Menü
Logo Onmeda
  • Krankheiten
    • Krankheiten von A bis Z
    • Coronavirus
    • Krankheitserreger
    Frau mit Magenschleimhaut hält sich vor Schmerzen den Bauch.
    © Getty Images/Bundit Binsuk / EyeEm
    Magenschleimhautentzündung: Symptome und Hausmittel
    Magenschleimhautentzündung: Symptome und Hausmittel
    Aufnahme einer Gürtelrose am Rücken.
    © Getty Images/undefined undefined
    Gürtelrose: Symptome, Impfung und Behandlung
    Gürtelrose: Symptome, Impfung und Behandlung
  • Symptome
    • Symptom-Check
    • Symptome von A bis Z
    Mann kratzt sich am Arm und hat einen Hautausschlag.
    © Getty Images/Oscar Wong
    Hautausschlag (Exanthem): Ursachen und Behandlung
    Hautausschlag (Exanthem): Ursachen und Behandlung
    Eine Frau sitzt am Schreibtisch und stemmt die Hände in den Rücken.
    © Getty Images
    Rückenschmerzen: Ursachen und Symptome
    Rückenschmerzen: Ursachen und Symptome
  • Vorsorge
    • Gesundheits-Check-up
    • Hautkrebsvorsorge
    • Impfungen
    • Zahnarzt-Prophylaxe
    Patient ist bei seinem Arzt, sie unterhalten sich über Befunde
    © Syda Productions – stock.adobe.com
    Vorsorge für Männer
    Vorsorge für Männer
    Eine Kinderärztin hört einen kleinen Jungen ab.
    © Jupiterimages/Hemera
    Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
    Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
  • Diagnose
    • Diagnose von A bis Z
    • Blutuntersuchung
    • ICD-10-Diagnoseschlüssel
    • Laborwerte
    Das Bild zeigt eine junge Sportlerin, die ihren Puls misst.
    © iStock
    Puls messen
    Puls messen
    Blutdruck-Rechner: Frau misst ihren Blutdruck, um zu überprüfen, ob ihre Werte im Normalbereich sind.
    © Getty Images/J_art
    Blutdruck-Rechner
    Blutdruck-Rechner
  • Therapie
    • Therapien von A bis Z
    • Medikamente nach Anwendungsgebiet
    • Medikamente
    • Wirkstoffe
    • Wirkstoffgruppen
    Verschiedene Kräuter und Heilpflanzen mit einer Gartenschere
    Pflanzen mit medizinischem Nutzen erkennen und verwenden
    Pflanzen mit medizinischem Nutzen erkennen und verwenden
    Zwei Personen üben Erste-Hilfe-Maßnahmen an einer Puppe.
    © GettyImages/Peter Muller
    So verhalten Sie sich im Notfall richtig 
    So verhalten Sie sich im Notfall richtig 
  • Coronavirus
    • Long Covid
    • Long-Covid: Anzeichen
    • Corona-Symptome
    • NOVID
    • Hausmittel bei Corona-Infektion
    • Corona Impfung
    Eine Frau zieht sich die Maske vom Gesicht, da sie nicht mehr ansteckend ist
    © Getty Images/katleho Seisa
    Corona: Wie lange ansteckend?
    Corona: Wie lange ansteckend?
    Frau mit Kopfschmäerzen hält sich den Kopf
    © Getty Images/LightFieldStudios
    Corona-Infektion: Diese Hausmittel können helfen
    Corona-Infektion: Diese Hausmittel können helfen
  • Themen im Fokus
    • #ZurRuheKommen
    • #DasMerkIchMir
    • Gesund abnehmen
    • Verspannungen im unteren Rücken
    • Selbsttests von Cerascreen
    • Post-Zoster-Neuralgie
    • Alle Ratgeber im Überblick
    • Pflanzliche Hilfe bei Hämorrhoidalleiden
    Patient ist bei seinem Arzt, sie unterhalten sich über Befunde
    © Syda Productions – stock.adobe.com
    Vorsorge für Männer
    Vorsorge für Männer
    Mann hat Schmerzen im unteren Rücken
    © MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
    Fehlhaltungen im Alltag: Ursachen für Beschwerden im unteren Rücken – und was helfen kann
    Fehlhaltungen im Alltag: Ursachen für Beschwerden im unteren Rücken – und was helfen kann
  • Beliebte Inhalte
    • Frühlingsthemen
    • Sommerthemen
    • Herbstthemen
    • Winterthemen
    Einer jungen Frau wird Blut abgenommen
    © Getty Images/stefanamer
    Entzündungswerte im Blut
    Entzündungswerte im Blut
    Hautkrankheiten erkennen: Bild von Mann mit Ringelflechte.
    © Getty Images/alejandrophotography
    Hautkrankheiten: Mit diesen Bildern lassen sie sich erkennen
    Hautkrankheiten: Mit diesen Bildern lassen sie sich erkennen
  • Krankheiten
  • Symptome
  • Vorsorge
  • Diagnose
  • Therapie
  • Coronavirus
  • Themen im Fokus
  • Beliebte Inhalte
  • Forum
  1. Home
  2. Ratgeber
  3. Gesunde Haut
  4. Falten
  5. Falten-Arten

Falten: Welche es gibt und wie sie entstehen

Von: Brit Weirich (Medizinautorin, M.A. Mehrsprachige Kommunikation)
Letzte Aktualisierung: 29.12.2021

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. In der Folge bilden sich Falten, die mit der Zeit immer sichtbarer werden. Welche Faltenarten gibt es und wie entstehen sie?

