Onmeda
  • Krankheiten &
    Symptome
    • Krankheiten
      • Krankheiten A-Z
      • Krankheitsgebiete
      • Häufigste Krankheiten
      • Seltene Krankheiten
      • ICD-10-Diagnoseschlüssel
    • Symptome
      • Symptome A-Z
      • Symptom-Check
      • Häufigste Symptome
    • Arztbesuch
      • Untersuchung & Behandlung
      • Vorsorge
      • Impfungen
      • Laborwerte
    • Themen im Fokus
      • Coronaviren
      • Diabetes
      • Haarausfall
      • Wechseljahre
  • Medikamente
    • Medikamenten-Ratgeber
      • Medikamente A-Z
      • Wirkstoffe A-Z
      • Wirkstoffgruppen A-Z
      • Heilpflanzen
    • Was hilft bei ...?
      • Anwendungsgebiete & Beschwerden
  • Schwangerschaft &
    Familie
    • Schwangerschaft & Baby
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaft
      • Geburt
      • Mein Baby
      • Mein Kind
    • Frau & Mann
      • Sexualität & Partnerschaft
      • Verhütung
      • Teenager
      • Frauengesundheit
      • Männergesundheit
  • Gesund leben
    • Sport & Ernährung
      • Sport & Bewegung
      • Diät
      • Ernährung
      • Nährstofflexikon
    • Sucht
      • Rauchen
      • Alkohol
      • Drogen
    • Entspannung
      • Gesund reisen
      • Gesund schlafen
      • Schönheit & Wellness
      • Traditionelle chinesische Medizin
    • Weitere Ratgeber
      • Gesunde Haut
      • Zahnmedizin
      • Pflege
      • Tipps für den Alltag
  • Psychologie
    • Psychische Erkrankungen
      • Angst & Zwang
      • Depression & Manie
      • Persönlichkeitsstörungen
      • Psychische Krankheiten A-Z
    • Psychotherapie & Selbsthilfe
      • Psychotherapie
      • Selbsthilfe
    • Mental gesund bleiben
      • Job & Karriere
      • Beziehung & Familie
      • Entspannung & Selbstentfaltung
    • Faszination Psyche
      • Psyche kurz erklärt
      • Magazin Psyche
      • Selbsttests mentale Gesundheit
      • Gehirnjogging
  • Service &
    Selbsttests
    • Service
      • Newsletter
      • Alexa Skill "Eisprungrechner"
      • Pollenflug-Vorhersage
      • Apotheken-Notdienst
      • Erste Hilfe
    • Selbsttests
      • Biologisches Alter
      • BMI-Rechner
      • Kalorienrechner
      • Gesundheits-Check
      • Alle Selbsttests
    • Interaktives & Medien
      • Spiele
    • Lexika
      • Krankheitserreger
      • Anatomie & Physiologie
      • Strahlenmedizin
      • Persönlichkeiten
  • Forum
    • Alle Foren
      • Foren A-Z
      • Foren Archiv
    • Frauen & Männer
      • Gynäkologie
      • Männergesundheit
      • Partnerschaft, Trennung & Co.
      • Verhütung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Forum Kinderwunsch
      • Froum Schwangerschaft
      • Kinderentwicklung
      • Kinderkrankheiten
    • Krankheitsgebiete
      • Coronavirus
      • Augenheilkunde
      • Hämorrhoiden
      • Krebserkrankungen
      • Venenprobleme
  • Newsletter
  1. Home
  2. Sport & Ernährung
  3. Sport & Bewegung
  4. Laufen im Sommer: So klappt’s auch bei Hitze

Laufen im Sommer: So klappt’s auch bei Hitze

Letzte Änderung: 26.06.2020
Verfasst von Dr. rer. nat. Geraldine Nagel • Medizinredakteurin

Unsere Inhalte basieren auf fundierten wissenschaftlichen Quellen, die den derzeit anerkannten medizinischen Wissensstand widerspiegeln. Wir arbeiten eng mit medizinischen Experten zusammen.

Mehr erfahren

Training bei Hitze bedeutet mehr Stress für den Körper. Dennoch ist Laufen auch bei heißem Wetter in der Regel kein Problem, sofern Sie auf ein paar Dinge achten. Erfahren Sie, was bei Hitze wichtig ist.

Eine Frau joggt im Park. © iStock

Inhaltsverzeichnis

  • Trinken, Tempo & Timing
  • Kleidung & Körpersignale
  • Quellen

Wer trotz hoher Temperaturen draußen aktiv sein möchte, sollte ein paar Tipps beherzigen.

1. Trinken Sie ausreichend

Der Körper hat seine ganz eigene Klimaanlage: Wenn es heiß wird, setzt die Schweißproduktion ein, um den Körper durch Verdunstungskälte etwas abzukühlen. Das funktioniert in der Regel gut, sofern Sie ausreichend trinken. Wenn der Körper jedoch austrocknet, klappt das nur noch schwerlich und die Körpertemperatur steigt. Das beeinträchtigt sowohl die Organe als auch das Nervensystem und das Risiko für einen Kreislaufkollaps steigt.

