Switchel: Hilft das Trendgetränk wirklich beim Abnehmen?
Der Switchel ist nicht nur eine angenehme Erfrischung an warmen Sommertagen, sondern soll auch noch auf geradezu wundersame Weise die Pfunde purzeln lassen. Aber kann das Trendgetränk wirklich, wie oft behauptet, beim Abnehmen helfen?

Inhaltsverzeichnis
Für das Mixgetränk Switchel fügt man Apfelessig, Ingwer, Honig (oder Ahornsirup) und Zitrone zu Wasser hinzu und lässt es einige Stunden im Kühlschrank ziehen. Manche Fans halten den Switchel für eine Art Wundermittel, wenn es um das Thema Abnehmen geht. Hierfür soll vor allem der Apfelessig verantwortlich sein.
Apfelessig hat den Ruf, dass er die Verdauung anregt und die Fettverbrennung ankurbelt. Aus wissenschaftlicher Sicht sind diese Behauptungen jedoch fragwürdig. Für Apfelessig als Nahrungsergänzungsmittel (in Form von Pulver oder Kapseln) kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) jedenfalls zu dem Schluss, dass es für die nachgesagten Effekte keinen Beleg gibt.
Bei Tierversuchen zeigte sich zwar vereinzelt, dass es bei Ratten, die sehr fetthaltige Nahrung bekommen, möglicherweise einen sättigenden Effekt durch Apfelessig gibt. Unklar ist allerdings, ob sich diese Ergebnisse auf den Menschen übertragen lassen und ob es auch zu einer Gewichtsabnahme kommt.
Switchel hin oder her: Abnehmen gelingt letztlich dann, wenn der Körper mehr Kalorien verbraucht, als er aufnimmt. Dabei ist es deutlich gesünder, mehr Kalorien durch Bewegung zu verbrennen und sich langfristig gesünder zu ernähren, als einfach weniger zu essen.
Woher kommt der Switchel?
Der Switchel hat sich in den letzten Jahren vor allem in den USA zum Trendgetränk entwickelt und erfreut sich mittlerweile auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Wirklich neu ist das Mischgetränk allerdings nicht: Bereits Ende des 18. Jahrhundert mischte man in den USA Switchel an – damals diente er vor allem als günstiges Erfrischungsgetränk für Farmarbeiter.
DIY-Switchel
Wer den Switchel selbst mixen möchte, kann das mit diesem Rezept versuchen.
Zutaten:
- 1 Liter kaltes Wasser
- 1 Stück geschälter Ingwer (mind. Daumennagel groß, im Grunde aber nach Belieben)
- 1 Teelöffel Honig (oder Ahornsirup)
- 8 Teelöffel Apfelessig
- Saft von 1-2 Zitronen (oder Limetten)
Den geschälten Ingwer in Scheiben schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten zum Wasser geben. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, dann durch ein Sieb gießen und mit Eiswürfeln genießen.
(Für den Switchel gibt es zahlreiche Rezeptvarianten, bei denen die Zutaten oder deren Mengen variieren oder bei denen der Ingwer manchmal aufgekocht wird, manchmal nicht.)
Switchel. Online-Informationen von Merriam-Webster: www.merriam-webster.com (Abrufdatum: 11.6.2019)
Was steckt hinter der Werbung zu Apfelessig-Produkten? Online-Informationen der Verbraucherzentrale: www.verbraucherzentrale.de (Stand: 7.6.2018)
Halima, B. H., et al.: Apple Cider Vinegar Attenuates Oxidative Stress and Reduces the Risk of Obesity in High-Fat-Fed Male Wistar Rats. Journal of Medicinal Food, Nr. 21, Iss. 1, pp. 70-80 (2018)
Bouderbala, H., et al.: Anti-obesogenic effect of apple cider vinegar in rats subjected to a high fat diet. Ann Cardiol Angeiol, Nr. 65, Iss. 3, pp. 208-213 (2016)
Gesund abnehmen. Online-Informationen des Bundeszentrums für Ernährung: www.bzfe.de (Stand: 5.2.2014)
European Food Safety Authority (Hg.): Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to apple cider vinegar and bowel motor function (ID 1377) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal, Nr. 7, Iss. 9, pp.1230-1240 (2009)
Weitere Informationen
Onmeda-Lesetipps:
- Fördern Eiweißshakes den Muskelaufbau?
- Smoothies: Wie gesund sind sie?
- Funktioniert Entschlacken – und was sind Schlacken überhaupt?
- Intervallfasten: Sinnvoll oder nicht?
Letzte Änderung: 31.03.2020