Keimax Trockensaft Pulver 72mg/g

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 12.03.2008
Hersteller: essex pharma GmbH
Wirkstoff: Ceftibuten
Darreichnungsform: Pulver
Rezeptpflichtig

Wirkung

Keimax Trockensaft Pulver 72mg/g enthält den Wirkstoff Ceftibuten. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Keimax Trockensaft Pulver 72mg/g.

Ceftibuten wird bei Erwachsenen gegen akute oder chronische Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen sowie gegen Nierenentzündungen und Harnwegsinfektionen eingesetzt.

Bei Kindern wird der Wirkstoff zur Behandlung von Hals-Nasen-Ohren-Infektionen wie etwa Mandelentzündungenen, Racheninfektionen und Mittelohrentzündungenen, Nierenentzündungen und Infektionen der ableitenden Harnwege angewendet.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ceftibuten sind vertiefende Informationen verfügbar:

Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Cephalosporine, Antibiotika, zu welcher der Wirkstoff Ceftibuten gehört.

Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben

  • akute Entzündung der Bronchien (bei Erwachsenen)
  • plötzliche Verschlimmerung einer chronischen Entzündung der Bronchien (bei Erwachsenen)
  • Nasennebenhöhlenentzündung (bei Erwachsenen)
  • Infektionen der Nieren und ableitenden Harnwege (bei Kindern und Erwachsenen)
  • Infektionen des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs (bei Kindern)
  • Mandelentzündung (bei Kindern)
  • Rachenentzündung (bei Kindern)
  • Mittelohrentzündung (bei Kindern)

Dosierung

Kleinkinder zwischen drei und sechs Monaten (mindestens fünf Kilogramm Körpergewicht) erhalten täglich 1,25 Milliliter fertige Suspension.

Kleinkindern zwischen sieben und 24 Monaten (mindestens zehn Kilogramm Körpergewicht) werden fünf Milliliter verabreicht.

Kindern zwischen zwei und vier Jahren (mindestens 15 Kilogramm Körpergewicht) werden täglich 7,5 Milliliter Suspension und Kindern zwischen fünf und sieben Jahren (mindestens 20 Kilogramm) zehn Milliliter gegeben.

Die Acht- bis Zehnjährigen (mindestens 30 Kilogramm Körpergewicht) erhalten bereits 15 Milliliter fertige Suspension und solche zwischen elf und zwölf Jahren (mindestens 40 Kilogramm) 20 Milliliter am Tag.

Für Kinder ab 13 Jahren (über 45 Kilogramm Körpergewicht) und Erwachsene wird eine Dosis von 22,2 Millilitern am Tag empfohlen.

Als Faustformel gilt für Kinder bis zwölf Jahren und 44 Kilogramm Körpergewicht neun Milligramm Ceftibuten pro Kilogramm Körpergewicht.

Ältere Kinder und Erwachsene sollten dagegen 400 Milligramm Wirkstoff am Tag einnehmen. Hierfür stehen zum Beispiel auch Tablettenpräparate bereit.

Die Dosen können jeweils auf einmal eingenommen werden.

Bei Menschen mit schweren Nierenfunktionsstörungen und Dialyse-Patienten muss die Dosierung entsprechend angepasst werden.

Die Behandlungsdauer beträgt etwa fünf bis zehn Tage, bei Nasennebenhöhlenentzündungen sieben bis zehn Tage. Bei Infektionen mit Streptokokken sollte die Behandlung mindestens zehn Tage dauern.

Zubereitung: Das Pulver wird durch kurzes Aufklopfen der Flasche gelockert. Der Geruch nach dem Öffnen ist kein Hinweis auf fehlerhafte Ware, das Kirscharoma entfaltet sich erst nach Anmischung mit Wasser. Der Messbecher wird bis zur 53 Milliliter-Markierung mit Wasser gefüllt. Geben Sie eine Hälfte des Wassers in die Flasche mit dem Pulver, verschließen Sie diese und schütteln sie kräftig durch. Das Gleiche wiederholen Sie mit der zweiten Portion Wasser aus dem Messbecher, bis eine gleichmäßige Suspension entstanden ist. Vor jeder Entnahme muss die Flasche neu geschüttelt werden. Die Einnahme erfolgt mit dem beiliegenden Messlöffel.

