Selbsttest: Stecke ich in einer toxischen Beziehung?

Von: Brit Weirich (Medizinautorin, M.A. Mehrsprachige Kommunikation), Jessica Rothberg (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 22.05.2025

Dass es in zwischenmenschlichen Beziehungen hin und wieder zu Unstimmigkeiten kommt, ist normal. Wenn Sie aber den Eindruck haben, dass die Konflikte zwischen Ihnen und einem anderen Menschen überwiegen und Sie sich zunehmend ausgelaugt und unglücklich fühlen, stecken Sie womöglich in einer toxischen Beziehung. Machen Sie den Selbsttest und finden Sie heraus, wie gesund Ihre Beziehung ist. 

Eine wissenschaftliche Definition für "toxische Beziehungen" gibt es bislang nicht. Gemeint ist: Zwischen zwei Menschen entsteht eine destruktive Dynamik, wodurch es mindestens einer der Personen körperlich und/oder seelisch nicht gut geht. Da sich eine solche Dynamik häufig schleichend und über einen langen Zeitraum entwickelt, ist es für Betroffene manchmal nicht leicht, die Situation einzuschätzen. Womöglich hilft dieser Selbsttest dabei, toxische Tendenzen in Beziehungen aufzuspüren.

Zwar kann grundsätzlich jede erdenkliche Beziehung in eine toxische Dynamik geraten, also auch Freundschaften, Arbeitsverhältnisse oder verwandtschaftliche Beziehungen. Vor allem Liebesbeziehungen sind es aber, denen man sich häufig nur schwer entziehen kann und die einen erheblichen Einfluss auf unseren Alltag haben. Denn mit der*dem festen Partner*in verbringt man vergleichsweise viel Zeit und begegnet sich besonders intensiv und intim. Daher beschränkt sich dieser Selbsttest auf diese Form von Beziehungen.

Hinweis: Dieser Test kann kein Gespräch mit Fachleuten ersetzen, sondern lediglich eine Tendenz aufzeigen. Wenn es Ihnen psychisch nicht gut geht, sollten Sie professionellen Rat einholen.