- Home
- Krankheiten
- Fußpilz
- Bilder von Fußpilz
Bilder von Fußpilz: So erkennen Sie die Infektion
Rötung, Schuppung, aufgequollene Haut oder kleine Bläschen: Fußpilz (Tinea pedis) kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Die Hautveränderungen treten meist zwischen den Zehen oder an der Fußsohle auf – und werden anfangs oft übersehen.
Die folgenden Bilder zeigen typische Erscheinungsformen von Fußpilz und helfen dabei, eine Infektion zu erkennen.
Hinweis: Einige Bilder zeigen deutlich sichtbare Hautveränderungen an den Füßen und können als unangenehm empfunden werden. Die Galerie dient ausschließlich der Veranschaulichung und ersetzt keine ärztliche Diagnose.

Bild zeigt Anfangsstadium von Fußpilz
Fußpilz betrifft besonders häufig die Zehenzwischenräume. Dort schaffen Feuchtigkeit und Wärme ideale Bedingungen für das Wachstum des Pilzerregers. Meist beginnt die Infektion zwischen dem kleinen Zeh und dem danebenliegenden. Erste Anzeichen können feine Risse, Juckreiz oder schuppige Hautstellen sein.

Bild von Fußpilz: Wund zwischen den Zehen
In feuchtwarmen Bereichen wie den Zehenzwischenräumen kann Fußpilz die Haut aufquellen. Sie wirkt dann weißlich, weich und verdickt. Typische Begleiterscheinungen sind Juckreiz, Brennen oder ein Spannungsgefühl. Auch ein unangenehmer Geruch kann auftreten. In manchen Fällen fehlen diese Symptome – trotzdem kann es sich um Fußpilz handeln.
Lesetipp: Juckende Füße – Was hilft?

Fußpilz mit Blasen zwischen den Zehen
Bleibt der Fußpilz unbehandelt, kann sich die Haut nicht nur weißlich verdicken, sondern auch großflächig einreißen oder es bilden sich Bläschen. Auf diesem Bild ist eine bereits aufgeplatzte Blase zwischen den Zehen zu sehen – die Stelle wirkt offen, feucht und empfindlich. Solche Hautveränderungen erhöhen das Risiko für eine zusätzliche bakterielle Infektion.

Bild von Fußpilz: Risse zwischen den Zehen
Dieses Bild zeigt einen fortgeschrittenen Fußpilz zwischen den Zehen. Der Pilz hat sich bereits auf den danebenliegenden Zeh und die Sohle ausgebreitet. Die Haut ist deutlich gerötet, entzündet und eingerissen – typische Symptome einer ausgeprägten Infektion. Bleibt die Behandlung aus, kann es zu weiteren Entzündungen und einer Wundrose kommen.
Lesetipp: Hautkrankheiten – Mit diesen Bildern lassen sie sich erkennen

Pilz zwischen den Zehen kann sich ausbreiten
Wenn der Pilz nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sich die Infektion auf mehrere Zehen und Zwischenräume ausbreiten. Dieses Bild zeigt einen fortgeschrittenen Verlauf: Die Haut ist gerötet, entzündet und schuppig, mit Bereichen, die teils trocken, teils feucht erscheinen. Solche Ausprägungen lassen sich in der Regel durch eine frühe und konsequente Behandlung mit Antipilzmitteln vermeiden.

Fußpilz erkennen: Auch die Fußsohle kann betroffen sein
Fußpilz tritt nicht nur zwischen den Zehen auf – auch die Fußsohle, Ferse und Ballen können befallen sein. Diese Form wird Mokassin-Mykose genannt. Sie verläuft mitunter unauffälliger als die Form, die in den Zwischenräumen der Zehen auftritt.

Bild von Fußpilz an Zehen und Sohle
Typisch für die Mokassin-Form sind trockene, schuppige Hautbereiche, häufig mit Juckreiz. Besonders tückisch: Diese Hautveränderungen werden leicht mit Hornhaut oder Neurodermitis verwechselt – und daher oft erst spät erkannt.
Lesetipp: Neurodermitis – Bilder vom Ausschlag beim atopischen Ekzem

Bild von Fußpilz an der Ferse
Eine ausgeprägte Mokassin-Mykose führt oft zu extrem trockener Haut – vor allem an der Ferse. Dabei können mitunter tiefe Risse entstehen – sogenannte Rhagaden oder Schrunden. Derartige Wunden sind oft schmerzhaft und können das Risiko für weitere Infektionen erhöhen.


Wenn Fußpilz die Nägel befällt
Fußpilz kann auch die Zehennägel befallen – meist dann, wenn die Haut am Nagelbett bereits vorgeschädigt ist. Typische Symptome von Nagelpilz sind gelbliche bis bräunliche Verfärbungen, Verdickungen oder brüchige Nagelplatten. Dieses Bild zeigt einen fortgeschrittenen Befall, bei dem der Nagel bereits stark geschädigt ist. Die Behandlung ist in diesem Fall langwieriger, denn der erkrankte Nagel muss vollständig gesund nachwachsen.
Lesetipp: Habe ich Nagelpilz? Machen Sie den Test
Rötung, Schuppung, aufgequollene Haut oder kleine Bläschen: Fußpilz (Tinea pedis) kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Die Hautveränderungen treten meist zwischen den Zehen oder an der Fußsohle auf – und werden anfangs oft übersehen.
Die folgenden Bilder zeigen typische Erscheinungsformen von Fußpilz und helfen dabei, eine Infektion zu erkennen.
Hinweis: Einige Bilder zeigen deutlich sichtbare Hautveränderungen an den Füßen und können als unangenehm empfunden werden. Die Galerie dient ausschließlich der Veranschaulichung und ersetzt keine ärztliche Diagnose.
- Online-Informationen von Deximed: Fußpilz: https://deximed.de/home/klinische-themen/haut/patienteninformationen/schuppiger-ausschlag-z.b.-exzem-und-psoriasis/fusspilz (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen von DocCheck: Tinea pedis: https://flexikon.doccheck.com/de/Tinea_pedis (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen von MSD Manual: Fußpilz (Tinea pedis): https://www.msdmanuals.com/de/heim/hauterkrankungen/pilzinfektionen-der-haut/fu%C3%9Fpilz-tinea-pedis (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen von Pschyrembel: Tinea pedis: https://www.pschyrembel.de/Tinea%20pedis/K0RL4 (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen der Podologie Ostalb: Fußpilz an der Fußsohle: Was tun? Tipps zur schnellen Hilfe: https://podologie-ostalb.de/fusspilz-fusssohle/ (Abruf: 06/2025)
B35.3



