Rund ums Tauchen: Weitere Informationen
Verfasst von Wiebke Posmyk • Medizinredakteurin
Inhaltsverzeichnis
Buchtipps:

Tauchmedizin in Theorie und Praxis
Hans J. Roggenbach, Holger Gröbel, Peter Brederbusch
200 Seiten 2007
Dieses umfassende und verständlich geschriebene Kompendium zur Tauchmedizin richtet sich an alle am Tauchsport Interessierten. Es vermittelt in anschaulicher Weise Grundlagen und neueste Erkenntnisse aus der Tauchmedizin, die von jedem Taucher zur Unfallvermeidung oder zu Erste-Hilfe-Leistungen beherrscht werden müssen und daher bereits in der Ausbildung zum Sporttaucher als Pflichtteil verankert sind. Der Inhalt dieses Buches ist abgestimmt auf die Lehrinhalte im Sporttauchen und orientieren sich an den Bereichen Gerätetauchen, Schnorcheln, Apnoetauchen (Tauchen ohne Geräte) und Mischgas-tauchen. Das Buch versteht sich sowohl als Nachschlagewerk mit umfangreichem Index als auch als Lehrbuch, welches durch aufeinander aufbauende Kapitel in die Tauchmedizin einführt. Der anspruchsvolle Inhalt wird sowohl dem medizinischen Fachmann als auch dem Laien gerecht.
Bei Amazon bestellen Anzeige
Tauchen noch sicherer
Oskar F. Ehm, Max Hahn, Uwe Hoffmann, Jürgen Wenzel
432 Seiten Pietsch Verlag
Erstmals 1974 als Leitfaden der Tauchmedizin für Sporttaucher, Berufstaucher und Ärzte aufgelegt, ist "der Ehm" zum Standardwerk geworden. Die kontinuierliche Überarbeitung der Neuauflagen garantiert eine aktuelle Darstellung des Themengebietes. Tauchen ist zu 80 % Tauchmedizin und wie für die meisten Naturwissenschaften gilt auch hier: Der Informationsgehalt verdoppelt sich in einem Zeitraum von nur fünf Jahren. Mit dieser mittlerweile elften überarbeiteten Neuauflage legen die Autoren das aktuellste und umfassendste Standardwerk zum Thema Tauchmedizin und ihren Nebengebieten vor.
Bei Amazon bestellen AnzeigeQuellen:
Ehm, O. et al.: Tauchen noch sicherer. Müller Rüschlikon Verlag, Stuttgart 2007
Muth, C.; Radermacher, P.: Kompendium der Tauchmedizin. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2007
Engelhardt, M.: Sportverletzungen. Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen. Urban & Fischer, München 2006
Letzte inhaltliche Prüfung: 17.06.2010
Letzte Änderung: 18.06.2015