Entlastung und Sicherheit auf Knopfdruck mit Vitakt
Im Alter geht vieles nicht mehr so leicht von der Hand wie in jüngeren Jahren. Körperliche Einschränkungen, Gedächtnisprobleme oder Seh- und Hörverlust lassen alltägliche Aufgaben zu einer echten Herausforderung werden. Ein Seniorenheim ist für viele Menschen aber keine Option. Denn verständlicherweise schätzen sie ihre Selbstständigkeit und möchten ihre gewohnte Lebensweise beibehalten. Zu Hause ist es eben doch am schönsten.
Die eigenen Eltern oder Großeltern allein zu Hause zu wissen, kann Angehörigen jedoch schlaflose Nächte bereiten. So ging es auch Lena – bis das Hausnotrufsystem und die App von Vitakt ins Spiel kamen.
Lenas Erfahrungsbericht als pflegende Angehörige
Es ist Sonntagnacht und ich kann mal wieder nicht schlafen. Dabei habe ich eine anstrengende Frühschicht vor mir. Seit meine Mama vergangenen Monat im Bad gestürzt ist, bin ich einfach unruhig. Mein Vater lebt nicht mehr, sie ist also ganz allein.
Und wenn ich an die vielen Aufgaben denke… Ich kümmere mich wirklich gerne um meine Mutter, aber das ist echt ein Vollzeit-Job. Putzen, Waschen, Kochen und ihren wöchentlichen Einkauf erledige ich auch, ganz zu schweigen von den Arztterminen, zu denen ich sie begleite. Mein Bruder Stefan übernimmt zwar die Gartenarbeit, aber wenn ich ihn mal um einen anderen Gefallen bitte, vergisst er das meistens. Seit unsere gemeinsame Schwester Lisa weggezogen ist, sind wir nur noch zu zweit vor Ort und ich bin oftmals allein für die Pflege unserer Mutter verantwortlich.
Zwei Wochen später: Endlich Sicherheit im Alltag mit dem Vitakt-Hausnotrufsystem
Die ständigen Sorgen um unsere Mutter sowie die "Was-wäre-wenn"-Szenarien sind immer größer geworden und ich wollte mich nicht länger sorgen, sondern eine Lösung finden. Nach vielen Überlegungen und der Suche im Internet bin ich auf Vitakt Hausnotruf gestoßen und habe mich telefonisch beraten lassen. Im Anschluss wurde uns kostenlos Informationsmaterial per Post zugeschickt. Ich zeigte ihr die Unterlagen in einem ruhigen Gespräch, denn hier war nochmal alles Schritt für Schritt erklärt. Mit einem Hausnotrufsystem von Vitakt sind wir uns dann einig geworden und hätte ich gewusst, wie schnell und unkompliziert das alles ist, hätte ich nicht so lange gewartet.
Wir vereinbarten einen Termin mit Vitakt und kurz darauf kam auf Wunsch ein Mitarbeiter in die Wohnung meiner Mutter, um das Hausnotrufsystem zu installieren. Ab sofort kann sie einfach auf Knopfdruck Hilfe rufen. Nicht nur sie fühlt sich dadurch sicherer – auch ich kann wieder aufatmen.
Anfangs war meine Mutter noch verunsichert. "Was, wenn ich den Knopf aus Versehen drücke?" Diese Sorge wurde ihr schnell genommen. "Lieber zehnmal versehentlich gedrückt, als einmal zu wenig." hat uns der freundliche Mitarbeiter von Vitakt gesagt. Tatsächlich ist Vitakt aber auch nicht nur für Notfälle da. Technische Probleme mit dem Fernseher, eine verlegte Brille oder einfach ein offenes Ohr: Vitakt nimmt jedes Anliegen ernst und hört geduldig zu. Je nach Unterstützungsbedarf wird dann jemand von uns kontaktiert und wir können uns weiter kümmern.
Ein riesiger Pluspunkt: Ab Pflegegrad 1 kann ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Das hat meine Schwester Lisa übernommen. Als die positive Rückmeldung durch die Pflegekasse kam, war das Hausnotrufsystem sogar zuzahlungsfrei.
