Famotidin-ratiopharm 10mg Tabletten

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 30.09.2007
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Famotidin
Darreichnungsform: Tablette
Rezeptfrei

Wirkung

Famotidin-ratiopharm 10mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Famotidin.

Famotidin wird zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt, um die Produktion von Magensäure zu verringern. Der Wirkstoff kann auch beim Zollinger-Ellison-Syndrom angewendet werden, bei dem die Produktion von Magensäure krankhaft erhöht ist. Bei der Behandlung dieser Krankheit ist Famotidin oft in höheren Tagesdosen als den üblichen 40 Milligramm einzunehmen. Im Verlauf der Behandlung können täglich bis zu 800 Milligramm notwendig werden.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Famotidin sind vertiefende Informationen verfügbar:

Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen H2-Blocker, Mittel gegen zu viel Magensäure, zu welcher der Wirkstoff Famotidin gehört.

Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben

  • Zwölffingerdarmgeschwüre
  • gutartige Magengeschwüre
  • Zollinger-Ellison-Syndrom (eine seltene Magenerkrankung)

Dosierung

Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren können bei Auftreten von Beschwerden eine Tablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Dauern die Beschwerden dennoch an, kann eine weitere Tablette eingenommen werden.
Die Maximaldauer der Behandlung liegt bei 14 Tagen.

Sonstige Bestandteile

Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:

  • Lactose 1H2O
  • mikrokrist. Cellulose
  • Magnesium (stearat, palmitat, oleat)
  • Pink PB: 24805 (Farbstoffmmischung bestehend aus Lactose 1 H2O, E172, E132)
  • Poly(O-carboxymethyl)-stärke-Natriumsalz

Nebenwirkungen

Häufigere Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen; Schwindel; Durchfall; Verstopfung.

Gelegentliche Nebenwirkungen:
Übelkeit und Erbrechen; Müdigkeit; Hautausschläge.

Seltene Nebenwirkungen:
Juckende Hautausschläge; Gelenkschmerzen.

Sehr seltene Nebenwirkungen:
Verwirrtheitszustände und Halluzinationen; Potenzstörungen; Libidoverlust; epileptische Anfälle; schwere Hautreaktionen; Muskelschmerzen; Haarausfall; Depressionen.

Wechselwirkungen

Die Herabsetzung des pH-Werts im Magen kann die Aufnahme anderer Wirkstoffe in die Blutbahn beeinflussen. Verringert wird zum Beispiel die Aufnahme von Ketoconazol und Itraconazol, beides Wirkstoffe gegen Pilzerkrankungen. Die Wirkung des Antibiotikums Erythromycin wird durch die Einnahme von Famotidin verstärkt.

Die gleichzeitige Einnahme von Famotidin mit säurebindenden Mitteln wie Sucralfat kann die Aufnahme von Famotidin verringern.

Probenecid, ein Medikament zur Behandlung von Gicht, kann die Ausscheidung von Famotidin verzögern.

Gegenanzeigen

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Famotidin oder andere H2-Rezeptorenblocker dürfen famotidinhaltige Medikamente nicht eingenommen werden, da die Gefahr von Kreuzallergien besteht.

Famotidin darf auch nicht in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit verwendet werden.

Von einer längeren Einnahme hoher Dosen bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion ist abzuraten. Eine kurzfristige Einnahme während der Schwangerschaft bei Übersäuerung des Magens und Sodbrennen (Sodbrennen und Speiseröhrenentzündung)ist nur unter strenger Abwägung von Risiko und Nutzen erlaubt.

Für Kinder unter 16 Jahren ist eine kurzfristige Einnahme bei Magenübersäuerung und Sodbrennen nicht zu empfehlen, weil bei dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen mit einer Famotidin-Therapie vorliegen.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Wegen unzureichender Kenntnisse über die Auswirkungen sollte Famotidin während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung eingenommen werden.

Da Famotidin in die Muttermilch übertritt, können Störungen der Magensäureproduktion des Säuglings nicht ausgeschlossen werden. Während einer Behandlung mit Famotidin sollte deshalb nicht gestillt werden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Wegen begrenzter Erfahrungen sollte Famotidin bei Kindern nicht eingesetzt werden.

Warnhinweise

  • Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion ist die Tagesdosis vom Arzt zu vermindern.
  • Falls der Keim Helicobacter pylori vorhanden ist, sollte dieser durch eine spezielle Kombination mit Antibiotika (Eradikationstherapie) ausgemerzt werden.
  • Vor der Behandlung muss eine Bösartigkeit der Magengeschwüre durch geeignete diagnostische Maßnahmen ausgeschlossen werden.
  • Treten bei der Einnahme Schwindelgefühle oder Verwirrtheit auf, sollte die Teilnahme am Straßenverkehr oder das Bedienen von Maschinen vermieden werden.

Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen.

Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.

Packungsgrößen

Packungsgröße und Darreichungsform
Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück Tabletten)
10 Stück Tabletten
10 Milligramm Famotidin

Vergleichbare Medikamente

Folgende Tabelle gibt einen Überblick über Famotidin-ratiopharm 10mg Tabletten sowie weitere Medikamente mit dem Wirkstoff Famotidin (ggf. auch Generika).


Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.