Man sieht eine Frau bei einer Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse.
© iStock

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit)

Von: Onmeda-Redaktion, Dr. rer. nat. Geraldine Nagel (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 21.12.2021

Hinter einer Schilddrüsenüberfunktion versteckt sich meist ein Morbus Basedow, eine recht häufige Erkrankung der Schilddrüse. Vor allem Frauen sind von der Basedow-Krankheit betroffen.

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Mediziner*innen geprüft.

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit):

Morbus Basedow ist eine Schilddrüsenerkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen kommt. Schuld daran ist das eigene Immunsystem: Bei den Betroffenen bildet es Antikörper gegen die Schilddrüse, welche die Schilddrüse zu einer vermehrten Hormonproduktion anregen.

Andere Bezeichnungen für Morbus Basedow sind:

  • Basedow-Krankheit
  • basedowsche Krankheit
  • Immunhyperthyreose

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit): Ursachen

Die Ursachen der Basedow-Krankheit (Morbus Basedow) liegen in einer Fehlreaktion der körpereigenen Abwehr. Diese führt dazu, dass das Immunsystem der Betroffenen fälschlicherweise Strukturen der eigenen Schilddrüse angreift. Morbus Basedow zählt deshalb auch zu den Autoimmunerkrankungen.

Normalerweise bekämpft das Immunsystem Krankheitserreger wie Bakterien und Viren oder andere körperfremde Substanzen. Als Reaktion auf solche "Eindringlinge" stellt es Antikörper her, die den Krankheitserreger oder körperfremde Partikel neutralisieren oder für Abwehrzellen kennzeichnen.

Bei Morbus Basedow hält das Immunsystem jedoch bestimmte körpereigene Eiweiße auf den Zellen der Schilddrüsen (die sog. TSH-Rezeptoren) irrtümlich für körperfremd. Als Folge beginnt es, Antikörper dagegen zu produzieren. Diese richten sich gegen die TSH-Rezeptoren auf den Schilddrüsenzellen und lösen dort Entzündungsreaktionen aus. Warum das Immunsystem bei Menschen mit Morbus Basedow Antikörper gegen körpereigenes Gewebe produziert, ist bislang unklar.

Video: Anatomie, Funktion und Erkrankungen der Schilddrüse

Die Schilddrüse ist ein Organ, das im Hals unterhalb des Kehlkopfs vor der Luftröhre liegt. Sie produziert verschiedene Hormone, die großen Einfluss auf viele Körperbereiche haben, wie zum Beispiel:

  • Stoffwechsel
  • Herz-Kreislauf-System
  • Zentralnervensystem
  • Körpertemperatur
  • Muskeln
  • Menstruationszyklus

Normalerweise steuert eine kleine Drüse im Gehirn die Hormonproduktion der Schilddrüse: die Hypophyse. Die Antikörper, die das Immunsystem bei Morbus Basedow produziert, ähneln in ihrer Struktur dabei genau jenem Hormon, das die Hypophyse zur Stimulation der Schilddrüse herstellt: dem TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon). Die Antikörper wirken deshalb genauso anregend auf die Schilddrüse wie TSH.

Die bei Morbus Basedow produzierten Antikörper bringen die Schilddrüse dazu, ständig Schilddrüsenhormone herzustellen. Damit bewirken sie also eine fortwährende Überproduktion. Schilddrüsenhormone haben jedoch großen Einfluss auf die verschiedensten Körperbereiche. Bei der Basedow-Krankheit kommt es deshalb zu zahlreichen Beschwerden, die ohne Behandlung die Lebensqualität stark einschränken können.

