Corona-Impfung von Novavax – das sind mögliche Nebenwirkungen
Der Corona-Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax soll bereits Ende Februar in Deutschland verimpft werden. Wie andere Vakzine bereitet auch Nuvaxovid® den Körper darauf vor, eine Infektion mit Sars-CoV-2 abzuwehren. Im Gegensatz zu den bisher zugelassenen Impfstoffen handelt es sich hierbei um einen rekombinanten Proteinimpfstoff: Hierbei wird das Spike-Protein des Virus in Insektenkulturzellen im Labor nachgebaut.
Viele ungeimpfte Menschen, die den bisherigen Impfstoffen nicht ausreichend Vertrauen schenken, hoffen auf den Corona-Impfstoff von Novavax. Bisherige Studien und Erfahrungen deuten darauf hin, dass der proteinbasierte Corona-Impfstoff gut verträglich ist. Wie bei jedem Impfstoff können nach Erhalt der Impfung vorübergehende Nebenwirkungen auftreten. Diese sollten nach ein bis zwei Tagen von selbst abklingen. Welche Nebenwirkungen und Impfreaktionen nach einer Novavax-Impfung auftreten können, erfahren Sie hier.
Der Corona-Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax soll bereits Ende Februar in Deutschland verimpft werden. Wie andere Vakzine bereitet auch Nuvaxovid® den Körper darauf vor, eine Infektion mit Sars-CoV-2 abzuwehren. Im Gegensatz zu den bisher zugelassenen Impfstoffen handelt es sich hierbei um einen rekombinanten Proteinimpfstoff: Hierbei wird das Spike-Protein des Virus in Insektenkulturzellen im Labor nachgebaut.
Viele ungeimpfte Menschen, die den bisherigen Impfstoffen nicht ausreichend Vertrauen schenken, hoffen auf den Corona-Impfstoff von Novavax. Bisherige Studien und Erfahrungen deuten darauf hin, dass der proteinbasierte Corona-Impfstoff gut verträglich ist. Wie bei jedem Impfstoff können nach Erhalt der Impfung vorübergehende Nebenwirkungen auftreten. Diese sollten nach ein bis zwei Tagen von selbst abklingen. Welche Nebenwirkungen und Impfreaktionen nach einer Novavax-Impfung auftreten können, erfahren Sie hier.