Trinken Sie bei heißem Wetter deshalb möglichst vor dem Training und auch danach ausreichend. Laufen Sie länger als eine halbe Stunde, sollten Sie auch unterwegs Wasser trinken.

Wichtig zu wissen: Geht die Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit einher, kann der Schweiß schlechter von der Haut verdunsten – als Folge erhitzt der Körper rascher.

2. Lassen Sie es langsamer angehen

Wenn Sie bei Hitze trainieren, versuchen Sie nicht, Ihre gewohnte Geschwindigkeit unbedingt beizubehalten. Lassen Sie es lieber etwas langsamer als sonst angehen, um den Körper nicht mehr als nötig zu belasten.

Wer bislang Ausdauertraining nur im Fitnessstudio gemacht hat, sollte am besten nicht gerade an sehr heißen Tagen mit dem Outdoor-Training beginnen.

3. Timing ist alles

Falls möglich, legen Sie Ihr Training auf die kühleren Stunden des Tages, laufen Sie also etwa frühmorgens oder später am Abend. So vermeiden Sie die größte Hitze und belasten Ihren Körper nicht mehr als nötig.

4. Kleiden Sie sich wettergerecht

Klingt eigentlich logisch, dennoch unterschätzt man den Faktor Kleidung leicht: Achten Sie bei heißem Wetter darauf, dass Ihr Trainingsoutfit dem Wetter gerecht wird. Gerade bei Hitze ist es wichtig, dass die Kleidung luftdurchlässig ist, damit der Schweiß problemlos verdunsten kann.

Bevorzugen Sie hellere, eher luftige Kleidung. Und vergessen Sie nicht: Kleidung schützt Sie auch vor Sonnenstrahlung – die nicht bedeckte Haut sollten Sie mit Sonnencreme schützen.

5. Hören Sie auf Ihren Körper

Bei Hitze sollten Sie noch genauer auf Ihren Köper hören – so bemerken Sie rasch, wenn das Training doch zu viel wird. Hören Sie sofort auf, wenn Sie sich in irgendeiner Weise unwohl fühlen. Folgende Symptome deuten dagegen bereits auf eine bevorstehende Hitzeerschöpfung hin:

  • starkes Schwitzen
  • Muskelkrämpfe
  • Erschöpfung
  • Schwächegefühl
  • Benommenheit

Wer nun nicht stoppt, setzt seinen Körper unnötigen Gefahren aus.

Heat and exercise: Keeping cool in hot weather. Online-Informationen der Mayo Clinic: www.mayoclinic.org (Stand: 6.5.2017)

Grüning, M., et al.: Das neue große Runner's World Buch vom Laufen, Meyer & Meyer (2012)

Weitere Informationen

Onmeda-Lesetipps:

  • Sommerhitze: So beugen Sie Beschwerden vor
  • Tipps zum Arbeiten bei Hitze
  • Laufen (Joggen)
  • Trainingsplan: So erreichen Sie Ihre sportlichen Ziele
  • Tipps fürs richtige Trinken
Letzte inhaltliche Prüfung: 26.06.2020
Letzte Änderung: 26.06.2020
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Bei Pinterest pinnen Drucken Per WhatsApp teilen

Onmeda-Newsletter!

News aus den Bereichen Gesund leben, Familie & Krankheiten – lesen Sie jede Woche das Beste von Onmeda.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2021/03: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Gesundheitsportal Onmeda gofeminin.de GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: www.onmeda.de

Wir erfüllen die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen.

Diese Webseite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu überprüfen

Wir befolgen den HONcode-Standard für vertrauensvolle Gesundheits­informationen. Kontrollieren Sie dies hier.

Onmeda.de steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Hilfestellungen rund um das Thema Gesundheit und Krankheit. Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Krankheitsbildern, Symptomen, Medikamenten und Wirkstoffen. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen zu Ihrem Arztbesuch, indem wir über Behandlungen und Untersuchungen aufklären. Unsere Inhalte sind genau recherchiert, auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung und verständlich erklärt. Dafür sorgt unser Team aus Medizinredakteuren und Fachärzten. Natürlich finden Sie bei uns auch alles Wissenswerte zu Schwangerschaft, Familie, Sport und Ernährung sowie News zu aktuellen Gesundheitsthemen und eine Vielzahl an Selbsttests. Unsere Experten-Foren geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsfragen zu diskutieren.

Das Angebot auf Onmeda.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt. Der Inhalt auf Onmeda.de kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Über uns
  • Redaktion
  • Unsere Experten
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • Geschäftsmodell
  • Cookie Einstellungen
© 2021 onmeda.de