- Home
- Krankheiten
- Coronavirus
- Corona-Impfung
Corona-Impfung: Wichtige Fragen und Antworten
In Deutschland haben mittlerweile viele Menschen bereits eine dritte oder sogar vierte Dosis zur Immunisierung gegen Sars-CoV-2 erhalten. Die Empfehlungen für die verschiedenen Vakzine sowie Regeln für Geimpfte und Genesene haben sich im Laufe der Zeit verändert.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Corona-Impfung.

Wer kann sich gegen das Coronavirus impfen lassen?
In Deutschland kann grundsätzlich jede Person ab sechs Monaten gegen Sars-CoV-2 geimpft werden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung jedoch bis zu einem Alter von vier Jahren nur im Falle von Vorerkrankungen. Bedenken, mögliche Allergien und Vorerkrankungen sollten im Voraus ärztlich abgesprochen werden. Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Impfdosen, welche im Abstand von mindestens vier Wochen verabreicht werden.
Kindern und Jugendlichen werden die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer oder Moderna in einer für das jeweilige Alter entsprechenden Dosierung empfohlen.

Wo wird die Corona-Impfung angeboten?
Die Corona-Impfung erfolgt grundsätzlich in der hausärztlichen Praxis – auch Fachpraxen bieten die Corona-Impfung teilweise noch an. Zu Beginn der Impfkampagne wurde das Vakzin in speziellen Impfzentren, Impfbussen oder in Betrieben verimpft. Seitdem allerdings ein Großteil der Bevölkerung vollständig geimpft ist, wurde das Angebot langsam zurückgenommen. Übrigens: Seit Mai 2022 dürfen auch Apotheker*innen und Zahnärzt*innen gegen Sars-CoV-2 impfen.

Wem wird die dritte Corona-Impfung empfohlen?
Die Auffrischungsimpfung wird allen grundimmunisierten Personen ab dem zwölften Lebensjahr empfohlen. Auch Kinder ab fünf Jahren können bei bestehenden Vorerkrankungen geimpft werden und eine Auffrischungsimpfung erhalten. Die dritte Impfung kann drei bis sechs Monate nach der zweiten Dosis erfolgen.

Wem wird die vierte Corona-Impfung empfohlen?
Bestimmten Risikogruppen wird bereits die vierte Corona-Impfung empfohlen. Der zweite Booster soll mindestens drei Monate nach der dritten Impfung für folgende Personen erfolgen, und zwar mit einem der angepassten Omikron-Impfstoffe:
- Personen über 70 Jahren
- Medizinisches Personal
- Bewohnende von Pflege- und Altenheimen
- Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren

Welche Impfstoffe werden verimpft?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt aktuelle folgende Corona-Impfstoffe für diese Altersgruppen:
- mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer (Cominarty®): für Kinder ab 6 Monaten
- mRNA-Impfstoff von Moderna (Spikevax®): für Kinder ab 6 Monaten
- Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson (Jcovden®): für Menschen ab dem Alter von 60 Jahren
- Proteinbasiertes Vakzin von Novavax (Nuvaxovid®) für Impffähige ab 18 Jahren
- Totimpfstoff von Valneva für Erwachsene zwischen 18 und 50 für eine Grundimmunisierung
Für die Auffrischungsimpfungen sollen die auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe von Cominarty® und Spikevax® verwendet werden.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Die Impfreaktionen können bei Grundimpfung und Boosterimpfung unterschiedlich ausfallen und klingen meist nach einigen Tagen wieder ab. Häufige Reaktionen sind Kopf- und Gliederschmerzen, Müdigkeit, Schmerzen an der Einstichstelle sowie Fieber.
Sehr selten sind schwere Nebenwirkungen wie Herzmuskelentzündungen, anaphylaktische Reaktionen oder Thrombosen möglich.

Wann ist man vollständig geimpft?
Nach der dritten Impfung gilt man offiziell als vollständig geimpft. Auch Personen, die bereits infiziert waren und nur zwei Dosen erhalten haben, gelten zwei Wochen nach der letzten Impfung als vollständig geimpft. Wer bereits zwei Impfungen erhalten hat und sich dann infiziert, ist am 29. Tag nach dem positiven Testergebnis grundimmunisiert.
In Deutschland haben mittlerweile viele Menschen bereits eine dritte oder sogar vierte Dosis zur Immunisierung gegen Sars-CoV-2 erhalten. Die Empfehlungen für die verschiedenen Vakzine sowie Regeln für Geimpfte und Genesene haben sich im Laufe der Zeit verändert.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Corona-Impfung.
- Online-Informationen von Corona in Zahlen: Impfungen: https://www.corona-in-zahlen.de/impfungen/ (Abruf: 06/2022)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI): COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ): https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html (Abruf: 06/2022)
- Online-Informationen des Bundesministerium für Gesundheit: Aktuelle Informationen zur COVID-19-Impfung: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html (Abruf: 06/2022)


