Lexikon der Anatomie & Physiologie
Hormone: Botenstoffe des Körpers
Hormone haben viele Funktionen und regulieren zahlreiche Prozesse im Körper. Erfahren Sie mehr über diese Botenstoffe!
Das Immunsystem
Das Immunsystem ist tagtäglich damit beschäftigt, Krankheitserreger zu erkennen und zu bekämpfen.
- Das Immunsystem: Körpereigene Abwehr
- Immunabwehr: Historisches
- Immunsystem: Wie ist es aufgebaut?
- Immunreaktion: Wie läuft sie ab?
- Entzündungsreaktionen & Co.: Funktionen & Fehlfunktionen des Immunsystems
- Zytokine: Teil der Immunabwehr
- Zytokinsturm: Überreaktion des Immunsystems
- Immunsystem stärken: So werden Sie fit!
Anatomie A-Z
Faszination Mensch
Der Körper des Menschen ist in vielerlei Hinsicht faszinierend. Erfahren Sie mehr!
- Symmetrie des Körpers
- Die Haut: Mehr als nur Fassade
- Haare: Symbol für Schönheit
- Das Rückenmark: Vermittler zwischen Kopf und Körper
- Das Großhirn: Zentrum der Informationsverarbeitung
- Vegetatives Nervensystem: Steuert viele körperlichen Funktionen
- Nervenzellen: Informationsüberträger
- Das Gedächtnis: Erinnerung und vergessen
- Gefühle: Was sind Emotionen?
- Der Tastsinn: Vom Fingerspitzengefühl
- Das Auge: Ein Hochleistungsorgan
- Duft ist nicht gleich Duft: Wie wir riechen
- Das Ohr: Mehr als ein Schalltrichter
- Multitalent Mund: Kauen, Schmecken, Lachen, Küssen
- Das Skelett: Starke Stütze
- Mann & Frau: Der kleine, große Unterschied
- Die Wirbelsäule: Flexibler Helfer
- Herzmuskel: Motor des Lebens
Wüssten Sie's?
Zum Körper des Menschen gibt es viele Behauptungen. Aber welche stimmen – und welche nicht?
- Kann man Musik sehen?
- Gänsehaut: Warum bekommt man beim Musikhören manchmal Gänsehaut?
- Niesen: Warum muss man plötzlich niesen, wenn man in die Sonne schaut?
- Darm: Richtig oder falsch? "Der menschliche Darm ist insgesamt etwa 3 Meter lang."
- Gesichtserkennung: Können manche Menschen wirklich keine Gesichter erkennen?