Um die Wirkstoffaufnahme in den Körper zu verbessern, sollte die Suspension zirka ein bis zwei Stunden vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Sonstige Bestandteile

Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:

  • Dimeticon (95:5)
  • gefälltes Siliciumdioxid
  • Kirsch-Aroma
  • Natriumbenzoat
  • Polysorbat 80
  • Saccharose
  • Titandioxid (E 171)
  • Xanthan-Gummi (E 415)

Nebenwirkungen

Gelegentliche Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen, Überempfindlichkeitsreaktionen (Juckreiz, Hautrötung, Hautausschlag , Nesselsucht, Arzneimittelfieber, Angioödem, Gesichtsschwellungen, Gelenkschwellungen, Blutarmut wie hämolytische Anämie, schlimmstenfalls allergischer Schock); vorübergehende Blutbildveränderungen wie Verminderung weißer Blutkörperchen (Leukopenie), Vermehrung bestimmter weißer Blutkörperchen (Eosinophilie), Blutplättchenmangel (Thrombozytopenie) oder Veminderung der Granulozyten (Agranulozytose); Leberfunktionsstörung, Leberwerteanstieg (Transaminasen)

Seltene Nebenwirkungen:
Verdauungsstörungen, Magenschleimhautentzündung, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Schwindel, Eiweißallergiereaktion (Serumkrankheit)

Sehr seltene Nebenwirkungen und Einzelfälle:
Syndrom der verbrühten Haut (Lyell-Syndrom), Hautablösung mit schwerer Allgemeinsymptomatik (Stevens-Johnson-Syndrom)

Besonderheiten:
Während einer langfristigen Behandlung mit Ceftibuten kann es zu einem Befall des Dickdarmes mit unempfindlichen (resistenten) Bakterien oder Pilzen und nachfolgend zu einer Darmentzündung mit Durchfällen kommen (pseudomembranöse Colitis). Die Behandlung mit Ceftibuten ist dann sofort einzustellen und mit geeigneten Antibiotika wie etwa Vancomycin fortzusetzen.

Langfristige und wiederholte Anwendung von Ceftibuten kann zu Zweitinfektionen (Superinfektionen) mit unempfindlichen (resistenten) Bakterien oder Sprosspilzen führen. Außerdem muss bei Cephalosporinen wie Ceftibuten, die mit Penicillinen strukturverwandt sind, mit Kreuzallergien gerechnet werden.

Wechselwirkungen

Ceftibuten kann in seltenen Fällen zu einer verlängerten Blutungszeit führen. Das ist besonders gefährlich für Patienten, die zuvor mit Blutgerinnungshemmern wie Antikoagulantien behandelt wurden. Falls erforderlich, muss hier Vitamin K als Gegenmittel verabreicht werden.

Gegenanzeigen

Bei einer Überempfindlichkeit gegen Cephalosporine darf Ceftibuten nicht angewendet werden. Auch andere Beta-Lactam-Antibiotika (wie etwa Penicilline) sollten nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Patienten mit einem erhöhten allergischen Risiko sollten die Anwendung von Ceftibuten auf jeden Fall vorher ärztlich abklären lassen, da es verstärkt zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen kann.

Kinder unter 3 Monaten sind von der Behandlung mit Ceftibuten ausgeschlossen.

Patienten, die in der Vergangenheit an schweren Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich (insbesondere an chronischen Dickdarmentzündungen) litten, sollten Ceftibuten nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Ceftibuten durchdringt die Plazenta und gelangt über das Fruchtwasser in den Embryo. Um Schädigungen des Ungeborenen zu vermeiden, sollte die Anwendung während der Schwangerschaft unbedingt ärztlich abgeklärt werden.

Es ist nicht bekannt, ob Ceftibuten in die Muttermilch und somit in den Säugling übergeht. Um Risiken für das Kind zu vermeiden, sollte vor der Behandlung mit dem Wirkstoff abgestillt werden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Kinder unter drei Monaten dürfen nicht mit Ceftibuten behandelt werden. Kinder unter zehn Jahren erhalten eine Dosierung, die ihrem Körpergewicht und Alter angepasst ist.

Warnhinweise

  • Bei Patienten mit chronischer Darmentzündung darf die Anwendung des Wirkstoffs nur unter strenger Kontrolle des Arztes durchgeführt werden.
  • Bei einer Nierenfunktionsstörung muss die Dosierung verringert werden.
  • Fünf Milliliter Suspension enthalten 1,08 Gramm Sucrose, das entspricht 0,09 Broteinheiten für Diabetiker.
  • Die Suspension bei +2°C bis +8°C im Kühlschrank 14 Tage haltbar.
  • Bei Neugeborenen kann durch das Medikament Gelbsucht ausgelöst werden.
  • Menschen mit Fruktoseunverträglichkeit, Glukose-Galaktose-Aufnahmestörungen oder Saccharase-Isomaltase-Mangel dürfen das Medikament nicht einnehmen.
  • Reizungen an Augen, Haut- und Schleimhäuten sind durch den Arzneimittelbestandteil Natriumbenzoat möglich.

Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen.

Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.

Packungsgrößen

Packungsgröße und Darreichungsform
Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Gramm Pulver)
15.8 Gramm Pulver
72 Milligramm Ceftibuten

Vergleichbare Medikamente

Folgende Tabelle gibt einen Überblick über Keimax Trockensaft Pulver 72mg/g sowie weitere Medikamente mit dem Wirkstoff Ceftibuten (ggf. auch Generika).


Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.