Kühlpack auf Knie
© Getty Images

Wärme oder Kälte: Bei welchen Schmerzen hilft was?

Von: Lydia Klöckner (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 19.01.2022

Körnerkissen oder kalte Wickel? Sauna oder Eisbad? Nicht bei jeder Art von Schmerz ist immer gleich klar, ob die betroffene Stelle nun zu kühlen oder zu wärmen ist. Wir erklären, wovon das abhängt.

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Mediziner*innen geprüft.

Wärme oder Kälte: Bei welchen Schmerzen hilft was?

Ist man hingefallen und hat einen blauen Fleck, lindert ein Kühlkissen den Schmerz. Bei Bauchweh ist eine Wärmflasche wohltuend – klar. Doch was hilft bei Muskelkater, Gelenkschmerzen oder einer Sehnenscheidenentzündung? Wann sollte man kühlen, wann wärmen?

Wärme und Kälte entfalten im Gewebe gegensätzliche Wirkungen: Bei Wärme weiten sich die Blutgefäße, laufen Stoffwechselvorgänge wie der Nährstofftransport und Abwehrprozesse schneller ab und entspannen sich die Muskeln. Kälte hingegen bewirkt, dass sich die Blutgefäße verengen und Stoffwechselprozesse verlangsamen.

Video: Was hilft bei Muskelkater?

Wann kann Wärme helfen?

Dank der entspannenden Wirkung hilft Wärme vor allem bei Schmerzen, die entstehen oder stärker werden, wenn sich Muskeln anspannen oder verkrampfen – etwa Rücken- und Nackenverspannungen, Muskelkater, Muskelkrämpfen, aber auch Bauch- und Unterleibskrämpfen bei Magen-Darm-Beschwerden oder während der Menstruation.

Wichtig: Die Wärmflasche, das Körnerkissen oder das Badewasser sollten dabei nicht heiß sein, sondern angenehm warm.

Wann lieber kühlen?

Bei Entzündungen wird das geschädigte Gewebe stärker durchblutet, damit die Abwehrzellen schnell und in möglichst großer Zahl dorthin gelangen können. Wärmeanwendungen sind in diesem Fall nicht empfehlenswert, weil sie die Durchblutung zusätzlich fördern und die Abwehrprozesse beschleunigen.

Durch Kühlen hingegen sorgt man dafür, dass die betroffene Körperstelle vorübergehend schwächer durchblutet wird und Entzündung gebremst wird. Zugleich hemmt Kälte die Schmerzrezeptoren, wirkt also betäubend.

Kühlen ist somit meist sinnvoll bei

Frische Wunden müssen zunächst versorgt und abgedeckt werden. Das Kühlpack oder die kalte Kompresse sollte also nicht auf die offene Wunde gelegt werden, weil diese sonst mit Keime verunreinigt wird und sich entzünden kann.

Wichtig: Länger als 10 bis 20 Minuten sollte man die betroffene Körperstelle nicht kühlen, weil ansonsten die Durchblutung zu stark gebremst wird. Das Kühlpack sollte nicht eiskalt sein, sondern kühl. Daher gehört es nicht ins Eisfach, sondern in den Kühlschrank.

Bei Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen kommt es darauf an, ...

... wie die Schmerzen entstanden sind:

  • Bei Gelenkverschleiß (Arthrose) kann Wärme helfen, weil sie bewirkt, dass sich die versteiften Muskeln, die das Gelenk umgeben, lockern. Sind Gelenke akut entzündet (z.B. bei rheumatoider Arthritis), ist Kühlen besser.
  • Kopfschmerzen durch eine verspannte Nackenmuskulatur lassen sich durch ein war