Erste-Hilfe-Quiz Veröffentlicht von Onmeda-Redaktion © Jupiterimages/Digital Vision Punktestand richtig: 0 falsch: 0 Frage 1 von 12 Die stabile Seitenlage ist sinnvoll, wenn … A… eine hilfebedürftige Person noch bei Bewusstsein ist.B… eine Person bewusstlos ist, aber noch atmet und der Puls spürbar ist.C… eine Person nicht mehr atmet und der Puls nicht mehr spürbar ist.WeiterA… eine hilfebedürftige Person noch bei Bewusstsein ist.B… eine Person bewusstlos ist, aber noch atmet und der Puls spürbar ist.C… eine Person nicht mehr atmet und der Puls nicht mehr spürbar ist.Wenn eine Person bewusstlos ist, sind wichtige Schutzreaktionen des Körpers außer Kraft gesetzt, so zum Beispiel der Würge- oder Hustenreflex. Da die Muskulatur erschlafft, können Flüssigkeiten wie Speichel, Schleim, Blut oder Erbrochenes in die Luftröhre gelangen – die Person kann ersticken. Mit der stabilen Seitenlage können Sie gegensteuern. In dieser seitlich liegenden Position wird der Kopf nach hinten überstreckt, sodass die Atemwege frei bleiben und Flüssigkeiten ungehindert abfließen können.Weiter