- Home
- Krankheiten
- Schilddrüsenunterfunktion
- Schilddrüsenunterfunktion: Symptome
Schilddrüsenunterfunktion: Diese Symptome sind Warnzeichen
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ruft ein Mangel an Schilddrüsenhormonen vielfältige Symptome hervor, die sich oft schleichend entwickeln. Die Bildergalerie zeigt, welche Anzeichen auf eine Hypothyreose hindeuten. Bei langanhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztlichen Rat hinzuziehen.

Ständige Müdigkeit: Symptom der Schilddrüsenunterfunktion
Durch die fehlenden Hormone arbeitet der Stoffwechsel langsamer und die Leistungsfähigkeit nimmt ab. Die Folgen sind Müdigkeit und ein gesteigertes Schlafbedürfnis.

Antriebslosigkeit bei Schilddrüsenunterfunktion
Antriebslosigkeit tritt bei einer Schilddrüsenunterfunktion häufig in Kombination mit Müdigkeit auf. Die Abnahme der Leistungsfähigkeit kann zudem in Konzentrationsstörungen und allgemeines Desinteresse münden.

Anzeichen der Schilddrüsenunterfunktion: Konzentrationsstörungen
Auch Konzentrationsstörungen sind ein häufiges Anzeichen bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Treten Konzentrationsstörungen in Kombination mit weiteren Symptomen auf, sollte die Schilddrüse dringend medizinisch untersucht werden.


Trockene, schuppige Haut bei Schilddrüsenunterfunktion
Hormonell bedingt lagern sich bei einer Unterfunktion der Schilddrüse Verbindungen aus Zucker und Eiweiß des Bindegewebes in Haut-, Unterhaut- und Muskelgewebe ab. Dadurch wird die Haut teigig, trocken und schuppig. Sie nimmt außerdem eine blassgelbe Farbe an.

Heiserkeit und ein verschleimter Hals: Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion
Auch Stimmbänder und Zunge können betroffen sein: Die Stimme klingt rau, verwaschen und heiser. Viele Betroffene haben das Gefühl der Hals ist verschleimt oder an Schluckbeschwerden zu leiden.

Appetitlosigkeit bei einer Schilddrüsenunterfunktion
Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu Appetitlosigkeit führen. Eine gesunde und angepasste Ernährung kann Erkrankungen und Funktionsstörungen der Schilddrüse vorbeugen und diese positiv beeinflussen.

Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit: Anzeichen der Hypothyreose
Bei Frauen kann eine Unterfunktion der Schilddrüse Zyklusstörungen oder das Ausbleiben der Periode hervorrufen. Auch die Fruchtbarkeit kann somit herabgesetzt werden.

Libidoverlust: Symptom der Schilddrüsenunterfunktion
Neben Zyklusstörungen kann ein Verlust der Libido und der Potenz ein Symptom der Schilddrüsenunterfunktion sein.


Verstopfung: Symptom der Schilddrüsenunterfunktion
Und auch die Verdauung gerät aus dem Gleichgewicht. Eine Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt diese, was sich in Form von Verstopfung äußern kann.
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ruft ein Mangel an Schilddrüsenhormonen vielfältige Symptome hervor, die sich oft schleichend entwickeln. Die Bildergalerie zeigt, welche Anzeichen auf eine Hypothyreose hindeuten. Bei langanhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztlichen Rat hinzuziehen.
- Online-Informationen des Deutschen Schilddrüsenzentrums: Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): https://www.deutsches-schilddruesenzentrum.de/wissenswertes/schilddruesenerkrankungen/schilddruesenunterfunktion/ (Abruf: 05/2022)
- Cordes, T. et. al. (2009): Schilddrüsenunterfunktion und -überfunktion. In: Gynäkologische Endokrinologie.
- Zieren, H. U. et. al. (2021): Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse. In: CME Fortbildung.
- Hintze, G. et al. (2010): Hypothyreose. In: Der Internist.
- Schaller, S. et. al. (2022): Hashimoto Enzephalopathie – Eine unterdiagnostizierte Erkrankung in der Psychiatrie? In: neuropsychiatrie.
- Schumm-Draeger, P.M. et. al. (2004): Hypothyreose - Diagnostik. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift.
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie: Schlilddrüsenunterfunktion: https://www.endokrinologie.net/krankheiten-schilddruese-unterfunktion.phphttps://www.endokrinologie.net/krankheiten-schilddruese-unterfunktion.php (Abruf: 05/2022)
