Lernen und Bewegung bei Kindern: Weitere Informationen

Verfasst von Wiebke Posmyk • Medizinredakteurin
Unsere Inhalte basieren auf fundierten wissenschaftlichen Quellen, die den derzeit anerkannten medizinischen Wissensstand widerspiegeln. Wir arbeiten eng mit medizinischen Experten zusammen.
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Linktipps:
- Mauseschlau & Bärenstark Spiel, Spaß, Bewegung und Lernen für Kinder
- www.psychomotorik.comAktionskreis Psychomotorik e.V.
- www.psychomotorik-bonn.deFörderverein Psychomotorik e.V.
Buchtipps:

Spaß am Bewegen
Sibylle Wanders
139 Seiten Ravensburger Buchverlag
Kinder lernen leichter, wenn sie sich bewegen. Mit den praxiserprobten Spiel- und Beschäftigungsideen von Sibylle Wanders können Eltern und Erzieher die Entwicklung der Kinder zielgerichtet und ganzheitlich fördern und sie so spielerisch auf die Anforderungen der Schule vorbereiten. Ausführliche Fotoreihen helfen bei der Umsetzung der Übungen. Die Bewegungserziehung ist wichtiger Bestandteil der neuen Bildungs- und Erziehungsplänen. Denn das Lernen mit dem ganzen Körper, mit allen Sinnen und Bewegung, macht eine vielfältige und komplexe Vernetzung der Lerninhalte im Gehirn möglich.
Bei Amazon bestellen Anzeige
Toben macht schlau. Bewegung statt Verkopfung.
Renate Zimmer
159 Seiten Herder 3.
Bewegung ist das beste Startkapital zum Lernen - sie fördert ein gut entwickeltes Gehirn. Aktivitäten und Spielideen für kluge Kinderköpfe im Vorschulalter.
Bei Amazon bestellen AnzeigeQuellen:
Wanders, S.: Spaß am Bewegen. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH, Ravensburg 2006
Zimmer, R.: So fördert Bewegung die Lust am Lernen. Herder, Freiburg im Breisgau 2007
Zimmer, R.: Toben macht schlau! Herder, Freiburg im Breisgau 2004
Letzte inhaltliche Prüfung: 17.01.2013
Letzte Änderung: 18.06.2015