Risikofaktoren für Morbus Basedow

Bestimmte Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Morbus Basedow:

  • Erbliche Vorbelastung: In einigen Familien tritt Morbus Basedow gehäuft auf. Man geht deshalb davon aus, dass erbliche Einflüsse zum Auftreten eines Morbus Basedow beitragen.
  • Geschlecht: Frauen erkranken häufiger als Männer an Morbus Basedow.
  • Alter: Die Basedow-Krankheit entsteht in zwei Drittel der Fälle nach dem 35. Lebensjahr.
  • Autoimmunerkrankungen: Liegen bereits andere Autoimmunerkrankungen vor (z. B. Typ-1-Diabetes, Rheuma), kann sich das Risiko für Morbus Basedow erhöhen.
  • Stress: Ständiger oder durch ein einschneidendes traumatisches Erlebnis ausgelöster Stress kann bei entsprechender erblicher Vorbelastung das Risiko für Morbus Basedow erhöhen.
  • Schwangerschaft: Bei entsprechender erblicher Vorbelastung kann sich durch die hormonellen Veränderungen während und nach einer Schwangerschaft das Risiko für Morbus Basedow erhöhen.
  • Rauchen: Rauchen beeinflusst das Immunsystem und kann das Risiko für Morbus Basedow erhöhen – je mehr man raucht, umso höher das Risiko. Raucher, die bereits an Morbus Basedow erkrankt sind, entwickeln außerdem achtmal häufiger als Nichtraucher eine endokrine Orbitopathie, also eine Beteiligung der Augen.

Endokrine Orbitopathie

Im Rahmen eines Morbus Basedow kommt es in manchen Fällen auch zu einer Beteiligung der Augen, der sogenannten endokrinen Orbitopathie. Ursache hierfür sind dieselben Antikörper, die eigentlich gegen die Schilddrüse gerichtet sind. Denn im Gewebe der Augenhöhle gibt es ebenfalls TSH-Rezeptoren. Binden die Antikörper dort, kommt es zu Entzündungsprozessen, die Schwellungen in der Augehöhle hervorrufen können. Je nach Ausmaß der Schwellungen hinter den Augäpfeln kann das bewirken, dass die Augen weiter nach vorn gedrückt werden und sich dadurch etwas hervorwölben. Das kann verschiedene weitere Beschwerden zur Folge haben.

Häufigkeit von Morbus Basedow

Morbus Basedow ist die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenüberfunktion. Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 40 von 100.000 Menschen daran. Bei Frauen tritt die Basedow-Krankheit etwa fünfmal so häufig auf wie bei Männern. Die meisten Betroffenen sind zum Zeitpunkt der Diagnose 20 bis 40 Jahre alt. Aber auch Kinder und ältere Menschen können die Erkrankung entwickeln.

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit): Symptome

Schilddrüsenhormone nehmen Einfluss auf zahlreiche Körperfunktionen. Die Basedow-Krankheit (Morbus Basedow) kann sich bei den Betroffenen deshalb durch ganz unterschiedliche Symptome bemerkbar machen, wie zum Beispiel:

Myxödem (Dermatopathie)

Eher selten entwickelt sich im Rahmen eines Morbus Basedow auch ein Myxödem (Dermatopathie). Darunter versteht man verdickte, großporige und gerötete Haut, die sich bei Morbus Basedow meist an den Schienbeinen (prätibiales Myxödem) oder am Fußrücken ausbildet. In seltenen Fällen zeigen sich auch an den Unterarmen und an der Schulter ähnliche Symptome.

Akropachie

Ebenfalls eher selten kommt es bei Betroffenen mit Morbus Basedow zu einer sogenannten Akropachie, bei der sich Knochen und Weichteile in den Endgliedern der Finger und Zehen verdicken. Die Finger- und Zehenspitzen verändern ihre Form und wirken aufgeschwemmt.

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit): Diagnose

Um bei Morbus Basedow (Basedow-Krankheit) eine Diagnose zu stellen, benötigt der Arzt zunächst einige Informationen. Im Arztgespräch stellt der Arzt deshalb möglicherweise Fragen wie diese:

  • Welche Beschwerden treten genau auf?
  • Wann traten die Beschwerden zum ersten Mal auf?
  • Spüren Sie die Beschwerden ständig oder nur gelegentlich?
  • Nehmen Sie momentan Medikamente ein? Hat sich hierbei irgendwas geändert?
  • Haben Sie momentan viel Stress?
  • Haben Sie Gewicht verloren?
  • Haben Sie Probleme beim Schlafen?
  • Haben Sie sexuelle Probleme?
  • Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Schilddrüsenerkrankungen?

