- Home
- Ernährung
- Nährstoffe
- Calcium
- Calciumreiche Lebensmittel
Calciumreiche Lebensmittel: So decken Sie Ihren Bedarf
Der Mineralstoff Calcium erfüllt wichtige Funktionen im Körper. Calcium stärkt Knochen und Zähne und wirkt sich positiv auf Muskeln und Nerven aus. Wer sich ausgewogen ernährt, hat in der Regel kein Problem, den Tagesbedarf zu decken. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) sollten Erwachsene pro Tag 1.000 Milligramm Calcium über die Nahrung zu sich nehmen. Besonders calciumreich sind vor allem Milchprodukte. Einige Menschen haben allerdings einen erhöhten Bedarf.
Welche Lebensmittel wertvolle Calciumlieferanten sind, erfahren Sie hier.

Weitere Käsesorten mit viel Calcium
Andere Käsesorten enthalten weniger Calcium. Camembert bietet immerhin noch ganze 500 Milligramm Calcium pro 100 Gramm – also die Hälfte des Tagesbedarfs. Bei Ricotta sind es 207 Milligramm Calcium pro 100 Gramm. Mozzarella enthält 403 Milligramm Calcium pro 100 Gramm und ist damit ebenfalls ist eine gute Calciumquelle.


Mandeln sind Calcium-Lieferanten
Mandeln stecken ebenfalls voller Calcium: Mit 252 Milligramm pro 100 Gramm versorgen sie den Körper mit der Extraportion Calcium. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE e. V.) empfiehlt pro Tag circa eine Handvoll Mandeln, da die sekundären Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sowie die gesunden Fettsäuren das Herz schützen sollen.
Der Mineralstoff Calcium erfüllt wichtige Funktionen im Körper. Calcium stärkt Knochen und Zähne und wirkt sich positiv auf Muskeln und Nerven aus. Wer sich ausgewogen ernährt, hat in der Regel kein Problem, den Tagesbedarf zu decken. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) sollten Erwachsene pro Tag 1.000 Milligramm Calcium über die Nahrung zu sich nehmen. Besonders calciumreich sind vor allem Milchprodukte. Einige Menschen haben allerdings einen erhöhten Bedarf.
Welche Lebensmittel wertvolle Calciumlieferanten sind, erfahren Sie hier.
- Online-Information der Fach-Klinik Allgäu: Ernährung bei erhöhtem Calciumbedarf: https://www.fachklinik-allgaeu.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Ernaehrungsberatung/BI_erhoehterCalciumbedarf.pdf (Abruf: 05/2022)
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE): Mit Nüssen und Mandeln das Herz schützen: https://www.dge.de/nachrichten/detail/mit-nuessen-und-mandeln-das-herz-schuetzen/ (Abruf: 05/2022)
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE): DGE aktualisiert die Referenzwerte für Calcium: https://www.dge.de/presse/pm/dge-aktualisiert-die-referenzwerte-fuer-calcium/ (Abruf: 05/2022)




