Klumpfuß: typische Symptome

Verfasst von Till von Bracht • Medizinredakteur
Unsere Inhalte basieren auf fundierten wissenschaftlichen Quellen, die den derzeit anerkannten medizinischen Wissensstand widerspiegeln. Wir arbeiten eng mit medizinischen Experten zusammen.
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Ein angeborener Klumpfuß lässt sich bereits bei Neugeborenen an den typischen Symptomen erkennen. Bei einem Klumpfuß handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen Fehlbildungen der Füße und kann sowohl ein- als auch beidseitig auftreten.
- Spitzfuß: Steilstellung im oberen Sprunggelenk, Hochstand des Fersenbeins bei verkürzter Achillessehne
- nach innen geneigter Rückfuß: extreme O-Stellung des unteren Sprunggelenks, die Ferse zeigt nach innen
- Sichelfuß: Der Mittelfuß und die Zehen sind einwärts gedreht
- Hohlfuß: Die Längswölbung des Fußes ist erhöht
Die Betroffenen können ohne entsprechende Behandlung nur auf dem Fußaußenrand, in schweren Fällen sogar nur auf dem Fußrücken gehen. In diesem extremen Stadium des Klumpfußes ist die Fußsohle nach oben gerichtet.
Beim Klumpfuß handelt es sich jedoch nicht nur um eine Fehlstellung der Gelenke, sondern um eine schwere, komplexe Fehlbildung des gesamten Fußes. Besonders betroffen sind die knöchernen Fußwurzeln, die Bänder und Sehnen sowie einzelne Muskeln.