Nasolabialfalte
Nasolabialfalte
© Jupiterimages/BananaStock
1/13

Nasolabialfalte

Die Nasolabialfalte vertieft sich im Alter durch die Mimik und die Wirkung der Schwerkraft auf die Haut.

Mundwinkelfalten
Mundwinkelfalten
© Getty Images
2/13

Mundwinkelfalten

Die Mundwinkelfalten laufen vom Mundwinkel abwärts und sind auch bekannt als "Marionetten-" oder "Merkelfalten".

Zornesfalte
Zornesfalte
© Getty Images
3/13

Zornesfalte

Die Zornesfalte befindet sich zwischen den Augen und entsteht durch das Zusammenziehen der Augenbrauen.

Krähenfüße
Krähenfüße
© Unsplash
4/13

Krähenfüße

Krähenfüße sind die Falten um die Augen, die zum Beispiel durch häufiges Lachen entstehen.

Denkerstirn
Denkerstirn
© Unsplash
5/13

Denkerstirn

Als Denkerstirn bezeichnet man quer verlaufende Stirnfalten. Sie entsteht beim Hochziehen der Augenbrauen.

Häschenfalten
Häschenfalten
© Jupiterimages/Goodshoot
6/13

Häschenfalten

Häschenfalten entstehen beim Lachen oder durch das Rümpfen der Nase.

Kinnquerfalten
Kinnquerfalten
© Getty Images
7/13

Kinnquerfalten

Kinnquerfalten und das sogenannte "Erdbeerkinn" – Hautunebenheiten am Kinn – entstehen durch häufiges Anspannen des Kinnmuskels

Truthahnhals
Truthahnhals
© Getty Images
8/13

Truthahnhals

Der sogenannte Truthahnhals entsteht im Laufe der Jahre durch die Bewegungen der längsverlaufenden Muskelstränge (Platysma) und die dünner werdende Haut.

Altersfalten
Altersfalten
© Jupiterimages/BananaStock
9/13

Altersfalten

Altersfalten oder auch aktinische Falten sind sehr feine oberflächliche Falten. Sie entstehen, wenn die Haut an Elastizität verliert und sind oft um den Mund herum (periorale Falten) zu finden. Übermäßiges Sonnenbaden oder Rauchen verstärken sie zusätzlich.

Trockenheitsfältchen
Trockenheitsfältchen
© Jupiterimages/iStockphoto
10/13

Trockenheitsfältchen

Trockenheitsfältchen sind häufig unter den Augen zu finden und entstehen, wenn die Hornschicht der Epidermis austrocknet.

Embryonalfalten
Embryonalfalten
© Jupiterimages/Hemera
11/13

Embryonalfalten

Embryonalfalten sind angeboren und zeigen sich vor allem am Hals als querverlaufende Falten.

Bewegungsfalten
Bewegungsfalten
© Getty Images
12/13

Bewegungsfalten

Über den Gelenken liegen Bewegungsfalten, die als eine Art Hautreserve dienen. Sie ermöglichen die Bewegungen des Körpers: Sind die Finger gestreckt, liegt die Haut in Falten – sind die Finger gebeugt, strafft sich die Haut.

Papillarlinien
Papillarlinien
© Jupiterimages/iStockphoto
13/13

Papillarlinien

Die Papillarlinien verlaufen auf den Handflächen und Fußsohlen. Ihr Muster ist genetisch festgelegt und verändert sich im Laufe des Lebens nicht.

  • Alle Galerien

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. In der Folge bilden sich Falten, die mit der Zeit immer sichtbarer werden. Welche Faltenarten gibt es und wie entstehen sie?

Letzte Aktualisierung: 29.12.2021
Autor*in
Medizinredakteurin Brit Weirich | © Medizinredakteurin Brit Weirich Brit Weirich (Medizinautorin, M.A. Mehrsprachige Kommunikation)
  • Teilen
Impressum      Datenschutz

Onmeda.de steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Informationen rund um die Themen Gesundheit und Medizin. Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Krankheiten, Symptomen, Medikamenten und Wirkstoffen. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen für Ihren Arztbesuch, indem wir über Behandlungen und Untersuchungen aufklären. Unsere Inhalte sind genau recherchiert, auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung und verständlich erklärt. Dafür sorgt unser Team aus Medizinredakteuren*Medizinredakteurinnen und Fachärzten*Fachärztinnen. Außerdem finden Sie bei uns auch alles Wissenswerte zu Schwangerschaft, Familie, Sport und Ernährung, Ratgeber sowie News zu aktuellen Gesundheitsthemen und eine Vielzahl an Selbsttests. Unsere Experten-Foren geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsfragen zu diskutieren. Das Angebot auf Onmeda.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf Onmeda.de kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.