Hier können Sie das Hausnotrufsystem von Vitakt anhand einer Simulation testen:
Den Pflegealltag im Team organisieren: Entlastung durch die Vitakt-App
Aber das Beste kommt noch: Nachdem ich mich ein wenig mit dem freundlichen Mitarbeiter ausgetauscht habe, empfahl er mir die Vitakt-App – ein kostenloser Pflegeplaner, mit dem sich die Pflege unserer Mutter einfach besser organisieren lässt und wir uns die vielen Aufgaben teilen können.
Was soll ich sagen? Diese App ist eine echte Hilfe: Ich habe einen besseren Überblick und endlich bleibt nicht mehr alles an mir hängen. Mein Bruder Stefan übernimmt nun deutlich mehr Aufgaben. Auch Lisa ist nun mehr eingebunden, da sie aus der Ferne Arzttermine koordiniert und unserer Mutter die Lieblingszeitschrift ohne Probleme im Internet bestellt, die dann sogar direkt zu ihr nach Hause geliefert wird.
Meine Kinder und die Nachbarin haben sich ebenfalls bereit erklärt, Aufgaben zu übernehmen. Das entlastet mich enorm. Ich fühle mich weniger gestresst, was natürlich auch meine Mutter merkt. Seit Langem verbringen wir endlich mal wieder wertvolle Zeit miteinander – Zeit, die nicht unmittelbar mit Aufgaben verbunden ist.
Wie funktioniert das Hausnotrufsystem?
Einfach, schnell und rund um die Uhr: Ganz egal, welches Problem auftritt: Vitakt nimmt den Hilferuf entgegen!
Im Vorfeld können Kunden und/oder Angehörige eine individuelle Kontaktliste zusammenstellen und bei Vitakt hinterlegen. Mögliche Kontakte sind Verwandte, aber auch Bekannte, Nachbarn oder ein örtlicher Pflegedienst.
Tritt ein Problem auf, kann in Sekundenschnelle ein Notruf abgesetzt werden. Das funktioniert über einen Notrufknopf, der um den Hals oder als Notfallarmband getragen wird. Ein akustisches Signal erklingt, die Basisstation baut eine Verbindung zur Vitakt Notruf- und Serviceleitstelle auf.
Der Kunde kann aus jedem Raum in seiner Wohnung den Notruf auslösen. Lautsprecher und Mikrofon, die in die Basisstation eingebaut sind, können bei Bedarf lauter beziehungsweise empfindlicher gestellt werden.
Durch Kommunikation mit dem Kunden wird geklärt, welcher Hilfebedarf vorliegt. Bei Unterstützungsbedarf werden Bezugspersonen (Angehörige, Nachbarn) benachrichtigt, bei einem medizinischen Notfall verständigt Vitakt die örtliche Rettungsleitstelle. Sollte kein Sprechkontakt über das Hausnotrufsystem zustande kommen, würden an erster Stelle die Bezugspersonen benachrichtigt werden, dass der Kunde einen Notruf ausgelöst hat. Falls niemand erreicht werden kann, verständigt Vitakt die örtliche Rettungsleitstelle. So ist in jedem Fall schnell Hilfe vor Ort.
Zwei verschiedene Systeme stehen zur Auswahl:
Das Vitakt Basis-Hausnotrufsystem via Telefonanschluss (Telefonanbieter und -anschluss können frei gewählt werden)
Das Vitakt Vario-Hausnotrufsystem, kabellos für die herkömmliche Stromsteckdose mit Übertragung über das Mobilfunknetz
Über Vitakt
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1993 wurden mehr als 340.000 Menschen mit einem Vitakt-Hausnotrufsystem versorgt. Zurzeit betreut Vitakt bundesweit über 91.200 Kunden. Täglich werden durch die Vitakt-Serviceleitstelle mehr als 14.000 Notrufe und andere Meldungen angenommen und bearbeitet.