Hühnerauge: Bilder eines Clavus am Fuß, Zeh und Finger
Hühneraugen, auch Clavus genannt, sind Hornhautverdickungen, die durch wiederholte Reibung beziehungsweise Druck entstehen. Typischerweise bilden sich Hühneraugen am Fuß – etwa an der Fußsohle oder an den Zehen. Ursache ist meist schlechtsitzendes, drückendes Schuhwerk. Seltener sind die Finger betroffen.
In der Regel sind Hühneraugen nicht gefährlich und verschwinden oft von selbst, wenn der Druck auf die Stelle reduziert wird. Andernfalls können sie fachkundig entfernt werden. Mitunter ähneln sie jedoch Warzen, die oftmals ärztlich behandelt werden müssen. Deshalb sollte bei Unsicherheiten stets medizinischer Rat eingeholt werden.
Doch wie genau lassen sich Hühneraugen erkennen? Sehen Sie in der Galerie verschiedene Bilder der Hornhautverdickungen.
Hühneraugen, auch Clavus genannt, sind Hornhautverdickungen, die durch wiederholte Reibung beziehungsweise Druck entstehen. Typischerweise bilden sich Hühneraugen am Fuß – etwa an der Fußsohle oder an den Zehen. Ursache ist meist schlechtsitzendes, drückendes Schuhwerk. Seltener sind die Finger betroffen.
In der Regel sind Hühneraugen nicht gefährlich und verschwinden oft von selbst, wenn der Druck auf die Stelle reduziert wird. Andernfalls können sie fachkundig entfernt werden. Mitunter ähneln sie jedoch Warzen, die oftmals ärztlich behandelt werden müssen. Deshalb sollte bei Unsicherheiten stets medizinischer Rat eingeholt werden.
Doch wie genau lassen sich Hühneraugen erkennen? Sehen Sie in der Galerie verschiedene Bilder der Hornhautverdickungen.