Onmeda
  • Krankheiten &
    Symptome
    • Krankheiten
      • Krankheiten A-Z
      • Krankheitsgebiete
      • Häufigste Krankheiten
      • Seltene Krankheiten
      • ICD-10-Diagnoseschlüssel
    • Symptome
      • Symptome A-Z
      • Symptom-Check
      • Häufigste Symptome
    • Arztbesuch
      • Untersuchung & Behandlung
      • Vorsorge
      • Impfungen
      • Laborwerte
    • Themen im Fokus
      • Coronaviren
      • Diabetes
      • Haarausfall
      • Wechseljahre
  • Medikamente
    • Medikamenten-Ratgeber
      • Medikamente A-Z
      • Wirkstoffe A-Z
      • Wirkstoffgruppen A-Z
      • Heilpflanzen
    • Was hilft bei ...?
      • Anwendungsgebiete & Beschwerden
  • Schwangerschaft &
    Familie
    • Schwangerschaft & Baby
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaft
      • Geburt
      • Mein Baby
      • Mein Kind
    • Frau & Mann
      • Sexualität & Partnerschaft
      • Verhütung
      • Teenager
      • Frauengesundheit
      • Männergesundheit
  • Gesund leben
    • Sport & Ernährung
      • Sport & Bewegung
      • Diät
      • Ernährung
      • Nährstofflexikon
    • Sucht
      • Rauchen
      • Alkohol
      • Drogen
    • Entspannung
      • Gesund reisen
      • Gesund schlafen
      • Schönheit & Wellness
      • Traditionelle chinesische Medizin
    • Weitere Ratgeber
      • Gesunde Haut
      • Zahnmedizin
      • Pflege
      • Tipps für den Alltag
  • Psychologie
    • Psychische Erkrankungen
      • Angst & Zwang
      • Depression & Manie
      • Persönlichkeitsstörungen
      • Psychische Krankheiten A-Z
    • Psychotherapie & Selbsthilfe
      • Psychotherapie
      • Selbsthilfe
    • Mental gesund bleiben
      • Job & Karriere
      • Beziehung & Familie
      • Entspannung & Selbstentfaltung
    • Faszination Psyche
      • Psyche kurz erklärt
      • Magazin Psyche
      • Selbsttests mentale Gesundheit
      • Gehirnjogging
  • Service &
    Selbsttests
    • Service
      • Newsletter
      • Alexa Skill "Eisprungrechner"
      • Pollenflug-Vorhersage
      • Apotheken-Notdienst
      • Erste Hilfe
    • Selbsttests
      • Biologisches Alter
      • BMI-Rechner
      • Kalorienrechner
      • Gesundheits-Check
      • Alle Selbsttests
    • Interaktives & Medien
      • Spiele
    • Lexika
      • Krankheitserreger
      • Anatomie & Physiologie
      • Strahlenmedizin
      • Persönlichkeiten
  • Forum
    • Alle Foren
      • Foren A-Z
      • Foren Archiv
    • Frauen & Männer
      • Gynäkologie
      • Männergesundheit
      • Partnerschaft, Trennung & Co.
      • Verhütung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Forum Kinderwunsch
      • Froum Schwangerschaft
      • Kinderentwicklung
      • Kinderkrankheiten
    • Krankheitsgebiete
      • Coronavirus
      • Augenheilkunde
      • Hämorrhoiden
      • Krebserkrankungen
      • Venenprobleme
  • Newsletter
  1. Home
  2. Was hilft bei ...?
  3. Glossar

Glossar

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

A

    • Abbruchblutung
    • Abdominalschwangerschaft
    • Abkömmling
    • Abort
    • Absencen
    • absolute Kontraindikationen
    • Abstillen
    • Abszess
    • Abwehrschwäche
    • ACE
    • Acetylcholin
    • Acetylcholinesterase
    • Acne medicamentosa
    • Acne rosacea
    • Acne vulgaris
    • ACTH
    • ACTH-Stimulation
    • Addison-Kankheit
    • Addison-Krise
    • Aderhaut
    • ADH
    • Adiuretin
    • Adrenalin
    • adrenogenitales Syndrom
    • adstringierend
    • Adversivkrämpfe
    • Adynamia episodica hereditaria
    • aerob
    • aerober Stoffwechsel
    • Aerobier
    • Aerosol
    • Afterload
    • Agonisten
    • Agranulozytose
    • Akathisie
    • Akinesie
    • Akkomodation
    • Akrodermatitis enteropathica
    • Akromegalie
    • Akupunktur
    • akut
    • akute myeloische Leukämie
    • akute Promyelozytenleukämie

      Synonym: APL. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der akuten myeloischen Leukämie. Akute myeloische Leukämie ist eine Krebserkrankung der weißen Blutzellen, bei der es zu einer ungebremsten Vermehrung der Vorläuferzellen der weißen Blutzellen im Knochenmark (Myeloblasten) kommt. Eine akute myeloische Leukämie tritt vor allem im Erwachsenenalter auf.

