- Home
- Krankheiten
- Krebs
- Gebärmutterkrebs
- Gebärmutterkrebs: Symptome
Gebärmutterkrebs: Mögliche Symptome bei Endometriumkarzinom
Gebärmutterkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Frühzeitig diagnostiziert und behandelt, sind die Heilungschancen bei Endometriumkarzinomen oftmals sehr gut. Doch vor allem im Frühstadium bleibt Gebärmutterkrebs aufgrund unspezifischer Symptome oft lange unbemerkt. Diese Beschwerden sind Warnzeichen und sollten ärztlich untersucht werden.
Wichtig: Hinter den möglichen Symptomen von Gebärmutterkrebs können auch harmlose Ursachen stecken. Bei Auffälligkeiten sollte immer gynäkologischer Rat eingeholt werden.

Blutung nach den Wechseljahren? Mögliches Symptom bei Gebärmutterkrebs
Ein wesentliches Warnsignal für Gebärmutterkrebs sind Blutungen nach den Wechseljahren – also wenn eine Frau eigentlich keine normale Regelblutung mehr hat. In rund 80 Prozent der Fälle sind Frauen nach den Wechseljahren betroffen. Deshalb ist es wichtig, jede Blutung nach der Menopause ärztlich untersuchen zu lassen.
Lesetipp: Gebärmutterkrebs – mögliche Symptome bei Endometriumkarzinom

Symptome bei Gebärmutterkrebs: Zwischenblutungen und Schmierblutungen
Bei jüngeren Frauen können Schmierblutungen vor und nach der normalen Regelblutung oder häufige Zwischenblutungen Symptome von Gebärmutterkrebs sein. Auch eine ungewöhnlich langanhaltende oder starke Periode sollte gynäkologisch untersucht werden.
Lesetipp: Was bedeutet eine zu starke, zu lange oder zu schwache Periode?

Gebärmutterkrebs: Auffälliger Ausfluss kann Symptom sein
Ein weiteres mögliches Symptom bei Gebärmutterkrebs ist ein auffälliger Scheidenausfluss. Dieser kann zum Beispiel blutig, fleischfarben oder eitrig sein.
Lesetipp: Ausfluss aus der Scheide – was Farbe und Konsistenz aussagen

Schmerzen im Unterleib sind Symptom bei Gebärmutterkrebs
Viele Frauen vor den Wechseljahren haben aufgrund ihrer Menstruation regelmäßig Unterleibschmerzen. Frauen jenseits der Wechseljahre oder wenn die Schmerzen zyklusunabhängig auftreten, sollten jedoch ärztlichen Rat einholen. In seltenen Fällen können Unterleibsschmerzen ein Symptom von Gebärmutterkrebs im fortgeschrittenen Stadium sein.

Ungewollter Gewichtsverlust: Mögliches Symptom bei Gebärmutterkrebs
Darüber hinaus kann ein ungewollter Gewichtsverlust ein Symptom bei fortgeschrittenem Gebärmutterkrebs sein. Auch in diesem Fall sollte eine zeitnahe ärztliche Untersuchung erfolgen, um die genaue Ursache zu klären.
Lesetipp: Gebärmutterhalskrebs – 9 mögliche Symptome des Zervixkarzinoms

Gebärmutterkrebs: Weitere Symptome im fortgeschrittenen Stadium
Wenn der Gebärmutterkrebs gestreut und Tochtergeschwulste (Metastasen) gebildet hat oder der Tumor auf naheliegende Organe wie die Blase drückt, sind weitere Beschwerden möglich. Dazu zählen beispielsweise Blut im Urin, häufige Harnwegsinfekte, Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang oder aber Rückenschmerzen.
Gebärmutterkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Frühzeitig diagnostiziert und behandelt, sind die Heilungschancen bei Endometriumkarzinomen oftmals sehr gut. Doch vor allem im Frühstadium bleibt Gebärmutterkrebs aufgrund unspezifischer Symptome oft lange unbemerkt. Diese Beschwerden sind Warnzeichen und sollten ärztlich untersucht werden.
Wichtig: Hinter den möglichen Symptomen von Gebärmutterkrebs können auch harmlose Ursachen stecken. Bei Auffälligkeiten sollte immer gynäkologischer Rat eingeholt werden.
- Online-Informationen der Stiftung Deutsche Krebshilfe: Gebärmutterschleimhautkrebs: https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebsarten/gebaermutterschleimhautkrebs/ (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrum: Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinom, Gebärmutterkörperkrebs): https://www.krebsinformationsdienst.de/gebaermutterkoerperkrebs (Abruf: 06/2025)
- Online-Informationen des Pschyrembel: Endometriumkarzinom: https://www.pschyrembel.de/Endometriumkarzinom/K0C6P (Abruf: 06/2025)
C54


