Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom): Weitere Informationen

Nächste Aktualisierung von Wiebke Posmyk • Medizinredakteurin
Unsere Inhalte basieren auf fundierten wissenschaftlichen Quellen, die den derzeit anerkannten medizinischen Wissensstand widerspiegeln. Wir arbeiten eng mit medizinischen Experten zusammen.
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
ICD-10-Diagnoseschlüssel:
Hier finden Sie den passenden ICD-10-Code zu "Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)":
Onmeda-Lesetipps:
Quellen:
Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2015
Braun, J., Dormann, A.J.: Klinikleitfaden Innere Medizin. Urban & Fischer, München 2013
Hahn, J.-M.: Checkliste Innere Medizin. Thieme, Stuttgart 2013
Piper, W.: Innere Medizin. Springer, Heidelberg 2013
Robert Koch-Institut: Krebs in Deutschland 2009/2010. 9. Auflage. Berlin, 2013<
Speiseröhrenkrebs, Ösophaguskarzinom. Online-Informationen der Deutschen Krebsgesellschaft. www.krebsgesellschaft.de (Stand: 11.10.2013)
S3-Leitline der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten: Magenkarzinom. Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 032/009 (Stand: 1.6.2012)
Bhat, S. et al.: Risk of Malignant Progression in Barrett's Esophagus Patients: Results from a Large Population-Based Study. Journal of the National Cancer Institute, Vol. 103, Iss. 13, pp. 1049-57 (16.6.2011)
Meyer H.-J., Buhr H.-J., Wilke, H.: Management des Ösophagus- und Magenkarzinoms. Springer, Heidelberg 2004
Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie: Ösophaguskarzinom. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 032/008 (Stand: Oktober 2003)
Letzte inhaltliche Prüfung: 22.01.2015
Letzte Änderung: 26.04.2018