Gesunde Ernährung für Kinder: Weitere Informationen
Inhaltsverzeichnis
Buchtipps:

Ernährungsmedizin Pädiatrie
Frank Jochum
534 Seiten Springer 2000
Die Basis für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist die bedarfsgerechte Zufuhr von Nährstoffen. Da eine systematische Lehre auf diesem Gebiet fehlt, bestehen häufig Wissensdefizite. Orientiert am Zertifikat Ernährungsmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, wurden für den Leitfaden die Grundlagen zusammengefasst und das therapeutische Vorgehen beschrieben. Die 2. Auflage bietet einen Praxisteil mit Übersichten und Berechnungshilfen zur klinischen Ernährung sowie Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr.
Bei Amazon bestellen Anzeige
Kindersnacks
Tanja Johnston
120 Seiten TRIAS 2016
Mama, ich hab sooooo großen Hunger! Diesen Satz kennen bestimmt alle Mütter! Aber was tun, wenn die nächste Hauptmahlzeit noch ein paar Stunden weg ist? Kleine und schnellgemachte Leckereien sind die Lösung. Alles was es braucht sind eine Handvoll Zutaten und eine gute Idee. Und schon ist es fertig, das leckere Knuspermüsli fürs Frühstück, die Power-Riegel für die Vesperbox, eine Blumenkohl-Gazpacho für heiße Sommertage oder Bratäpfel mit Krokant für kalte Wintertage. Das ist supergesund und superlecker, denn: Alle Rezepte sind zuckerfrei und vegan.
Bei Amazon bestellen Anzeige
Kinderernährung, gesund & richtig
Gabi Eugster
160 Seiten Urban &
Wie bringt man Kindern eine gesunde Ernährung und ein Gefühl für die "richtigen" Nahrungsmittel bei? Wie sollten Eltern mit Kindern umgehen, die bestimmte Nahrungsmittel meiden, sich am liebsten von Fastfood ernähren oder Essen als Druckmittel einsetzen? Eine Ernährung, die Spaß macht - dafür finden Eltern hier alltagstauglichen Tipps und Kniffe mit Kästen zum kindgerechten Ernährungswissen.
Bei Amazon bestellen Anzeige
Das große Familienkochbuch
Kittler, Martina
240 Seiten Gräfe und
Nicht nur ' Was koche ich morgen?' sondern auch ' Was essen die Kinder morgen?' sind sicherlich die häufigsten Fragen, die sich Mütter Tag für Tag stellen. Die Kleinen möchten immer Nudeln mit Sauce und die Großen am liebsten ein Stück Fleisch. Und genau da hilft das große GU Familienkochbuch mit über 200 Lieblingsrezepten weiter. Wenn sich Kinder schon beim Frühstück mit ihrer Honigstulle quälen, warum nicht mal einen Beeren-Smoothie zum Schlürfen anbieten und für die große Pause Brot-Chips mit Tomaten-Quark einpacken? Wir geben viele Tipps für alles, was sich ganz einfach aus der Hand essen lässt. Außerdem zeigen wir, dass es ganz einfach ist, die ganze Familie gesund zu bekochen, bieten hilfreiche Tipps für cleveres Einkaufen und bestücken die Vorratskammer optimal. Und der Clou: Unseren fröhlich-bunt gestalteter Lebensmittel-Baum, der auf einen Blick zeigt, welche Lebensmittel gesund sind, gibt's auch als Poster zum Aufhängen in der Küche.
Bei Amazon bestellen Anzeige
Quellen:
Online-Informationen des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE): www.fke-do.de (Abrufdatum 10.5.2016)
Online Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.kindergesundheit-info.de (Abrufdatum: 10.5.2016)
Online-Informationen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: www.vz-nrw.de (Abrufdatum: 10.5.2016)
Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Unsere Kinder. Köln, 2011
Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Tut Kindern gut. Köln, 2010
Scientific Opinion on Dietary Reference Values for fats, including saturated fatty acids, polyunsaturated fatty acids, monounsaturated fatty acids, trans fatty acids, and cholesterol. EFSA Journal, Vol. 8, Iss. 3:1461 (107 Seiten) (2010)
Letzte inhaltliche Prüfung: 10.05.2016
Letzte Änderung: 28.06.2017