Außerdem nimmt der Arzt eine körperliche Untersuchung vor und tastet den Hals ab, um die Größe der Schilddrüse zu erfühlen. Die Diagnose Morbus Basedow liegt insbesondere nahe, wenn drei Symptome gleichzeitig vorkommen (sog. Merseburger Trias):

  • hervortretende Augäpfel (Exophthalmus)
  • vergrößerte Schilddrüse (Kropf)
  • Herzrasen (Tachykardie)

Die Merseburger Trias tritt jedoch nur bei etwa der Hälfte der Patienten auf.

Treten im Rahmen eines Morbus Basedow die Augäpfel hervor (sog. endokrine Orbitopathie), ist das meist bereits auf den ersten Blick zu erkennen. Ob die Schilddrüse vergrößert ist, kann der Arzt mit einer Ultraschalluntersuchung feststellen. Außerdem misst der Arzt in der Regel Blutdruck und Puls.

Eine Blutuntersuchung zeigt, ob beim Betroffenen eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) vorliegt. Diese gilt als sicher, wenn das schilddrüsenstimulierende Hormon TSH, das von der Hypophyse im Gehirn ausgeschüttet wird, nur in niedrigen Konzentrationen vorkommt und die Schilddrüsenhormone selbst erhöht sind. Der TSH-Wert sinkt bei einer Überfunktion, weil die zu viel produzierten Schilddrüsenhormone (fT3 und fT4) die Produktion von TSH hemmen. Morbus Basedow gilt als häufigste Ursache für eine Schilddrüsenüberfunktion.

Mit einer Blutuntersuchung lässt sich auch feststellen, ob es sich tatsächlich um Morbus Basedow handelt: Bei Betroffenen liegt fast immer ein bestimmter Antikörper im Blut vor, der sogenannte TSH-Rezeptorautoantikörper (kurz: TRAK).

Bei der Diagnose-Stellung können außerdem folgende Untersuchungen helfen:

  • Schilddrüsenszintigraphie: Die Schilddrüse benötigt Jod, um Schilddrüsenhormone herzustellen. Mithilfe der Schilddrüsenszintigraphie lässt sich feststellen, wie viel Jod die Schilddrüse verstoffwechselt. Dazu wird dem Betroffenen eine leicht radioaktive, aber ungefährliche Substanz injiziert, die von der Schilddrüse aufgenommen wird. Eine spezielle Kamera (Gammakamera) kann dann die von der Schilddrüse ausgehende Strahlung aufzeichnen.
  • Feinnadelbiopsie: Eine Gewebeprobe (Feinnadelbiopsie) der Schilddrüse ist zur Diagnose eher selten notwendig.

Bei schwerer Augenbeteiligung oder wenn unklar ist, ob beim Betroffenen auch die Augen beteiligt sind, können folgende Untersuchungsmethoden Aufschluss bringen:

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit): Therapie

Bei Morbus Basedow (Basedow-Krankheit) ist das Ziel der Therapie, die bestehenden Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität des Betroffenen zu verbessern. Das lässt sich erreichen, indem man

  • die übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen verringert und
  • die Wirkung der Schilddrüsenhormone hemmt.

Hierfür stehen verschiedene Therapie-Möglichkeiten zur Verfügung:

Eine Operation oder Radiojodtherapie kommt in der Regel erst infrage, wenn die medikamentöse Therapie nicht erfolgreich war oder es zu Rückfällen kommt. Das Ziel der Operation ist es, die Schilddrüse ganz oder teilweise zu entfernen und so die Beschwerden zu verringern. Dabei ist die Gefahr eines Rückfalls umso geringer, je mehr Schilddrüsengewebe entfernt beziehungsweise durch die Radiojodtherapie zerstört wurde. Auch wenig zurückgebliebenes Schilddrüsengewebe kann unter Umständen noch zu viele Schilddrüsenhormone produzieren und so möglicherweise auch wieder zu Beschwerden führen.

