- Home
- Krankheiten
- Migräne
- Migräne-Symptome
Migräne-Symptome: Diese sollten Sie kennen
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerzen: Natürlich sind die Schmerzen im Kopf ein sehr deutliches Merkmal der Krankheit – doch ein Migräneanfall wird meist auch noch von anderen Symptomen begleitet. Hier erfahren Sie, welche Anzeichen typisch für eine Migräne sind.


Lichtempfindlichkeit: Symptom bei Migräne
Circa 80 Prozent der Migräne-Betroffenen leiden zudem an Lichtempfindlichkeit (Photophobie). Bei ihnen ist die Aktivität des visuellen Cortex (Sehrinde) erhöht. Auch zwischen den Migräneattacken reagieren Menschen mit Migräne oft sensibler auf Licht. Sogar teilweise so stark, dass dadurch eine Migräneattacke ausgelöst werden kann.

Migräne mit Aura: Sehstörung als Symptom
Einige Menschen mit Migräne erleben vor Einsetzen der Kopfschmerzen eine sogenannte Aura. Dazu gehören verschiedene Wahrnehmungsstörungen wie Schwindel, das Sehen von gezackten Linien und Lichtblitzen, Schwarzwerden vor den Augen oder falsche Geschmacks-, Geruchs- oder Gehörempfindungen. In der Regel dauert eine Aura etwa 20 bis 30 Minuten an.

Müdigkeit als Symptom von Migräne
Die erste Phase einer Migräneattacke beginnt meist mit Müdigkeit und Erschöpfung. Die Phase kann einige Stunden bis Tage vor dem Migräneanfall auftreten. Auch nach der Kopfschmerzphase haben viele Betroffene mit Müdigkeit zu kämpfen.

Seltene Symptome bei Migräne: Sprachstörungen
Selten können als Symptom einer Migräne Sprachstörungen auftreten. Sie lassen in der Regel nach der Migräneattacke nach. Bei Sprachstörungen ist Vorsicht geboten, falls man nicht sicher von Migräne ausgehen kann. Denn sie sind auch mögliche Anzeichen eines Schlaganfalls.

Kopfschmerzen nehmen bei Sport zu
Ein weiteres Anzeichen einer Migräne ist, dass Kopfschmerzen bei sportlicher Betätigung zunehmen. Im Gegensatz zum Spannungskopfschmerz, bei dem körperliche Betätigung helfen kann, die Symptome zu lindern.

Risiko für Begleiterkrankungen bei Migräne
Bei Menschen mit Migräne kommen bestimmte andere Erkrankungen häufiger vor als in der übrigen Bevölkerung. Dazu gehören psychische Störungen (wie Angststörungen oder Depressionen) sowie Fibromyalgie, Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Schlaganfall und andere kardiovaskuläre Erkrankungen.
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerzen: Natürlich sind die Schmerzen im Kopf ein sehr deutliches Merkmal der Krankheit – doch ein Migräneanfall wird meist auch noch von anderen Symptomen begleitet. Hier erfahren Sie, welche Anzeichen typisch für eine Migräne sind.
- Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS). The international classification of headache disorders, 3rd edition. Cephalalgia 2018; 38(1):1-211 (Abruf: 06/2022)
- American Migraine Foundation, Understanding Migraine Progression Can Help You Anticipate & Manage Your Symptoms. https://americanmigrainefoundation.org/resource-library/timeline-migraine-attack/ (Abruf: 06/2022)
