Sportsucht-Test: Sind Sie sportsüchtig?
Sport ist gesund und hält fit – eigentlich. Während sich manche Menschen nur schwer aufraffen können, ist bei anderen das Gegenteil der Fall. Für sie kann das Training regelrecht zum Zwang werden. Andere Verpflichtungen werden dann häufig vernachlässigt. Wer an Sportsucht leidet, kann sich kaum auf etwas anderes fokussieren als auf das Training. Auch der Rückzug aus dem sozialen Umfeld kann ein Anzeichen für eine Sportsucht sein. Ohne regelmäßige Bewegung fühlen sich Betroffene mitunter rastlos und es kann zu depressiven Verstimmungen kommen.
Ein weiteres Indiz für Sportsucht: Einige Betroffene missachten körperliche Signale wie Überlastung und kurieren Verletzungen nicht aus. Das kann ernsthafte Konsequenzen für die Gesundheit nach sich ziehen. Auch geht Sportsucht häufig mit Essstörungen und einer Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper einher. Finden Sie mithilfe des Tests heraus, ob Sie Anzeichen einer Sportsucht zeigen.
Hinweis: Sportsucht ist bislang noch nicht als eine eigenständige Krankheit anerkannt. Deshalb orientiert sich der Selbsttest an den klassischen Kriterien der Abhängigkeit verwandter Suchterkrankungen. Dieser Test kann keine fachkundige Diagnose ersetzen, sondern lediglich eine Tendenz aufzeigen. Wer Beschwerden unklarer Ursache hat, sollte diese ärztlich abklären lassen.