Optimaler Trainingspuls: Berechnen der optimalen Pulsfrequenz
Wie ist Ihr optimaler Trainingspuls?
Wie hoch der Trainingspuls sein sollte, richtet sich nach Ihren persönlichen Zielen: Möchten Sie Ihre Ausdauer durch sanftes Training verbessern? Oder haben Sie bereits eine gute Kondition und streben ein intensives Training an, bei dem Sie Ihre Leistungsfähigkeit weiter steigern können? Der optimale Trainingspuls lässt sich aus der maximalen Herzfrequenz berechnen, die vor allem vom Alter abhängt. Die Formel für den Maximalpuls lautet: 220 minus Lebensalter.
Sportlern, die ihre Ausdauer steigern wollen, bietet der Richtwert für den optimalen Trainingspuls eine hilfreiche Orientierung: An ihm können sie erkennen, ob sie in der richtigen Intensität trainieren. Wenn nicht, können sie die Belastung einfach steigern, bis sie im optimalen Bereich liegen.
Empfehlenswert ist das regelmäßige Pulsmessen beim Training jedoch vor allem für Gelegenheitssportler: Da sich ihr Gespür für ihren Körper und dessen Belastungsgrenze erst noch entwickeln muss, überfordern sie sich leicht. Wenn sie das Training dadurch immer wieder frühzeitig abbrechen müssen, bringen sie sich selbst um das Erfolgserlebnis – und somit um die Motivation, die nötig ist, um dranzubleiben.