- Home
- Krankheiten
- Lippenherpes
- Bildergalerie: Lippenherpes
Lippenherpes: Ursachen, Behandlung und Bilder
Spannende, gereizte und juckende Lippen: Wer schon einmal Lippenherpes hatte, kennt das unangenehme Gefühl. Lippenherpes (Herpes labialis) ist die bekannteste Herpes-Form. Was hilft gegen die schmerzenden Bläschen und wie kann man Lippenherpes vorbeugen?

Ursachen: zwei verschiedene Erreger
Als Ursachen kommen zwei verschiedene Erreger infrage: das Herpes-simplex-Virus (HSV) vom Typ 1 und vom Typ 2. In den meisten Fällen löst das Herpes-simplex-Virus Typ 1 den Lippenherpes aus – Typ 2 ist vorwiegend für Genitalherpes verantwortlich.

Infektion bei Erwachsenen
Auch Erwachsene können sich leicht mit dem Herpeserreger infizieren. Die Ansteckung erfolgt über eine Tröpfchen- oder Schmierinfektion – beispielsweise durch Husten, Niesen ...



Ursachen
Für die Reaktivierung der Lippenherpes-Erreger kommen verschiedene Ursachen infrage. Zu diesen sogenannten Triggerfaktoren zählt zum Beispiel Fieber.

Übermäßigen Stress vermeiden
Versuchen Sie auch im Alltag, übermäßigen Stress zu vermeiden. Dass Stress das Immunsystem schwächt, ist inzwischen bewiesen: Denn bei einem hohen Stresslevel steigt der Cortisolspiegel im Blut an. Cortisol ist ein Stresshormon. Die Menge an Antikörpern hingegen sinkt.
Spannende, gereizte und juckende Lippen: Wer schon einmal Lippenherpes hatte, kennt das unangenehme Gefühl. Lippenherpes (Herpes labialis) ist die bekannteste Herpes-Form. Was hilft gegen die schmerzenden Bläschen und wie kann man Lippenherpes vorbeugen?