Valproinsäure
Valproinsäure
Allgemeines
Valproinsäure verfügt bei Epilepsie über ein sehr breites Wirkungsspektrum. Besonders bei generalisierten Anfällen und generalisierten Absencen zeigt es eine gute Wirkung.Der Wirkstoff wird aufgrund seiner guten Verträglichkeit, oftmals als Mittel der ersten Wahl, auch bei weiteren Arten der Epilepsie eingesetzt. Behandelt werden können Epilepsie-Formen wie:
- Anfälle, die nur einen Teil des Gehirns betreffen (partielle oder fokale Anfälle), wie zum Beispiel Jackson-Anfälle
- komplexe fokale Anfälle wie beispielsweise Temporallappenanfälle
- myoklonische Anfälle im Jugendalter mit kurzen, unvermittelt auftretenden, schockartigen Muskelzuckungen
- Anfälle, die zuerst nur einen Teil des Gehirns betreffen, sich dann aber auf das gesamte Gehirn ausdehnen (sekundär generalisierte Anfälle)
- Anfälle, die von vornherein das gesamte Gehirn betreffen (primär generalisierte Anfälle), wie das sogenannte Grand mal in verschiedenen Ausprägungen
Bei psychischen Störungen kann Valproinsäure zur Behandlung von akuten Manien und bei Depressionen zur Vorbeugung sogenannter manisch-depressiver Phasen eingesetzt werden. Allerdings darf die Behandlung nur dann erfolgen, wenn sich Lithium verbietet oder nicht vertragen wird. Der Arzt wird nur solche Patienten nach einer manischen Episode mit Valproinsäure weiterbehandeln, die schon bei der Behandlung der akuten Manie auf Valproinsäure angesprochen haben.
Neben diesen anerkannten Anwendungsgebieten gibt es weitere Erkrankungen, bei denen ein Behandlungsversuch mit Valproinsäure unternommen werden kann. So kann der Wirkstoff Beschwerden beim Veitstanz (Chorea Huntington) sowie Krampfanfälle beim Status Epilepticus lindern. Außerdem vermindert Valproinsäure die Symptome bei Schizophrenien, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen und dient zur Vorbeugung bei Migräne.
Welchen Zwecken dient dieser Wirkstoff?
- Verschiedene Formen der Epilepsie, insbesondere Absencen und generalisierte Anfälle, behandeln
- Psychische Störungen wie akute Manien behandeln
- Manisch-depressiven Phasen bei Depressionen vorbeugen
- Beschwerden beim Veitstanz (Chorea Huntington), Krampfanfälle beim Status Epilepticus sowie Symptome bei Schizophrenien lindern
- Migräne-Anfällen vorbeugen
Preisvergleich
Folgende Tabelle zeigt alle erfassten Medikamente, welche den Wirkstoff Valproinsäure enthalten:
(Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu den Preis- und Zuzahlungsangaben)
Medikament | Dosierung des Wirkstoffes | Packungsgröße und Darreichungsform |
---|---|---|
Convulex 150/-300/-500 | Valproinsäure 500 mg pro magensaftresistente Kapsel | 200 Stück magensaftresistente Kapseln |
Convulex 150/-300/-500 | Valproinsäure 300 mg pro magensaftresistente Kapsel | 200 Stück magensaftresistente Kapseln |
Convulex 150/-300/-500 | Valproinsäure 500 mg pro magensaftresistente Kapsel | 100 Stück magensaftresistente Kapseln |
Convulex 150/-300/-500 | Valproinsäure 300 mg pro magensaftresistente Kapsel | 100 Stück magensaftresistente Kapseln |
Convulex 150/-300/-500 | Valproinsäure 150 mg pro St. magensaftresistente Kapsel | 100 Stück magensaftresistente Kapsel |
Convulex 150/-300/-500 | Valproinsäure 500 mg pro magensaftresistente Kapsel | 50 Stück magensaftresistente Kapseln |
Convulex 150/-300/-500 | Valproinsäure 300 mg pro magensaftresistente Kapsel | 50 Stück magensaftresistente Kapseln |
Convulex 150/-300/-500 | Valproinsäure 150 mg pro magensaftresistente Kapsel | 50 Stück magensaftresistente Kapseln |
Convulex Tropflösung | Valproinsäure 260.32 mg pro ml Tropfen | 100 Milliliter Tropfen |
Ergenyl Lösung | Valproinsäure 260.32 mg pro ml Lösung | 60 Milliliter Lösung |
10 von 58 Medikamenten Vollständige Tabelle anzeigen