Man sieht ein Mädchen beim Zahnarzt.
© Getty Images

Erste Hilfe bei einem Zahnunfall

Von: Onmeda-Redaktion , Dr. rer. nat. Geraldine Nagel (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 10.03.2021

Ein Zahnunfall kann zu Schäden am Gebiss führen. Versuchen Sie zunächst herauszufinden, wie sehr das Gebiss des Betroffenen beschädigt wurde:

Wie erkenne ich einen Zahnunfall?

  • Der Zahn ist nicht mehr zu sehen: In diesem Fall wurde der Zahn entweder ausgeschlagen oder in den Kiefer getrieben. Suchen Sie die Umgebung nach dem Zahn ab und bewahren Sie ihn auf. Versuchen Sie aber nicht, den ausgeschlagenen Zahn wieder einzusetzen. Fassen Sie die Zahnwurzel nicht an!
  • Der Zahn bzw. ein Teil davon ist abgebrochen: Suchen Sie die abgebrochenen Zahnteile und bewahren Sie sie feucht auf.
  • Der Zahn hat sich gelockert oder verschoben: Bewegen Sie den Zahn nicht und beißen Sie nur sehr vorsichtig zusammen.

Was tun bei einem Zahnunfall?

Versuchen Sie bei einem Zahnunfall, Ruhe zu bewahren und den Zahnarzt zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Feiertagen und Wochenenden wenden Sie sich an den zahnärztlichen Notdienst. Welche Arztpraxen in Ihrer Nähe Bereitschaft haben, erfahren Sie deutschlandweit unter der Telefonnummer 116 117. Sie können die Rufnummer aber auch über die Auskunft erfragen.

Bei einer Blutung beißen Sie vorsichtig auf ein Stofftaschentuch oder eine Gaze-Stück. Versuchen Sie, die betroffene Stelle von außen zu kühlen.

Ausgeschlagene Zähne müssen vor dem Austrocknen geschützt werden. Spezielle Zahnrettungsboxen aus der Apotheke enthalten ein spezielles Nährmedium für Zähne. Steht keine Zahnrettungsbox zur Verfügung, empfehlen sich folgende Maßnahmen:

  • In H-Milch bzw. steriler Milch können Sie Zähne für kurze Zeit aufbewahren.
  • Mit Plastikfolie, Gefrierbeuteln oder Ähnlichem können Sie Zähne einwickeln und so kurzfristig feucht halten.
  • Sie können Zähne auch für kurze Zeit in steriler Kochsalzlösung aufbewahren. Diese bekommen Sie beim Arzt oder Apotheker – mischen Sie sie auf keinen Fall selbst!

Normales Wasser oder Speichel sind für eine Aufbewahrung nicht zu empfehlen! Mit einem ausgeschlagenen Zahn sollten Sie möglichst innerhalb von 30 Minuten beim Zahnarzt oder zahnärztlichen Notdienst sein beziehungsweise den Zahn in eine Zahnrettungsbox umlagern. In einer Zahnrettungsbox überleben ausgeschlagene Zähne oder Zahnteile zum Teil sogar 24 bis 48 Stunden.

Wann ist professionelle Hilfe notwendig?

Suchen Sie nach einem Zahnunfall so rasch wie möglich einen Zahnarzt auf – auch, wenn die Zähne unbeschädigt aussehen!