Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom): Symptome
Inhaltsverzeichnis
Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) macht sich oft erst in fortgeschrittenen Stadien durch Symptome bemerkbar. Die Beschwerden, die dieser bösartige Tumor der weiblichen Keimdrüsen (Eierstöcke) verursacht, sind zudem uncharakteristisch. Hierzu zählen etwa
- Leistungsschwäche,
- Schmerzen im Unterbauch,
- Verstopfung,
- Blähungen oder
- häufiges Wasserlassen
Diese Beschwerden können auf Eierstockkrebs hinweisen – sind aber oft auch Symptome für harmlose Erkrankungen.
Wenn bereits die Bauchhöhle mit Metastasen befallen ist, sammelt sich vermehrt Flüssigkeit im Bauchraum an (Aszites). Mögliche Symptome: Die betroffenen Frauen stellen eine Zunahme des Leibesumfangs fest, obwohl sie manchmal – bedingt durch die fortgeschrittene Krebserkrankung – gleichzeitig an Gewicht verlieren. Auch der Tumor selbst kann durch seine Größe den Bauchumfang der Betroffenen erhöhen.

Symptome wie Blutungen außerhalb der normalen Regelblutung (sog. Zwischenblutungen) können ein Warnsignal für unterschiedliche Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane sein – besonders bei Blutungen, die nach den Wechseljahren auftreten, sollte der Arzt die Ursachen dafür klären.