- Home
- Krankheiten
- Alzheimer
- Alzheimer Symptome
Alzheimer Symptome: Das sind erste Warnzeichen
Alzheimer ist eine langsam fortschreitende Erkrankung des Gehirns, welche oft zu Gedächtnisverlust führt. Die Krankheit ist die häufigste Form der Demenz und zeigt sich durch verschiedene Symptome und Anzeichen. Alzheimer ist nicht heilbar, wird es früh genug erkannt, kann es allerdings eingebremst werden.
Welche Symptome und Anzeichen auf eine mögliche Alzheimer-Erkrankung hindeuten, erfahren Sie in dieser Bildergalerie.

Vergesslichkeit und Gedächtnisverlust: Ein erstes Alzheimer-Symptom
Symptome von Alzheimer äußern sich im Frühstadium häufig durch Vergesslichkeit und Verlust des Gedächtnisses. An Alzheimer erkrankte Menschen können sich keine neuen und frisch erlernten Informationen mehr merken. Gedächtnisstützen und Notizzettel oder die Hilfe der Verwandtschaft ist nötig, um Daten und Zahlen nicht zu verwechseln oder zu vergessen.

Symptom von Alzheimer: Probleme bei Planung und Organisation
Betroffene haben bereits im Frühstadium von Alzheimer Schwierigkeiten, strukturiert zu arbeiten und einem Plan zu folgen. Einfache Anleitungen, Verwaltung von Versicherungen oder monatliche Rechnungen werden für Personen mit Alzheimer oftmals zur Herausforderung.
Aufgrund von Konzentrationsstörungen benötigen Erkrankte häufig länger, um bekannte Aufgaben durchzuführen.

Wortfindungsstörungen und Sprachprobleme: Symptom von Alzheimer
Menschen mit Alzheimer verlieren in der Unterhaltung oftmals den roten Faden. Wortfindungsstörungen und Sprachprobleme, ein plötzlich mangelndes Vokabular und Verständnisprobleme sind ein häufiges Symptom von Alzheimer im Frühstadium.
Neben Wortfindungsstörungen können Wörter zudem falsch verwendet werden.

Alzheimer Symptom: Routine im Alltag plötzlich ein Problem
Betroffene mit Alzheimer stehen im Alltag plötzlich vor großen Herausforderungen. Routinen, wie der Weg zum Bäcker, Spielregeln oder Aufgaben am Arbeitsplatz werden vergessen. Tritt dieses Alzheimer-Symptom häufig auf, sollte ärztlicher Rat hinzugezogen werden.

Verlust von Gegenständen ein Symptom von Alzheimer
Betroffene mit Alzheimer verlieren oder verlegen Gegenstände an ungewöhnlichen Orten. Zusätzlich haben Erkrankte Probleme, die verlorenen Dinge wiederzufinden. Die Erinnerung an einzelne Schritte ist nicht mehr oder nur vereinzelt möglich. Tritt der Verlust häufig auf, sollten Familienmitglieder gemeinsam mit der betroffenen Personen ärztlichen Rat einholen.

Alzheimer: Falsche Orientierung in Zeit und Ort
Ein weiteres Symptom von Alzheimer im Frühstadium ist der Verlust von Zeit und Raum. Alzheimer-Erkrankte haben oftmals Probleme, sich das Datum oder die Jahreszeit zu merken. Zudem verlieren sie ihre räumliche Orientierung und wissen nicht mehr, wie oder warum sie an einen gewissen Ort gekommen sind.

Soziale Isolation bei Alzheimer ein Symptom
Menschen mit Alzheimer sind oftmals mit sozialen Kontakten, Hobbys und sportlichen Aktivitäten überfordert. Häufig ziehen sie sich aus Angst und Scham von sozialen Aktivitäten zurück. Ein Rückzug aus der Gesellschaft kann sowohl auf Depressionen als auch auf Alzheimer hindeuten, Angehörige sollten Betroffenen daher mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen und ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Fehlsichtigkeit ein weiteres Symptom von Alzheimer
Bei manchen Personen äußert sich Alzheimer zu Beginn in Form von Fehlsichtigkeit. Betroffene haben Probleme beim Lesen, können Entfernungen nicht beurteilen und können Farben nicht richtig einordnen. Zudem erkennen sie ihr eigenes Spiegelbild oft nicht mehr und denken hingegen, dass eine weitere Person im Raum ist.

Stimmungsschwankungen als Symptom bei Alzheimer möglich
Stimmungsschwankungen und Veränderungen des Charakters können bei Menschen mit Alzheimer ein Symptom sein. Die Betroffenen zeigen sich misstrauisch, depressiv, unruhig, aggressiv oder ängstlich.

Alzheimer ist eine langsam fortschreitende Erkrankung des Gehirns, welche oft zu Gedächtnisverlust führt. Die Krankheit ist die häufigste Form der Demenz und zeigt sich durch verschiedene Symptome und Anzeichen. Alzheimer ist nicht heilbar, wird es früh genug erkannt, kann es allerdings eingebremst werden.
Welche Symptome und Anzeichen auf eine mögliche Alzheimer-Erkrankung hindeuten, erfahren Sie in dieser Bildergalerie.
- S3 Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie: AWMF-Register-Nummer: 038-013: https://register.awmf.org/assets/guidelines/038-013l_S3-Demenzen-2016-07.pdf (Stand 2016, Abruf: 05/2022)
- Online-Informationen der Neurologen und Psychiater im Netz: Frühe Anzeichen und erste Hinweise auf eine Alzheimer-Erkrankung: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/erkrankungen/alzheimer-erkrankung/fruehanzeichen (Abruf: 05/2022)
-
Online-Informationen der Alzheimer's Association: 10 Warnzeichen und Symptome von Alzheimer: https://www.alz.org/de/10-symptome-alzheimer-demenz.asp (Abruf: 05/2022)
-
Online-Informationen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.: Die Alzheimer-Krankheit: https://www.deutsche-alzheimer.de/demenz-wissen/die-alzheimer-krankheit (Abruf: 05/2022)
-
Defrancesco M. et. al. (2021): Positionspapier der Österreichische Alzheimer Gesellschaft (ÖAG): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Österreich auf Menschen mit Demenz und deren Betreuungsumfeld – Problemfelder, Empfehlungen und Strategien. In: Neuropsychatrie.
-
Online-Informationen des Bundesministerium für Gesundheit: Diagnose Demenz: Krankheitsbild und Verlauf: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-demenz/krankheitsbild-und-verlauf.html (Abruf: 05/2022)

