Tattoos, Piercing und Permanent-Make-up im Urlaub
Nächste Aktualisierung von Dr. rer. nat. Geraldine Nagel • Medizinredakteurin
Viele Menschen nutzen den Urlaub, um sich am Ferienort ein Tattoo in die Haut ritzen oder die Hände mit Henna verzieren zu lassen. Doch Vorsicht: Bei mangelnder Sauberkeit und unreinen Produkten kann es passieren, dass man nicht nur die Verzierung aus dem Urlaub mit nach Hause bringt.

Inhaltsverzeichnis
Wer sich im Urlaub den Körper mit Tätowierungen, Piercings oder Henna-Tattoos verzieren lässt, denkt selten darüber nach, welche negativen Folgen dieser Urlaubsspaß nach sich ziehen kann.
Neben der Gefahr von Infektionen mit Bakterien, Pilzen und Viren aufgrund mangelnder Hygiene können zudem die verwendeten Farbstoffe schwere allergische Reaktionen hervorrufen und das Krebsrisiko erhöhen.
Im Gegensatz zu Farbstoffen, die in Kosmetika verwendet werden, unterliegen die bei Tätowierungen und Permanent-Make-ups eingesetzten Farbstoffe keinen Kontrollen oder gesetzlichen Regelungen.