Medikamente

Medikamente mit schilddrüsenhemmenden Wirkstoffen (sog. Thyreostatika) können die Beschwerden bei Morbus Basedow lindern, so zum Beispiel die Wirkstoffe Thiamazol, Carbimazol oder Propylthiouracil. Diese Wirkstoffe verhindern, dass die Schilddrüse Jod aufnimmt und dadurch, dass Schilddrüsenhormone hergestellt werden. Dies lindert die Symptome des Morbus Basedow.

Bei einer Einnahme der schilddrüsenhemmenden Medikamente kann es anfangs zu Rückfällen kommen, bei einer längeren Einnahme kommt es jedoch langfristig zu besseren Ergebnissen. Aus diesem Grund sollte man bei Morbus Basedow die Medikamente in Absprache mit dem Arzt mindestens über ein Jahr lang kontinuierlich einnehmen, um den therapeutischen Effekt besser einschätzen zu können. Sollte es erneut zu Rückfällen kommen, müssen andere Therapie-Möglichkeiten in Erwägung gezogen werden, etwa eine Operation oder eine Radiojodtherapie.

Operation

Führt die Einnahme von schilddrüsenhemmenden Medikamenten nicht zum gewünschten Erfolg, kann eine operative Entfernung der Schilddrüse (Thyreoidektomie) notwendig werden. Hierbei entfernt der Operateur die Schilddrüse im Ganzen oder zu großen Teilen. Um die durch die Operation fehlenden Schilddrüsenhormone auszugleichen, muss der Betroffene nach der OP die Hormone täglich als Medikament einnehmen (z. B. Levothyroxin).

Risiken

Wie bei jeder Operation bestehen auch bei einer Schilddrüsenentfernung gewisse Risiken. So kann es zum Beispiel durch die OP zu einer versehentlichen Durchtrennung des Nervs kommen, der die Stimmbänder versorgt. Als Folge besteht das Risiko einer ein- oder beidseitigen Stimmbandlähmung, die zu Heiserkeit oder einem Stimmverlust führen kann. Ein Stimmverlust tritt jedoch nur sehr selten auf. Wird der Nerv nur verletzt, kann sich die Stimmbandlähmung nach einigen Monaten zurückbilden.

Entnimmt der Operateur in seltenen Fällen neben der Schilddrüse versehentlich auch die schwer zu erkennenden Nebenschilddrüsen, muss der Patient im Anschluss lebenslang Vitamin D und Calcium als Nahrungsergänzungsmittel oder alternativ das von den Nebenschilddrüsen gebildete Parathormon zu sich nehmen, welches an der Regulation des Calciumspiegels im Blut beteiligt ist.

Radiojodtherapie

Eine Radiojodtherapie kommt – wie eine operative Entfernung – normalerweise erst nach dem Versuch einer medikamentösen Therapie infrage. Bei der Radiojodtherapie nimmt der Betroffene radioaktives Jod (Jod 131) ein (meist in Kapselform). Die Schilddrüse benötigt Jod, um Schilddrüsenhormone herzustellen – daher nimmt sie das radioaktive Jod auf und schädigt so auf Dauer ihre Zellen. Nach und nach werden so immer mehr Zellen der Schilddrüse zerstört, wodurch sie auch weniger Hormone herstellt. Die durch Morbus Basedow verursachten Beschwerden verringern sich dabei.

Die Radiojodtherapie kann unter Umständen eine endokrine Orbitopathie auslösen oder diese verschlimmern. In der Regel ist dieser Effekt jedoch nur vorübergehend. Sofern bereits eine starke endokrine Orbitopathie vorliegt, kann es jedoch sinnvoll sein, andere Therapie-Möglichkeiten zu bevorzugen.

Wie viel radioaktives Jod beim Betroffenen notwendig ist beziehungsweise wie viel Jod die Schilddrüse aufnimmt, ermittelt der Arzt zunächst mithilfe eines Tests (Radiojodtest). So lässt sich eine unnötige Strahlenbelastung vermeiden.

