Das Bild zeigt eine Honigbiene, die eine Blume bestäubt.
© Jupiterimages/PhotoDisc

Ungeziefer – Lästige Hausbewohner

Von: Till von Bracht (Medizinredakteur, M.A. Sportwissenschaften)
Letzte Aktualisierung: 21.12.2021

Insekten – nützlich, lästig oder sogar gefährlich? Fest steht: Eine Welt ohne Insekten wäre für den Menschen nicht nur weniger lebenswert (denken Sie nur an die Schönheit eines Schmetterlings), sondern eventuell sogar unmöglich.

Überblick

Etwa ein Drittel der menschlichen Nahrung ist beispielsweise direkt oder indirekt von einem einzigen Insekt abhängig: der Honigbiene. Äpfel, Birnen und Pflaumen werden zu 80 bis 90 Prozent von Bienen bestäubt, ebenso mehr als 90 andere Obst- und Gemüsearten – aber auch Viehfutter und ein Großteil der Wildpflanzenblüten in Feld, Wald und Wiese. Der Ausfall der Honigbiene würde das ökologische Gleichgewicht wahrscheinlich dramatisch verschieben, eine Verarmung der Flora und Fauna wäre die Folge. Albert Einstein soll einmal gesagt haben: "Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr ..."

Demgegenüber gibt es unter den Insekten aber auch Schädlinge, die ernsthafte Gesundheits- und Sachschäden verursachen können. Diese gilt es zu vermeiden. Sie sehen also, wie wichtig es ist, sich genau über die ungebetenen Gäste zu informieren.