Thymian: Wirkung und Inhaltsstoffe
Zuletzt bearbeitet von Onmeda-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
Thymian hat viele verschiedene Inhaltsstoffe. Einer der wichtigsten ist sein ätherisches Öl, das als Hauptbestandteile die Phenole Thymol und Carvacrol enthält. Außerdem findet man in den Blättern und Blüten dieser Heilpflanze Flavonoide und Gerbstoffe. Die genaue Zusammensetzung der Inhaltsstoffe variiert jedoch stark nach Art, Erntezeitpunkt und Herkunft des Thymians.
Thymian hat auf Bakterien und Viren eine wachstumshemmende Wirkung. Zu Recht war Thymian bereits im Mittelalter wegen seiner gesundheitsförderlichen Wirkung auf die Atemwege bekannt: Denn die Heilpflanze regt die Tätigkeit des Flimmerepithels der Lunge an, verflüssigt dort vorhandenen Schleim, wirkt krampflösend und fördert den Auswurf beim Husten. Zudem besitzt Thymian – oder genauer gesagt Thymol – eine schmerzlindernde und krampflösende Wirkung (z.B. im Bereich der Atemwege oder im Magen-Darm-Bereich).