- Home
- Krankheiten
- Diabetes
- Ernährung bei Diabetes
Ernährung bei Diabetes: Top 10 Lebensmittel für Diabetiker
Bei Diabetes ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Um hohe Blutzuckerwerte zu vermeiden, sollten Lebensmittel ausgewählt werden, die den Blutzucker nur langsam ansteigen lassen und gleichzeitig lange satt halten.
Grundsätzlich ist es bei Diabetes sinnvoll, drei Mahlzeiten am Tag zu essen. Das Frühstück sollte reich an einfachen Kohlenhydraten sein und beispielsweise aus Vollkornprodukten bestehen. Die Pausen zwischen den Mahlzeiten sollten mindestens vier Stunden betragen, damit der Körper das Insulin regulieren und den Glukosehaushalt stabilisieren kann.
Sehen Sie in der Bildergalerie die top 10 Lebensmittel für Diabetiker und Diabetikerinnen, um den Blutzuckerspiegel dauerhaft zu senken.

Ernährung bei Diabetes: Grünes Blattgemüse
Grünes Blattgemüse wie Salat, Spinat und Mangold ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Gleichzeitig enthalten diese Gemüsesorten nur wenige Kohlenhydrate und Kalorien. Die Ballaststoffe im Gemüse sorgen für eine langsame Aufnahme der Kohlenhydrate ins Blut, was Blutzuckerspitzen entgegensteuert. Deshalb ist grünes Blattgemüse ideal zur Ernährung bei Diabetes.

Ernährung bei Diabetes: Fisch ist wichtiger Bestandteil
Menschen mit Diabetes sollten zweimal pro Woche Fisch essen. Besonders geeignet sind Meeresfische wie Lachs, Hering und Makrele, da sie viel Eiweiß enthalten und lange sattmachen. Zusätzlich liefert Fisch Vitamin B6, das für den Eiweißstoffwechsel im Körper wichtig ist, und hochwertige Omega-3-Fettsäuren. Neben fettem Meeresfisch sind auch magere Fischsorten wie Kabeljau und Forelle bei Diabetes geeignet.
Lesetipp: 9 Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren

Ernährung bei Diabetes: Mageres Fleisch
Mageres Fleisch wie Geflügel liefert hochwertiges Eiweiß, Eisen und B-Vitamine, die für den Kohlenhydratstoffwechsel wichtig sind und den Blutzucker nur langsam steigen lassen. Auf fettige Fleischsorten und stark verarbeitetes Fleisch wie Wurst sollten Menschen mit Diabetes hingegen verzichten.

Top 10 Lebensmittel für Diabetiker: Hülsenfrüchte zählen dazu
Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen und Kichererbsen zählen zu den top 10 Lebensmitteln für Diabetiker und Diabetikerinnen. Neben pflanzlichem Eiweiß liefern sie Aminosäuren, komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Damit lassen sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und versorgen zugleich die Muskeln und das Gehirn mit Energie.

Ernährung bei Diabetes: Knoblauch für niedrigen Blutzucker
Knoblauch ist viel mehr als eine würzende Zutat beim Kochen: Er wirkt entzündungshemmend und soll sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Doch Knoblauch zählt auch zu den top 10 Lebensmittel für Diabetiker und Diabetikerinnen, da er den Blutzucker senken kann. Knoblauch sollte somit ein fester Bestandteil auf dem Speiseplan bei Diabetes sein.

Nüsse bei Diabetes: Top 10 Lebensmittel für Diabetiker
Nüsse enthalten viele Ballaststoffe, welche die Verarbeitung von Kohlenhydraten im Darm bremsen. So gehen diese langsamer ins Blut und sorgen für einen gemäßigten Anstieg des Blutzuckerspiegels. Zusätzlich enthalten Nüsse gesunde ungesättigte Fettsäuren, welche die Insulinresistenz verbessern. Auch Eiweiß, Vitamin E, Folsäure und Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium stecken in den kleinen Kraftpaketen. Eine Handvoll Nüsse sind also der perfekte Snack für Menschen mit Diabetes.

