- Home
- Ratgeber
- Gesunde Haut
- Hornhaut entfernen
Hornhaut entfernen: Hilfreiche Hornhautentferner und Hausmittel
So gut wie jeder Mensch hat sie an den Füßen: Hornhaut. Die dicke Hornhautschicht schützt die sensiblen Füße und Fersen. Bildet sich jedoch zu viel Hornhaut, sieht das meist unschön aus und kann auch mit Schmerzen verbunden sein. Wer seine Hornhaut entfernen möchte, hat viele Möglichkeiten. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und lernen Sie unterschiedliche Hornhautentferner sowie hilfreiche Hausmittel kennen.
Hinweis: Die richtige Abfolge der Schritte ist beim Entfernen der Hornhaut entscheidend: Fußbad, Hornhaut entfernen und zum Schluss mit einer Fußcreme eincremen.

Hornhaut entfernen: Fußbad ist erster Schritt
Der erste Schritt, um Hornhaut effektiv zu entfernen, sollte stets ein lauwarmes Fußbad sein. So reinigen Sie Ihre Füße und bereiten Sie optimal auf die folgenden Schritte vor. Als Zusatz für das Fußbad eignet sich etwa totes Meersalz, Urea (Harnstoff), Apfelessig oder Avocado-Öl. Das Bad sollte maximal 10 bis 15 Minuten dauern, da die Haut sonst zu weich für das Entfernen der Hornhaut wird. Danach die Füße mit einem Handtuch abtrocknen.

Hornhaut mit einer Feile entfernen
Um die Hornhaut zu entfernen, können Sie auf verschiedene Hornhautentferner zurückgreifen. Es eignet sich zum Beispiel eine Feile, mit der Sie den Fuß einfach von Hornhaut befreien können. Ein Vorteil ist zudem die Reinigung der Feile: Einfach mit lauwarmem Wasser abspülen, gegebenenfalls mit einer Nagelbürste nachhelfen.
Lesetipp: Nagelpilz erkennen – Bilder der Infektionskrankheit

Bimsstein zum Entfernen der Hornhaut
Vor allem für Menschen, die wenig Übung haben, empfiehlt sich ein Bimsstein zum Hornhautentfernen. Denn ein Bimsstein punktet vor allem durch ein geringes Verletzungsrisiko. Er besteht aus Vulkangestein und weist eine poröse Oberfläche auf, mit der sich Verhornungen sanft entfernen lassen.

Hornhaut mit Hornhautschwamm entfernen
Neben Feilen und Bimssteinen eignen sich auch spezielle Hornhautschwämme zum Entfernen der Hornhaut. Diese grobporigen Mineral-Hautschwämme können in der Regel auch zur Fußpflege von Schwielen und Hühneraugen verwendet werden.
Lesetipp: Hühnerauge – Bilder eines Clavus am Fuß, Zeh und Finger

Elektrischer Hornhautentferner
Besonders einfach in der Anwendung sind elektrische Hornhautentferner. Ein weiterer Vorteil: Manche Geräte können bei feuchter Haut verwendet werden. Zudem besteht kaum Verletzungsgefahr, da sich elektrische Hornhautentferner flexibel der Hautstelle anpassen und sich beispielsweise bei zu viel Druckausübung ausschalten.
Lesetipp: Bilder von Fußpilz – So erkennen Sie die Infektion

Hornhautraspel und Hobel: Vorsicht bei diesen Hornhautentfernern
Wer geübter in Sachen Hornhaut entfernen ist, kann auf einen Hornhautraspel oder Hobel zurückgreifen. Beide Hornhautentferner sind bei ausgeprägter Hornhaut effektiv – jedoch birgt die Verwendung ein hohes Verletzungsrisiko. Eine professionelle Fußpflege kann bei starker Verhornung sinnvoll sein.

Hornhautsocken zum Entfernen von Hornhaut
Mit Hornhautsocken lässt sich Hornhaut effektiv entfernen – das versprechen zumindest einige Produkte. Die Einmal-Fußüberzieher beinhalten meist chemische Fruchtsäure-Peelings, die je nach Packungsangabe unterschiedlich lang getragen werden sollen. Wichtig: Nach der Anwendung sollten die Füße abgewaschen und eingecremt werden. Es kann mitunter 14 Tage dauern, bis sich die Hornhaut gelöst hat. Während dieser Zeit muss auf offene Schuhe verzichtet und die Füße vor Sonne geschützt werden.

