- Home
- Krankheiten
- Parasiten
- Parasiten beim Menschen
Parasiten im Körper: Diese 11 können den Menschen befallen
Parasiten sind weltweit verbreitet und befallen je nach Art unterschiedliche Bereiche des Körpers – vom Darm bis zur Leber. Einige Infektionen bleiben harmlos, andere können schwere Folgen haben.
Diese Galerie gibt einen Überblick über wichtige Parasiten beim Menschen und typische Symptome.
Hinweis: Die Inhalte dienen der Information und ersetzen keine ärztliche Diagnose.

Rinderbandwurm: Parasit im Darm des Menschen
Der Rinderbandwurm (Taenia saginata) kann im menschlichen Darm mehrere Meter lang werden. Betroffene bemerken den Parasiten meist erst, wenn sie weiße, bewegliche Glieder des Wurms (Proglottiden) in ihrem Stuhl entdecken. Eine Ansteckung erfolgt in der Regel durch den Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Rindfleisch.

Schweinebandwurm: Wenn Parasiten das Gehirn erreichen
Im Gegensatz zum Rinderbandwurm breitet sich der Schweinebandwurm (Taenia solium) mitunter auch außerhalb des Darms aus. Die Larven können das Gehirn erreichen und eine Zystizerkose auslösen. Typische Beschwerden sind Kopfschmerzen, Sehstörungen und Krampfanfälle.

Parasiten im Körper: Madenwürmer häufig bei Kindern
Vor allem Kinder sind vom Madenwurm (Enterobius vermicularis) betroffen. Die Ansteckung erfolgt über eine Schmierinfektion – etwa durch verunreinigte Hände, Spielzeug oder Lebensmittel. Juckreiz am After ist ein typisches Symptom, da die Würmer dort ihre Eier ablegen. Wer sich kratzt, kann die Eier weiterverbreiten oder sich erneut infizieren. Die kleinen, weißen Würmer leben im Dünndarm und sind manchmal im Stuhl sichtbar.

Spulwurm: Häufiger Parasit beim Menschen
Der Spulwurm (Ascaris lumbricoides) kommt vor allem in tropischen Regionen mit mangelhafter Hygiene vor. Die Ansteckung geschieht meist über verunreinigtes Wasser, Essen oder Hände. Wandern die Larven durch die Lunge, kann das Husten, Fieber oder Atemnot auslösen. Im Darm führen die Würmer eher zu Bauchschmerzen oder Durchfall. In schweren Fällen drohen Komplikationen wie Darmverschluss oder eine Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Parasiten: Hakenwürmer dringen durch die Haut in den Körper
Der Parasit Ancylostoma duodenale dringt über die Haut in den Körper des Menschen ein. Er wandert in den Darm und saugt dort Blut – das kann bei starkem Befall eine Eisenmangelanämie verursachen. Andere Arten von Hakenwürmern wie Ancylostoma braziliense, die eigentlich Tiere befallen, bleiben beim Menschen in der obersten Hautschicht stecken. Sie verursachen juckende, schlangenförmige Rötungen – den sogenannten Hautmaulwurf.
Lesetipp: Was ist das für ein Hautausschlag? Bilder und Ursachen

Parasit im Auge: Loa Loa kann menschlichen Körper befallen
Loa Loa ist ein Fadenwurm, der über Bremsenstiche in den menschlichen Körper gelangt – vor allem in tropischen Regionen Zentral- und Westafrikas. Die Parasiten wandern durch das Unterhautfettgewebe und verursachen dort schmerzhafte Schwellungen (Loiasis). Mitunter sind sie sogar im Auge sichtbar, was dem Wurm den Beinamen "Afrikanischer Augenwurm" eingebracht hat.

Leberegel: Parasit im Körper
Leberegel wie Fasciola hepatica zählen zu den Saugwürmern. Der Parasit dringt meist über den Verzehr von rohen Wasserpflanzen wie Brunnenkresse in den Körper ein. Die Larven wandern vom Darm in die Leber und Gallenwege, wo sie Gewebe schädigen. Mögliche Beschwerden eines Leberegelbefalls (Faszioliasis) sind Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit – in schweren Fällen auch Gelbsucht.
Lesetipp: 6 typische Warnsignale der Leber

Schistosoma mansoni: Tropischer Saugwurm im Körper
Der auch als Pärchenegel bekannte Parasit kommt in tropischen Süßgewässern vor. Seine Larven dringen beim Baden durch die Haut in den Körper ein und wandern über die Blutbahn zur Leber. Dort können sie Fieber, Bauchschmerzen und eine Vergrößerung von Leber und Milz auslösen. Die Erkrankung heißt Schistosomiasis oder Bilharziose.