    • akutes Ekzem
    • akutes Koronarsyndrom
    • akutes respiratorisches Distress-Syndrom
    • Akutphaseproteine
    • Alanin-Aminotransferase
    • ALAT
    • Albumin
    • Albuminurie
    • Aldehyde
    • Aldosteron
    • Aldosteronantagonisten
    • alkalisch
    • alkalische Leukozytenphosphatase
    • alkalische Phosphatase
    • Alkaloide
    • Alkalose
    • Allergen
    • allergische Reaktion
    • allergischer Schnupfen
    • Alopezie
    • ALP
    • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
    • alpha-Blockade
    • alpha-Glukosidase
    • Alpha-Rezeptoren
    • Alzheimer
    • ambulant
    • Amenorrhoe
    • Aminosäuren
    • Ammoniak
    • Amnesie
    • Amöben
    • Amöbeninfektionen
    • Amöbenruhr
    • Amphetamine
    • Amylase
    • amyotrophe Lateralsklerose
    • ANA-Titer
    • Anabolika
    • anaerobe Bakterien
    • Anaerobier
    • Analekzem
    • Analeptika
    • Analfissur
    • Analgetika
    • Anämie
    • Anämie
    • Anamnese
    • anaphylaktische Reaktion
    • anaphylaktischer Schock
    • Anaphylaxie
    • anaplastisches Astrozytom
    • Anästhetika
    • Androgene
    • androgenetischer Haarausfall
    • Anethol
    • Aneurysma
    • Angina
    • angioneurotisches Ödem
    • Angioödem
    • Angiotensin I
    • Angiotensin II
    • Angiotensin-converting-Enzym
    • ängstlich-agitierte Depression
    • Anionen
    • Anionenaustauscherharze
    • ankylosierende Spondylitis
    • Ano-Genitalbereich
    • Anorexie
    • Anstrengungs-Asthma
    • Antagonisten
    • Antazida
    • Anthelminthika
    • Antiadiposita
    • Antiallergika
    • Antianämika
    • antiandrogen
    • Antibiotika
    • Antibiotikum
    • anticholinerge Effekte
    • anticholinerge Wirkung
    • Anticholinergika
    • Antidepressiva
    • Antidiabetika
    • Antidota
    • Antiemetika
    • Antigene
    • Antihämorrhagika
    • Antihistaminika
    • Antihypertensiva
    • Antihypertonika
    • Antihypoglykämika
    • Antihypotonika
    • Antiinfektiva
    • Antikörper
    • Antimetabolite
    • antimikrobiell
    • Antimykotika
    • antinukleäre Antikörper
    • Antioxidans
    • antiparasitäre Medikamente
    • antiperniziöse Wirkung
    • antiproliferativ
    • Antirheumatika
    • Antiseptika
    • Antitussiva
    • Antroposophie
    • ANUG
    • Anurie
    • Anus
    • Anwendungsbeschränkung
    • Anxiolytika
    • Aortenstenose
    • AP
    • Apathie
    • Apherese
    • Aphthen
    • aplastische Anämie
    • Apoplex
    • ARDS
    • Arrhythmie
    • Arterien
    • Arteriitis temporalis
    • Arteriosklerose
    • Arthralgie
    • Arthritis
    • Arthritis psoriatica
    • Arthropathica
    • Arzneidrogen
    • ASAT
    • aseptisch
    • Aspartat-Aminotransferase
    • Aspartataminotransferase
    • Aspiration
    • Aszites
    • Ataxie
    • Atemdepression
    • ätherisch
    • Atherosklerose
    • atopische Ekzeme
    • Atrophie
    • Atropin
    • Augenanhangsgebilde
    • Augenkammer
    • Augentuberkulose
    • Aura
    • Aussackung
    • ausschleichend
    • Autismus
    • Autoantikörper
    • Autogenes Training
    • autoimmun-hämolytische Anämie
    • autoimmune Neuropathie
    • Autoimmunerkrankungen
    • Autoimmunreaktion
    • AV-Block
    • AV-Knoten
    • AV-Rhythmus
    • Azidose
    • Azidosetherapeutika
    • Azol-Antimykotika
    • Azotämie
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Bei Pinterest pinnen Per WhatsApp teilen

Onmeda-Newsletter!

News aus den Bereichen Gesund leben, Familie & Krankheiten – lesen Sie jede Woche das Beste von Onmeda.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2021/03: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Gesundheitsportal Onmeda gofeminin.de GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: www.onmeda.de

Wir erfüllen die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen.

Diese Webseite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu überprüfen

Wir befolgen den HONcode-Standard für vertrauensvolle Gesundheits­informationen. Kontrollieren Sie dies hier.

Onmeda.de steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Hilfestellungen rund um das Thema Gesundheit und Krankheit. Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Krankheitsbildern, Symptomen, Medikamenten und Wirkstoffen. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen zu Ihrem Arztbesuch, indem wir über Behandlungen und Untersuchungen aufklären. Unsere Inhalte sind genau recherchiert, auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung und verständlich erklärt. Dafür sorgt unser Team aus Medizinredakteuren und Fachärzten. Natürlich finden Sie bei uns auch alles Wissenswerte zu Schwangerschaft, Familie, Sport und Ernährung sowie News zu aktuellen Gesundheitsthemen und eine Vielzahl an Selbsttests. Unsere Experten-Foren geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsfragen zu diskutieren.

Das Angebot auf Onmeda.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt. Der Inhalt auf Onmeda.de kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Über uns
  • Redaktion
  • Unsere Experten
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • Geschäftsmodell
  • Cookie Einstellungen
© 2021 onmeda.de