Peeling zum Hornhautentfernen
Bei leichten Verhornungen oder empfindlichen Füßen empfehlen sich Fußpeelings. Das sanfte Einmassieren von grobkörnigen Peelings, die etwa Bimsstein oder Meersalz enthalten, entfernt die oberflächliche Hornhaut. Fußpeelings können in der Drogerie oder Apotheke erworben werden.
Lesetipp: Wie sehen Warzen aus? Bilder der verschiedenen Arten

Hornhaut mit Hausmitteln entfernen
Ein Klassiker unter den Hausmitteln zum Entfernen von Hornhaut ist eine Mischung aus Essig und Mundwasser: Beides zu gleichen Teilen mit Wasser mischen und die Füße für etwa 10 Minuten darin baden. Danach kann die Hornhaut einfach abgerieben werden, zum Beispiel mit einem Bimssteins. Auch ein Fußbad mit Natron (3 Teelöffel aufgelöst in Wasser) kann dabei helfen, Hornhaut zu entfernen.

Hornhaut entfernen: Weitere Hausmittel
Wer seine Hornhaut entfernen möchte, kann auf eine Kamillenpackung zurückgreifen. Geben Sie dafür 1 Esslöffel Kamillenblüten in ein Tuch und übergießen Sie dieses mit 3 Esslöffeln kochendem Wasser. Sobald das Päckchen eine angenehme Temperatur hat, schlagen Sie es um die Füße und lassen es für etwa 15 Minuten einwirken. Danach kann die Hornhaut beispielsweise mit einem Bimsstein vorsichtig entfernt werden.

Hausmittel: Mit Zitrone Hornhaut entfernen
Ebenso können Sie mit Zitrone Hornhaut entfernen. Die Zitrusfrucht einfach halbieren oder in ein entsprechendes Stück schneiden, auf die Hornhaut legen und für etwa 30 Minuten einwirken lassen. Danach kann die Haut mithilfe eines Bimssteins von Verhornungen befreit werden.
Lesetipp: Fußpilz vorbeugen – 7 Tipps

Letzter Schritt beim Hornhautentfernen: Wohltuende Fußcremes
Nachdem Sie die Hornhaut Ihrer Füße entfernt haben, sollten Sie diese mit Feuchtigkeit versorgen. Ratsam sind vor allem die Inhaltsstoffe Urea oder Aloe vera. Zudem gibt es Fußcremes, die eine hornhautreduzierende Wirkung haben und oftmals innerhalb weniger Tage einen sichtbaren Effekt zeigen.
So gut wie jeder Mensch hat sie an den Füßen: Hornhaut. Die dicke Hornhautschicht schützt die sensiblen Füße und Fersen. Bildet sich jedoch zu viel Hornhaut, sieht das meist unschön aus und kann auch mit Schmerzen verbunden sein. Wer seine Hornhaut entfernen möchte, hat viele Möglichkeiten. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und lernen Sie unterschiedliche Hornhautentferner sowie hilfreiche Hausmittel kennen.
Hinweis: Die richtige Abfolge der Schritte ist beim Entfernen der Hornhaut entscheidend: Fußbad, Hornhaut entfernen und zum Schluss mit einer Fußcreme eincremen.
- Online-Informationen von Stiftung Warentest: Bimsstein, Raspel, Knabberfisch: Mehr Helfer für schöne Füße: https://www.test.de/Fusscreme-gegen-Hornhaut-im-Test-5311507-5311516/ (Abruf: 05/2025)
- Online-Informationen von Stiftung Warentest: Auch günstige Cremes helfen gegen Hornhaut: https://www.test.de/Fusscreme-gegen-Hornhaut-im-Test-5311507-0/ (Abruf: 05/2025)
- Online-Informationen der AOK-Bundesverband eGbR – Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen Rechts: Hornhaut entfernen: Tipps für gepflegte Füße: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/hornhaut-entfernen-tipps-fuer-gepflegte-fuesse/ (Abruf: 05/2025)

