Gutartige Brusttumoren: Häufigkeit

Nächste Aktualisierung von Till von Bracht • Medizinredakteur
Unsere Inhalte basieren auf fundierten wissenschaftlichen Quellen, die den derzeit anerkannten medizinischen Wissensstand widerspiegeln. Wir arbeiten eng mit medizinischen Experten zusammen.
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Die meisten Knoten – ob gut oder bösartig – entdecken die betroffenen Frauen selber. Glücklicherweise gilt: Gutartige Brusttumoren sind häufiger als bösartige (Brustkrebs).
In drei Viertel aller Fälle von gutartigen Brusttumoren handelt es sich um Fibroadenome. Sie sind damit die häufigsten gutartigen Tumoren der Brust. Sie treten in den meisten Fällen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf, also in der Zeit nach der Pubertät und vor der letzten Regelblutung (Menopause). Es können mitunter mehrere Fibroadenome in einer Brust vorkommen – bei einigen Frauen treten diese gutartigen Brusttumoren auch gleichzeitig in beiden Brüsten auf.
Das sogenannte jugendliche (juvenile) Fibroadenom ist eine Sonderform des Fibroadenoms und kann schon in der Pubertät auftreten.