Für schwangere oder stillende Frauen kommt eine Radiojodtherapie nicht infrage. Auch für mindestens sechs Monate nach der Radiojodtherapie sollten Frauen von einer Schwangerschaft absehen.

Nebenwirkungen und Risiken

Mögliche Nebenwirkungen der Radiojodtherapie sind Beschwerden im Halsbereich und ein vorübergehender Anstieg der Schilddrüsenhormone. Bei Männern kann zeitweilig die Testosteron-Konzentration im Blut sinken.

Nicht das gesamte bei der Radiojodtherapie aufgenommene radioaktive Jod wird vom Körper verstoffwechselt: Überschüssige Mengen scheidet der Körper über Stuhl, Urin und Speichel aus. Aus diesem Grund muss der Betroffene auch einige Tage nach der Therapie stationär im Krankenhaus bleiben, da die Ausscheidungen aufgefangen und gelagert werden müssen, bis die Radioaktivität unter die zulässigen Grenzwerte gesunken ist.

Durch die Radiojodtherapie sinkt die Produktion der Schilddrüsenhormone dauerhaft. In der Regel muss der Betroffene im Anschluss daher lebenslang Schilddrüsenhormone in Form von Medikamenten zu sich nehmen, um normale Hormonkonzentrationen zu erreichen.

Endokrine Orbitopathie

Sind im Rahmen eines Morbus Basedow auch die Augen beteiligt (endokrine Orbitopathie), gilt es auch hier als Erstes, die Produktion der Schilddrüsenhormone zu normalisieren. Die weitere Behandlung richtet sich vor allem danach, ob es sich um eine leichte oder schwere Form der Augenbeteiligung handelt.

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit): Was Sie selbst tun können

Zusätzlich zur Therapie können Sie selbst dazu beitragen, die Beschwerden bei Morbus Basedow zu lindern.

Ernährung und Bewegung

Durch die medizinische Therapie bei Morbus Basedow kann es wieder leichter zu einer Gewichtszunahme kommen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung gepaart mit Bewegung wirkt sich günstig auf Erkrankung und Körpergewicht aus und verbessert zudem das persönliche Wohlbefinden.

Entspannung

Stress wirkt sich ungünstig auf das Immunsystem aus und kann bei Personen mit erblicher Vorbelastung zum Entstehen eines Morbus Basedow beitragen oder diesen auch verschlimmern. Deshalb ist es sinnvoll, auf frühzeitige Gegenmaßnahmen zu achten und Wert auf Entspannung zu legen. Versuchen Sie Stress zu meiden, nehmen Sie sich Auszeiten und sagen Sie auch einmal Nein. Entspannungstechniken (z. B. progressive Muskelentspannung, autogenes Training) können dabei helfen, den Stresspegel generell zu senken und schneller einen entspannten Zustand zu erreichen.

Rauchen aufgeben

Wer Morbus Basedow hat, sollte auf den Konsum von Tabakwaren verzichten. Denn zum einen kann Rauchen bei erblich vorbelasteten Menschen Auslöser einer endokrinen Orbitopathie sein. Das Risiko für eine endokrine Orbitopathie ist bei rauchenden Basedow-Betroffenen um das Achtfache erhöht. Zum anderen kann Rauchen die entzündlichen Prozesse verschlimmern, die einer endokrinen Orbitopathie zugrunde liegen, und die Symptome dadurch verstärken.

Myxödem

Im Rahmen der Erkrankung kann manchmal ein Myxödem auftreten, hiervon sind vor allem die Schienbeine betroffen. Durch das Myxödem kommt es dort zu Rötungen, Verdickungen und Schwellungen der Haut. Zusätzlich zur eigentlichen Therapie des Morbus Basedow können Hautcremes oder -salben mit dem Wirkstoff Hydrocortison helfen, Schwellungen und Rötungen zurückgehen zu lassen.

