitender Schwellung der Nasenschleimhaut.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Desloratadin + Pseudoephedrin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Alpha-Sympathomimetika, Antiallergika, zu welchen die Wirkstoffkombination Desloratadin + Pseudoephedrin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Heuschnupfen mit begleitender Nasenschleimhautschwellung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren
Video: Allergie
Dosierung
Die empfohlene Dosierung des Medikaments beträgt zweimal täglich eine Tablette. Die Dauer der Anwendung ist so kurz wie möglich zu halten und sollte nach Abklingen der Beschwerden nicht fortgesetzt werden. Es wird empfohlen, die Anwendungsdauer auf zehn Tage zu begrenzen, da besonders die Wirkung von Pseudoephedrin bei Langzeitanwendung allmählich abnehmen kann.
Die Dosierung und die Dauer der Behandlung sollten nicht überschritten
werden.
Nach Rückgang der Schwellung der Schleimhäute in den oberen Atemwegen kann die Behandlung bei Bedarf mit dem Antiallergikum Desloratadin alleine fortgesetzt werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Citronensäure
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- mikrokristalline Cellulose
- Povidon K30
- Hypromellose 2208
- Indigocarmin, Aluminiumsalz (E 132)
- Natriumedetat
- Siliciumdioxid
- Stearinsäure