Fit wie ein Profi – Fitnesstipps: So bleiben Sie motiviert
Inhaltsverzeichnis
Jeder Sportler kennt die Momente, in denen es unglaublich schwer erscheint, sich zum Training aufzuraffen. Solch ein Motivationsloch ist völlig normal und tritt immer wieder auf. Entscheidend ist die Frage, wie man solche Phasen überwindet und sich nicht dazu verleiten lässt, das geplante Trainingsprogramm zu vernachlässigen. Ein paar einfache Tipps können helfen, motiviert zu bleiben:
- Setzen Sie sich ein Ziel! Wichtig ist, dass Sie das Ziel möglichst konkret formulieren. Also nicht: "Ich werde mehr trainieren." Sondern: "Diese Woche gehe ich dreimal laufen." Seien Sie dabei allerdings realistisch und setzen Sie sich Ziele, die Sie auch tatsächlich erreichen können. Wenn Sie ein Ziel erreicht haben, belohnen Sie sich zum Beispiel mit einer CD oder gönnen Sie sich ein gutes Essen in einem Restaurant. Und seien Sie nicht zu geizig mit Selbstlob!
- Führen Sie ein Erfolgstagebuch! Tragen Sie in das Tagebuch ein, wie oft Sie trainiert haben und welche Fortschritte Sie gemacht haben. Lesen Sie von Zeit zu Zeit immer wieder in dem Tagebuch nach und machen Sie sich Ihre Fortschritte bewusst. Das sorgt für zusätzliche Motivation.
- Überwinden Sei den inneren Schweinehund! Wenn es Ihnen schwer fällt, sich zum Training zu überwinden, dann denken Sie daran, wie Sie sich nach der letzten Trainingseinheit gefühlt haben. Denn die meisten Menschen fühlen sich nach dem Sport immer besser! Mit der Vorstellung, wie Sie sich nach dem Sport fühlen werden, fällt die Überwindung oftmals schon leichter.
- Gestalten Sie Ihr Fitnesstraining abwechslungsreich! Gehen Sie beispielsweise mal eine Runde Schwimmen, anstatt zu walken oder zu joggen. Oder ergänzen Sie Ihr Ausdauertraining mit einer Einheit Krafttraining. Für Abwechslung sorgt zudem das Ausprobieren neuer Sportarten. So lässt sich die Muskelkraft etwa auch beim Klettern ideal trainieren. Dehnen und Stretchen können Sie Ihren Körper sehr gut mit Yoga oder Pilates.
Damit Sie Ihre Motivation auf lange Sicht aufrechterhalten, ist es wichtig, dem Training genügend Zeit einzuräumen. Sport soll kein zusätzlicher Stressfaktor sein, sondern helfen, den Stress zu verringern. Machen Sie aus Ihren Trainingseinheiten ein festgelegtes Ritual: Widmen Sie sich zwei- bis dreimal die Woche ganz bewusst Ihrem Sportprogramm, entweder alleine oder mit Freunden beziehungsweise dem Partner. Grundsätzlich ist es also wichtig, dass Sie mit dem Sport auf lange Sicht positive Gefühle verbinden und sich nicht jedes Mal quälen müssen.