Welches Obst bei Diabetes?
Beim Obst gibt es Unterschiede. Obstsorten wie Äpfel, Beeren, Kirschen, Aprikosen, Birnen und Orangen sorgen für eine langsame Aufnahme des Zuckers ins Blut. Diese Obstsorten eignen sich somit bei Diabetes. Bananen und Trauben enthalten sehr viel Fruchtzucker, der den Blutzuckerspiegel nach oben treiben kann. Diese sollten bei Diabetes bestenfalls nicht oder nur in Maßen verzehrt werden.
Lesetipp: Obst mit wenig Fruchtzucker

Olivenöl für niedrigen Blutzucker: Top 10 Lebensmittel für Diabetiker
Olivenöl enthält etwa 70 Prozent ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken. Doch das ist noch nicht alles: In einer breit angelegten Studie mit Menschen, die an Diabetes Typ 1 leiden, konnte außerdem belegt werden, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Konsum von Olivenöl langsamer ansteigt. Deshalb zählt Olivenöl zu den top 10 Lebensmittel für Diabetiker und Diabetikerinnen. Wichtig ist jedoch ein sparsamer Konsum aufgrund der hohen Kalorien des Öls.

Ernährung bei Diabetes: Vollkornprodukte bevorzugen
Vollkornprodukte wie Brot, Nudeln und Reis sind weitaus gesünder als Produkte aus weißem Mehl. Denn Vollkornprodukte enthalten die nährstoffreiche Randschicht und den Keimling. Der Körper baut Produkte aus Vollkorn langsamer ab, was Blutzuckerspitzen verhindert. Dadurch halten Vollkornprodukte länger satt. Zudem wirken sie sich positiv auf die Verdauung aus. Sie sollten somit fester Bestandteil der Ernährung bei Diabetes sein.

Top 10 Lebensmittel für Diabetiker: Zimt gegen hohen Blutzucker
Zimt kann nachweislich den Blutzucker senken und zählt somit zu den top 10 Lebensmittel für Diabetiker und Diabetikerinnen. Deshalb sollte Zimt Teil der Ernährung bei Diabetes sein. Das Gewürz passt beispielsweise gut ins Müsli oder Porridge und verfeinert auch herzhafte Gerichte.
Bei Diabetes ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Um hohe Blutzuckerwerte zu vermeiden, sollten Lebensmittel ausgewählt werden, die den Blutzucker nur langsam ansteigen lassen und gleichzeitig lange satt halten.
Grundsätzlich ist es bei Diabetes sinnvoll, drei Mahlzeiten am Tag zu essen. Das Frühstück sollte reich an einfachen Kohlenhydraten sein und beispielsweise aus Vollkornprodukten bestehen. Die Pausen zwischen den Mahlzeiten sollten mindestens vier Stunden betragen, damit der Körper das Insulin regulieren und den Glukosehaushalt stabilisieren kann.
Sehen Sie in der Bildergalerie die top 10 Lebensmittel für Diabetiker und Diabetikerinnen, um den Blutzuckerspiegel dauerhaft zu senken.
- Müssig, K.: Diabetiker fahren gut mit drei Mahlzeiten am Tag. MMW - Fortschritte der Medizin, volume 162, page 28: https://link.springer.com/article/10.1007/s15006-020-0564-y (Abruf: 09/2025)
- Online-Informationen des Helmholtz Zentrum München: Diabetes Typ 2: Ernährung: https://www.diabinfo.de/leben/typ-2-diabetes/behandlung/ernaehrung.html (Abruf: 09/2025)
- Online-Informationen des Norddeutschen Rundfunk: Ernährung bei Diabetes: Vorsicht mit Snacks: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Diabetes-Vorsicht-mit-Snacks,diabetes252.html (Abruf: 09/2025)
- Online-Informationen des diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e.V.: Ernährung bei Diabetes: https://www.diabetesde.org/ernaehrung-diabetes (Abruf: 09/2025)
