Zahnmedizin
Zahngesundheit
Mit Zähneputzen allein ist es nicht getan. Was schadet den Zähnen und was können Sie noch tun, damit Ihre Zähne gesund bleiben?
- Zahngesunde Ernährung: Wichtiger Baustein der Kariesprophylaxe
- Kontrolluntersuchung: In regelmäßigen Abständen
- Fluoridierung: Stärkt den Zahnschmelz
- Zahnarztbesuch: Wie oft?
- Zahnprophylaxe: Zahnschäden vorbeugen
- Professionelle Zahnreinigung: Ein- bis zweimal jährlich zur PZR
- Plaque & Zahnstein: Was Zahnbelag im Mund anrichtet
- Zähneputzen: Lieber nicht gleich nach dem Frühstück?
- Fluorid in Zahnpasta: Schädlich oder nicht?
- 9 überraschende Dinge, die die Zähne schädigen
Zahnprobleme & Co.
An Zähnen, Zahnfleisch und Kiefer können die unterschiedlichsten Probleme auftreten. Wir informieren über deren Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten!
- Zahnfleischentzündung: Gerötetes Zahnfleisch durch Bakterien
- Kieferfehlstellung, Zahnfehlstellung: Schiefes Gebiss
- Kieferzysten: Flüssigkeitsgefüllte Hohlräume
- Parodontitis: Begünstigt durch schlechte Mundhygiene
- Zähneknirschen: Weit verbreitet
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): Was hilft?
- Fontzahnschäden: Ausgeschlagene Zähne
- Zahngranulome: Kleine Knötchen im Bereich der Zähne
- Karies: Faule Zähne
- Mundfäule: Entzündung der Mundschleimhaut
- Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation: Kreidezähne
- Weisheitszähne: Wann müssen sie raus?
Therapien in der Zahnmedizin
Je nach Grund für den Zahnarztbesuch kann die Behandlung sehr unterschiedlich aussehen. Welche Methoden gibt es?
Zahnärztliche Chirurgie
Informieren Sie sich über den Ablauf, den Zweck und die Risiken der zahnärztlichen Chirurgie!
Zahngesundheit für Mutter & Kind
Was sollten Schwangere und Eltern wissen?