- Home
- Krankheiten
- Masern
- Masern: Fakten
Masern: Symptome, Impfung und Behandlung
Masern: Die typische Kinderkrankheit ist hochansteckend und kann ernste gesundheitliche Probleme verursachen. Deshalb ist die Masernimpfung für Schulkinder inzwischen Pflicht. Welche Symptome auf Masern hindeuten und wann die Impfung stattfinden sollte, lesen Sie hier.

Übertragungsweg
Das Virus überträgt sich als Tröpfcheninfektion – etwa beim Husten, Niesen oder Sprechen. Die Zeit zwischen der Infektion und dem Ausbruch der Masern beträgt zwischen 10 und 14 Tage.

Symptome
Masern kündigen sich mit Beschwerden wie Abgeschlagenheit, leichtem Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Lichtempfindlichkeit und Bauchschmerzen an. Hinzu treten Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und tränende Augen.

Hautausschlag
Erst nach etwa 3 bis 5 Tagen entwickelt sich zusätzlich der charakteristische Hautausschlag. Er beginnt hinter den Ohren und breitet sich über Gesicht und Hände bis über Rumpf, Arme und Beine aus.

Mögliche Komplikationen
Hierzu gehören beispielsweise eine Gehirnentzündung oder auch eine Lungenentzündung.

Wann zum Arzt?
Rufen Sie daher bei folgenden Symptomen sofort den*die Arzt*Ärztin: anhaltend hohes Fieber, Ohrenschmerzen, Kurzatmigkeit / Atemnot, starke Kopfschmerzen, steifer Hals, Nackenschmerzen, brennende, lichtempfindliche Augen.

Nicht in die Schule!
Da Masern hochansteckend sind, darf ein erkranktes Kind keine Gemeinschaftseinrichtungen wie die Schule besuchen. Frühestens 5 Tage nach Auftreten des Ausschlags kann es wieder in die Schule gehen. Ihr*e Arzt*Ärztin wird Ihnen sagen, wann der Schulbesuch wieder erlaubt ist!

Impfung: Wann und wie oft?
Schützt wirksam vor Masern: die Impfung – am besten mit einem Kombinationsimpfstoff, der auch gegen Mumps, Röteln und Varizellen wirkt. Für einen vollständigen Impfschutz ist eine zweimalige Impfung nötig – die erste sollte möglichst im Alter von 11 bis 14 Monaten, die zweite zwischen 15 bis 23 Monaten erfolgen.
Masern: Die typische Kinderkrankheit ist hochansteckend und kann ernste gesundheitliche Probleme verursachen. Deshalb ist die Masernimpfung für Schulkinder inzwischen Pflicht. Welche Symptome auf Masern hindeuten und wann die Impfung stattfinden sollte, lesen Sie hier.