  • Über uns
  • Autor*innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Werbung/Mediadaten
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Youtube
Scroll Up
  • Krankheiten
    • Coronavirus
    • Krankheiten von A bis Z
      • Abszess
      • Allergie
      • Arthrose
      • Augenkrankheiten
      • Bluthochdruck
      • Depression
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Gürtelrose
      • Heuschnupfen
      • Krebs
      • Magenschleimhautentzündung
      • Parasiten
      • Weitere Krankheiten
    • Krankheitserreger
    • ICD-10-Diagnoseschlüssel
  • Symptome
    • Symptome von A bis Z
      • Augenzucken
      • Bauchschmerzen
      • Blähungen
      • Durchfall
      • Fieber
      • Flankenschmerzen
      • Gelenkschmerzen
      • Gliederschmerzen
      • Hautausschlag
      • Hexenschuss
      • Husten
      • Kopfschmerzen
      • Kreislaufprobleme
      • Leistenschmerzen
      • Muskelschmerzen
      • Nasenbluten
      • Ohrenschmerzen
      • Petechien
      • Reizhusten
      • Rückenschmerzen
      • Schnupfen
      • Schwitzen
      • Sodbrennen
      • Verstopfte Nase
      • Weitere Symptome
    • Symptom-Check
  • Vorsorge
    • Gesundheits-Check-up
    • Hautkrebsvorsorge
    • Impfungen
    • Zahnarzt-Prophylaxe
  • Diagnose
    • Diagnose von A bis Z
    • Allergietest
    • Blutdruck
    • Blutuntersuchung
    • Darmspiegelung
    • EKG
    • ICD-10-Diagnoseschlüssel
    • Laborwerte
    • Magenspiegelung
    • Mammographie
    • Puls messen
    • Ultraschall
  • Therapie
    • Therapien von A bis Z
    • Akupunktur
    • Medikamente nach Anwendungsgebiet
    • Chiropraktik
    • Erste Hilfe
    • Heilpflanzen
    • Hypnose
    • Hyposensibili­sierung
    • Medikamente
    • Naturheilkunde
    • Nuklearmedizin
    • TCM
    • Wirkstoffe
    • Wirkstoffgruppen
  • Ernährung
    • Diät
      • 10 kg abnehmen
      • Abnehmen Tipps
      • Fastenkur
      • Weitere Diäten
    • Gesund essen
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Mehr zum Thema gesunde Ernährung
    • Nährstoffe
      • Ballaststoffe
      • Cholesterin
      • Kohlenhydrate
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • Vitamine
      • Weitere Nährstoffe
    • Saisonkalender
  • Ratgeber
    • Anatomie
      • Gehirn
      • Körperbau bei Mann & Frau
      • Immunsystem
    • Alltagstipps
    • Babygesundheit
      • Babypflege
      • Beikost
      • Stillen
    • Drogen
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Kokain
    • Frauengesundheit
      • Eisprung
      • Periode
      • Wechseljahre
    • Geburt
      • CTG
      • Wehen
    • Gehirnjogging
      • Gedächtnistraining
      • Lerntypen
    • Gesunde Haut
      • Mitesser
      • Unreine Haut
    • Hausmittel
      • Apfelessig
      • Aktivkohle
    • Kindergesundheit
      • Kinderkrankheiten
      • Sozialverhalten
    • Kinderwunsch
      • Fruchtbare Tage berechnen
      • Fruchtbarkeitstest
    • Partnerschaft
      • Entlieben
      • Toxische Beziehungen
    • Pflege
      • Patientenverfügung
      • Schwerbehindertenausweis
    • Gesunder Schlaf
      • Schlaflosigkeit
      • Schlafphasen
      • Schlafwandeln
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschafts­anzeichen
      • Mutterpass
      • Risikoschwangerschaft
    • Sexualität
      • Geschlechtsverkehr
      • Kamasutra
      • Männliche Geschlechtsorgane
      • Weibliche Geschlechtsorgane
    • Sport
      • Krafttraining
      • Venengymnastik
    • Verhütung
      • Kondom
      • Pille
      • Spirale
  • Themen im Fokus
    • #ZurRuheKommen
    • Kalmeda® Tinnitus-App
    • #DasMerkIchMir
    • Vorsorge für Männer
    • Selbsttests von Cerascreen
  • Beliebte Inhalte
    • Frühlingsthemen
    • Sommerthemen
    • Herbstthemen
    • Winterthemen
  • Forum
    • Foren A-Z
    • Augenheilkunde
    • Coronavirus
    • Gynäkologie
    • Hämorrhoiden
    • Kinderentwicklung
    • Kinderkrankheiten
    • Kinderwunsch
    • Krebserkrankungen
    • Männergesundheit
    • Partnerschaft
    • Schwangerschaft & Geburt
    • Venenprobleme
    • Verhütung
  • Service
    • Selbsttests
    • Biologisches Alter berechnen
    • BMI-Rechner
    • Eisprungkalender
    • Kalorienbedarfsrechner
    • Newsletter
    • Spiele