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit): Verlauf

Bei leichten Fällen von Morbus Basedow (Basedow-Krankheit) kann es hin und wieder von selbst zu Besserungen kommen. Bei stärkeren Verläufen ist dies jedoch unwahrscheinlich. Aber auch bei leichten Fällen sind ohne Behandlung auf lange Sicht Rückfälle zu erwarten, eine Therapie sollte deshalb auch bei leichten Fällen in Betracht gezogen werden. Bei schweren Fällen von Morbus Basedow kann es ohne Behandlung zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen.

Komplikationen bei Morbus Basedow

Im Verlauf eines Morbus Basedow kann es zu Komplikationen kommen, wie zum Beispiel:

  • Schwangerschaftskomplikationen
  • Herzproblemen
  • Osteoporose
  • thyreotoxische Krise

Schwangerschaftskomplikationen

Bei Schwangeren mit Morbus Basedow besteht auch bei geeigneter Therapie eine geringe Wahrscheinlichkeit für Schwangerschaftskomplikationen. Trotz Therapie können immer noch Antikörper gegen die Schilddrüse im Blut der Mutter kursieren und so auch die Plazenta überwinden.

Auf diese Weise können die Antikörper beim ungeborenen Kind die Hormonproduktion der Schilddrüse ankurbeln und eine Überfunktion (sog. fetale Hyperthyreose) bewirken. Als Folge sind weitere Komplikationen beim Fötus beziehungsweise Neugeborenen möglich, wie z. B. eine Frühgeburt, niedriges Geburtsgewicht, eine erhöhte Sterblichkeit in der ersten Woche nach der Geburt sowie eine vorübergehende Schilddrüsenüberfunktion beim Neugeborenen.

Herzprobleme

Bleibt ein Morbus Basedow dauerhaft ohne Behandlung, kann es in der Folge zu Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz kommen.

Thyreotoxische Krise

Die thyreotoxische Krise ist eine seltene, lebensbedrohliche Notfallsituation. Sie kann entstehen, wenn entweder eine sehr schwere Schilddrüsenüberfunktion nicht behandelt wird oder die Medikamente abgesetzt werden. Diese Komplikation kann auch durch eine falsche Behandlung entstehen – etwa wenn der Betroffene mit Jod angereicherte Medikamente oder ein jodhaltiges Röntgenkontrastmittel erhält.

Die Schilddrüse produziert als Folge in kurzer Zeit große Mengen an Schilddrüsenhormonen. Diese Stoffwechselentgleisung kann zu zahlreichen Symptomen führen, angefangen bei hohem Fieber, starkem Schwitzen, Angst und Zittern bis hin zu Herz-Kreislauf-Versagen und Koma.

Osteoporose

Unbehandelt behindert Morbus Basedow den Einbau von Calcium in die Knochen und kann dadurch auf Dauer eine Osteoporose (Knochenschwund) fördern.

Morbus Basedow (Basedow-Krankheit): Vorbeugen

Einem Morbus Basedow (Basedow-Krankheit) können Sie nicht direkt vorbeugen. Sofern in Ihrer Familie bereits Fälle von Schilddrüsenerkrankungen vorkommen, können Sie jedoch selbst aktiv werden und Ihr Erkrankungsrisiko indirekt senken:

  • Vermeiden Sie Stress:Stress kann bei erblich vorbelasteten Menschen das Risiko für Morbus Basedow erhöhen bzw. diesen auslösen. Versuchen Sie deshalb, Stress auf einem gesunden Level zu halten. Nehmen Sie sich zum Beispiel Auszeiten, wenn Sie diese brauchen oder eignen Sie sich Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder autogenes Training an.
  • Bleiben/werden Sie Nichtraucher: Rauchen erhöht das Risiko für Morbus Basedow bei erblich vorbelasteten Menschen deutlich, denn Rauchen beeinflusst das Immunsystem nachteilig.
    Raucher mit Morbus Basedow erkranken zudem meist auch an endokriner Orbitopathie, das heißt es kommt zu sichtbaren Veränderungen an den Augen.

Daneben können Sie allgemeine Maßnahmen ergreifen, um Ihr Immunsystem zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu steigern: Achten Sie zum Beispiel auf eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Schlaf.