Amöben beim Menschen: Einzellige Parasiten im Körper
Amöben sind einzellige Parasiten. Insbesondere die Art Entamoeba histolytica ist medizinisch bedeutsam. Sie kommt vor allem in den Tropen vor und kann beim Menschen Amöbenruhr verursachen. Die Erkrankung verläuft oft symptomlos, in einigen Fällen sind jedoch Bauchschmerzen, Durchfall und Blut im Stuhl möglich. Der Parasit gelangt meist über fäkal-verunreinigtes Wasser oder Nahrung in den Körper.

Giardien beim Menschen: Parasit im Darm
Giardien sind mikroskopisch kleine Einzeller, die meist den Dünndarm befallen. Sie sind weltweit verbreitet – besonders dort, wo Hygienestandards niedrig sind. Eine Infektion kann zu Übelkeit, Blähungen, Durchfall und Fettstühlen führen, verläuft aber auch häufig ohne Symptome. Die Ansteckung erfolgt meist über fäkal-verunreinigtes Wasser und Speisen oder engen Kontakt zu infizierten Personen.

Toxoplasma gondii: Parasit verursacht Toxoplasmose beim Menschen
Toxoplasma gondii ist ebenfalls ein einzelliger Parasit. Er vermehrt sich im Darm von Katzen, kann aber auch Menschen infizieren – etwa durch den Kontakt mit Katzenkot. Die dadurch verursachte Toxoplasmose verläuft bei gesunden Menschen oft unbemerkt. Für immungeschwächte Personen und in der Schwangerschaft kann sie aber gefährlich werden. Die Krankheit kann auf das ungeborene Kind übergehen und dessen Entwicklung stören.

Ektoparasiten: Nicht im Körper, aber auf der Haut
Im Gegensatz zu den bisher genannten Parasiten leben Ektoparasiten nicht im Inneren des Körpers, sondern auf Haut oder Haaren. Zu ihnen zählen unter anderem Filzläuse, Bettwanzen, Flöhe und Zecken. Auch Ektoparasiten übertragen mitunter Krankheiten. Zecken können durch ihren Stich etwa Borreliose oder FSME verursachen.
Lesetipp: Bettwanzen-Biss erkennen – Anzeichen für einen Befall
Parasiten sind weltweit verbreitet und befallen je nach Art unterschiedliche Bereiche des Körpers – vom Darm bis zur Leber. Einige Infektionen bleiben harmlos, andere können schwere Folgen haben.
Diese Galerie gibt einen Überblick über wichtige Parasiten beim Menschen und typische Symptome.
Hinweis: Die Inhalte dienen der Information und ersetzen keine ärztliche Diagnose.
- Online-Informationen von MSD Manual: Überblick über Parasiteninfektionen: https://www.msdmanuals.com/de/heim/infektionen/parasiteninfektionen-eine-%C3%BCbersicht/%C3%BCberblick-%C3%BCber-parasiteninfektionen (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen von DocCheck: Parasiten: So verwurmt ist Deutschland: https://www.doccheck.com/de/detail/articles/38880-parasiten-so-verwurmt-ist-deutschland (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen des Privaten Tropeninstituts Dr. Gontard: Schweinefinnenbandwurm: https://tropeninstitut.de/krankheiten-a-z/schweinefinnenbandwurm (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen von DocCheck: Hakenwürmer: https://flexikon.doccheck.com/de/Hakenw%C3%BCrmer (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen von MSD Manual: Parasiteninfektionen: https://www.msdmanuals.com/de/profi/infektionskrankheiten/parasiteninfektionen/parasiten
infektionen (Abruf: 06/2025) - Online-Informationen der Pharmazeutischen Zeitung: Einheimische Parasiten: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/einheimische-parasiten-119153/seite/4/ (Abruf: 06/2025)
B68|B77|B80|B76|B66.3|B58.9|A06


